Union Investment Depot/ETF zu ING übertragen

  • Hallo liebe Teilnehmer,
    ich habe ein Depot bei der Union Investment welches mehrere Fonds beinhaltet. 2x UniGlobal DE0008491051 seit 15.01.2007 & 01.02.2009, PrivatFond: Kontrolliert DE000A0RPAM5 seit 20.01.2018, UniEuro Aktien DE0009757740 seit 20.01.2018 . Damals als Schülerin angefangen..wegen hoher Depotgebühren und laufender Kosten bei der Union habe ich inzwischen ein Depot mit Sparplan bei der ING für Invesco MSCI World ETF / I E00B60SX394. Ich bespare die Union Fonds derzeit auch immer noch. Ich habe den ETF WEchselrechner schon befragt, der behauptet, dass es sich nach 1 Jahr amortisiert hätte. Mir stellt sich jetzt nur die Frage, mache ich eine Depotübertragung und behalte diese ganzen Fonds aus der Union (und ziehe mit Ihnen zur ING um, dann hätte ich trotzdem noch die Kosten für den Fonds nur nicht die für das Depot bei der Union, richtig? - würde also nicht so viel Sinn machen) oder mache ich einmal Tabula Rasa und verkaufe alles aus dem Union Depot (Dann sind die Gewinne eben zu versteuern) und schiebe es als Einmalzahlung in meinen Invesco MSCI World ETF / I E00B60SX394 ? Und wenn Tabula Rasa dann einfach alles bei der Union verkaufen oder wie läuft das dann ab?

    Vielen Dank für eure Hilfe und Ratschläge

  • Kater.Ka 9. November 2025 um 12:39

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Das wäre dann bei der Union die Rückgabe an die Fondsgesellschaft.
    Meiner Meinung nach ist es sinnvoller, hier einen Schnitt zu machen und dort alles abzuwickeln.

    Ich würde das auch machen, und zwar nach und nach, wenn der Sparerpauschbetrag es hergibt. Ist der vielleicht sogar für dieses Jahr noch nicht ausgeschöpft?

    Ansonsten vielleicht tatsächlich einen harten Schnitt machen, dann hast du es von der Backe.

  • Hallo und willkommen im Forum,

    Ich bespare die Union Fonds derzeit auch immer noch.

    Warum? Der eine kostet 5% Ausgabeaufschlag und beide sind teuer.

    Ich habe den ETF WEchselrechner schon befragt, der behauptet, dass es sich nach 1 Jahr amortisiert hätte.

    Ja das kommt etwa hin, ich befrage den auch ab und zu in solchen Fragen.

    Mir stellt sich jetzt nur die Frage, mache ich eine Depotübertragung und behalte diese ganzen Fonds aus der Union (und ziehe mit Ihnen zur ING um, dann hätte ich trotzdem noch die Kosten für den Fonds nur nicht die für das Depot bei der Union, richtig? - würde also nicht so viel Sinn machen)

    Ist das überhaupt möglich? Ich dachte immer, Union Fonds kann man nur über den Vertriebspartner (VR Banken) an die Union zurückgeben, aber nicht über andere Banken.

    oder mache ich einmal Tabula Rasa und verkaufe alles aus dem Union Depot (Dann sind die Gewinne eben zu versteuern) und schiebe es als Einmalzahlung in meinen Invesco MSCI World ETF

    Das wäre meine präferierte Vorgehensweise. Ich habe es beim Union Depot meiner Frau auch so gemacht, ein UI Fonds ist noch übrig, der ist auch bald dran. Nach 1-2 Jahre hat sich die Steuerzahlung i.d.R. amortiesiert.

    Du musst nur aufpassen, was du da hast und wie du es umschichten möchtest:

    PrivatFond: Kontrolliert DE000A0RPAM5

    Ist ein Mischfonds, mit Anleihen und Rohstoffen. Der hat ein anderes Risikoprofil als der MSCI World.

    UniEuro Aktien DE0009757740

    Ist ein Fonds mit Ländern aus der Eurozone, nahe dem Euro Stoxx 50, vergleichbar mit LU0380865021. Edit: Nur Euro Stoxx, eher dem hier. Das ist natürlich auch kein MSCI World. Du musst wissen, ob du Europa übergewichten möchtest.

    2x UniGlobal DE0008491051 seit 15.01.2007 & 01.02.2009

    Der eine, vor 2009, sollte sogar steuerfrei sein beim Verkauf. Beim anderen dürften hohe Gewinne aufgelaufen sein, das musst du dir mit dem Wechselrechner ausrechnen, ob sich ein Verkauf steurlich lohnt.

  • Ist das überhaupt möglich? Ich dachte immer, Union Fonds kann man nur über den Vertriebspartner (VR Banken) an die Union zurückgeben, aber nicht über andere Banken.

    Ich habe vor knapp 10 Jahren welche geerbt.

    Da es teilweise noch steuerlicher Altbestand war, habe ich sie auf mein Depot beim Consors übertragen und dort den Altbestand auf ein Unterdepot geschoben. Soweit ich mich erinnern kann, war die Rückgabe der neueren Anteile an die Fondsgesellschaft kein Problem.

    Den Altbestand habe ich dort behalten.

    Da ist natürlich brokerabhängig, deswegen solltest Du vorher fragen, ich hab das damals vor dem Übertrag auch getan. Der Servicemitarbeiter am Telefon sagte: Rückgabe an die Fondsgesellschaft geht im Zweifelsfall immer...

    Von einem Neobroker würde ich bei dieser Aktion abraten.

  • Ich würde das auch machen, und zwar nach und nach, wenn der Sparerpauschbetrag es hergibt. Ist der vielleicht sogar für dieses Jahr noch nicht ausgeschöpft?

    Ansonsten vielleicht tatsächlich einen harten Schnitt machen, dann hast du es von der Backe.

    Der Sparerpauschbetrag ist jedes Jahr ausgeschöpft bei uns und ich habe dazu schon eine KI gefragt, wenn ich die Fonds der Union in zwei Jahren an die Fondsgesellschaft zurückführen würden, könnte ich 185 € Steuern sparen. Das ist mir das Getüddel glaube ich nicht wert, dann lieber alles auf einmal und durch damit.

  • Zitat

    Hallo und willkommen im Forum,

    Dankeschön 😁

    Zitat

    Warum? Der eine kostet 5% Ausgabeaufschlag und beide sind teuer.

    Danke für den "Arschtritt" ich habe den 5 % Aufschlag tatsächlich noch nicht gesehen gehabt, jetzt aber gefunden. Habe den Sparplan sofort eingestellt und den bei der ING erhöht

    Danke für den Steuerfrei Hinweis für Alt-Bestände, da habe ich mich gleich mal belesen.
    Inzwischen hat sich meine Strategie auf den MSCI World fokussiert, die anderen Fonds von der Union waren mehr so "angeschnackt" vom Berater. Wie soll man das auch wissen als Schülerin... Aber danke für den Hinweis, dass die anderen Fonds einen anderen Fokus haben.

  • Ich habe vor knapp 10 Jahren welche geerbt.

    Zitat

    Da es teilweise noch steuerlicher Altbestand war, habe ich sie auf mein Depot beim Consors übertragen und dort den Altbestand auf ein Unterdepot geschoben. Soweit ich mich erinnern kann, war die Rückgabe der neueren Anteile an die Fondsgesellschaft kein Problem.

    Wenn mich bezüglich der Altbestände richtig belesen habe, gilt das nur für Gewinnsteigerungen bis 31.12.2017 (was ja nun schon vorbei ist) von daher ist es doch auch kein Bonus mehr für mich wenn ich sie mit den Hohne "Unterhaltungskosten" mit zur ING nehmen würde, oder?

    Den Altbestand habe ich dort behalten.

    Da ist natürlich brokerabhängig, deswegen solltest Du vorher fragen, ich hab das damals vor dem Übertrag auch getan. Der Servicemitarbeiter am Telefon sagte: Rückgabe an die Fondsgesellschaft geht im Zweifelsfall immer...

    Von einem Neobroker würde ich bei dieser Aktion abraten.

  • Hallo Christin H.-K.
    Das Union Depot kostet 9€ im Jahr.
    Verkauf kostet da nix und ist besonders einfach.
    Es sind dort aktive Fonds mit hohen Kosten und teils sehr geringem Ertrag.
    Der UniGlobal macht da eine Ausnahme. Wenn man da schon die 5% Ausgabeaufschlag bezahlt hat, entwickelt der sich ähnlich zum MSCI-world trotz der spezifisch hohen Kosten.

    Ich würde nichts von der UnionInvest in ein anderes Depot umziehen.
    Ich würde nach und nach die Fonds verkaufen.
    Die UniGlobal zuletzt. Wo ich die Altbestände am längsten halten würde.

  • Zitat

    Hallo und willkommen im Forum,

    Dankeschön 😁

    Versuch mal, den Namen des Kollegen stehenzulassen, den Du zitierst.

    Dieser Foreneditor ist kein besonders komfortables Stück Software.

    Zum Zitieren eines Vorpostings gibt es zwei Wege:

    1. Du zitierst die ganze Meldung und holzt das Zitat dann passend aus. Für den nächsten zitierten Abschnitt zitierst Du wieder das ganze Vorposting (Klick auf n Zitate rechts unten, das passende Zitat markieren und dann Klick auf Markiertes Zitat einfügen) und holzt das dann anders aus. So mache ich das meistens.

    2. Du kannst auch einzelne Sätze im Vorposting markieren, dann bietet der Foreneditor Dir an Zitat einfügen/Zitat speichern. Er speichert das Zitat in jedem Fall (abrufbar unten rechts), im ersten Fall schreibt er Dir den Satz als Zitat mit dem Namen des Vorposters zusätzlich ins Editorfeld.

    Das sieht dann so aus ...

    Hallo und willkommen im Forum,

    ... und jedermann kann beim Lesen Deines Postings per Klick auf den Namen des Vorposters zu dessen Posting springen.

    :)