Hallo zusammen,
ich habe leider viel zu spät damit angefangen, mich mal mit meiner Riesterversicherung zu beschäftigen.
Folgendermaßen sah die letzte Standmitteilung aus:
| Vermögen | 14.039,42 € |
| Eigenbeiträge | 1.200,00 € |
| staatl. Zulagen | 109,09 € |
| Zinserträge | 84,53 € |
| Fondsentwicklung | 1.405,13 € |
| Fondskosten | - 209,54 € |
| Abschluss/Vertriebskosten | - 194,73 € |
| Verwaltungskosten | - 145,96 € |
| Erträge aus Verwaltungskosten | 41,29 € |
| Absicherungskosten | - 280,09 € |
| Erträge aus Absicherungskosten | 190,46 € |
| neues Vermögen | 16.239,60 € |
Wenn ich das also richtig berechne, habe ich ca. 50% Kosten auf meinen Eigenbeitrag (Kosten und die Erträge aus den Positionen zusammengerechnet). Die Fondsentwicklung mit ca. +10% erscheint zwar gut, aber der Kostenfaktor hat mich geschockt.
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Ich stehe also vor der Überlegung die Versicherung aufzulösen oder zumindest beitragsfrei zu stellen.
Was für die Auflösung spricht: Ich habe nicht vor, mir die Rente ab 67 monatlich ausbezahlen zu lassen, sondern möchte das ganze Vermögen direkt ausbezahlt bekommen.
In diesem Fall werden aber wieder die Zulagen und die Steuervergünstigungen abgezogen, was ich als ziemlich frech empfinde. Ist das Anbieter abhängig oder gängiges Verfahren?
Vielen Dank für eure Einschätzung im Voraus!