Hallo,
am trüben Sonntag einmal eine Frage an alle Rentenversicherungsspezialisten: Wie muss die DRV bei unterjähriger Beschäftigung den Rentenpunkt berechnen; für jeden Beschäftigungsabschnitt separat oder als Jahresdurchschnitt? Ein fiktives Beispiel zur Erläuterung:
Arbeitnehmer im Jahr 2023, Monatsgehalt 8.000 Euro, hat 1-5 und 10-12 gearbeitet, 6-9 nicht (Grund erst einmal egal).
Beitragsbemessungsgrenze (West) 87.600 Euro in 2023 bzw. 7.300 Euro p.M.
Jahresdurchschnittsentgelt in 2023 43.142 Euro
Berechnungsvariante 1
1-5 5 Monate x 7.300 Euro ergibt 0,8460 Punkte
6-9 4 Monate keine RV- pflichtigen Einkünfte ergibt 0,000 Punkte
1-12 3 Monate x 7.300 Euro ergibt 0,5076 Punkte
Summe 2023 1,3536 Punkte
Oder
Berechnungsvariante 2
Jahresgehalt in 2023 8*8.000=64.000 Euro ergibt 1,4835 Punkte
Der Unterschied macht derzeit als ca. 5 Euro p.M. aus, ein Leben lang.
(Der reale Fall ist wesentlich komplexer, will ich hier nicht ausbreiten.)
Deshalb die Frage, kennt jemand die verbindlichen Rechenvorschriften, wo kann man nachlesen?
Danke und schönen Sonntag
Pumphut