Depotempfehlung Merkur Privatbank

  • Gerade lese ich im Newsletter von Finanztip als ganz neue Depotempfehlung das Depot der Merkur Privatbank.

    Ich bin etwas erstaunt, weil ich auf der Homepage auf den ersten Blick eigentlich nichts besonderes dazu feststellen kann.

    Es handelt sich um eine kleine Privatbank mit etwas über 400 Beschäftigten.
    Dass da jetzt Sparpläne ab 50 € kostenfrei sein sollen, Ist ja wohl kein besonderes Merkmal.

  • Das ist auch für die ING nicht nachvollziehbar. Affiliate-Gründe?

    Die ING hat viele kostenfreie Sparpläne auf ETF.

    Leider gibt es viele interessante ETF, die bei der ING nicht besparbar sind.

    Die ING ist insgesamt beim Depot

    ZU TEUER.

    Will man verkaufen ..,.da ist sogar Maxblue von der Deutschen Bank günstiger.

    Das „Extra-Konto“ ist mit 0,75% ein schlechter Scherz.,,

  • Unsere Tochter hat hier ihr Tagesgeld da es noch eingermaßen stabile Zinsen gibt und es früher eine Empfehlung von Finanztip war. Als Alternative zum Mainstream mit einem vermutlich leicht zugänglichen Kundenservice ggf. eine Überlegung wert und eine Filiale im südlicheren Teil Deutschlands hätte man bei Bedarf ebenfalls verfügbar.

  • 25€ pauschale Ordergebühr für ETFs finde ich schon ziemlich besonders.

    Wie ist diese Bank in die Empfehlungen geraten ? Weil „alle“ Sparpläne kostenlos sind ?
    Das sind sie auch bei der Deutschen Bank (Maxblue). Warum ist deren kostenfreies Depot nicht dabei, obwohl die Handelskosten sogar günstiger als bei der ING sind?

  • Wie ist diese Bank in die Empfehlungen geraten ? Weil „alle“ Sparpläne kostenlos sind ?
    Das sind sie auch bei der Deutschen Bank (Maxblue). Warum ist deren kostenfreies Depot nicht dabei, obwohl die Handelskosten sogar günstiger als bei der ING sind?

    Das frage ich mich auch schon länger, auch wenn die Einrichtung eines Sparplans bei der Deutschen Bank kompliziert zu sein scheint.

  • Den starken Fokus auf die Ansparphase sehe ich auch problematisch.

    Das ist richtig. Natürlich kann man Menschen im Alter zwischen 20-45 sagen: spart regelmäßig 15 % vom netto gnadenlos in einen so genannten Welt ETF hinein.

    Schwierig wird es dann zum Beispiel mit 64 Jahren wenn man dann eben nicht alleinstehende Mieter einer kleinen Wohnung ist.

    Micha aus der Yoga-Gruppe zum Beispiel sieht alles ganz locker. Er hat einige 100.000 € in einem MSCI World ETF und bewohnt eine günstige Mietwohnung alleine. Die Rente wird auch in Ordnung sein.

    Das Gegenbild ist der Sechzigjährige, der es in diesem Fall mit Glück der letzten zehn Jahre zu einem kleinen Vermögen gebracht hat.
    Dies muss er zuerst sichern.

  • Ich habe mir diese Homepage angeschaut.

    Sehr schwierig zu lesen, ein seltsamer Stil. Umständliche Beschreibungen.

    2 % auf eine Art Tagesgeld gibt es
    Aber nicht so einfach.

    Zitat: „Kontoanlage nur auf persönliche Einladung Ihres Beraters. Es fällt ein monatliches Entgelt i.H.v. 29,00 € an. Der jeweilige Zinssatz gilt immer für den Teil des Guthabens innerhalb der Betragsstaffel (anteilige Berechnung) und nur für Konten ohne reduziertes Kontoführungsentgelt.“

  • 2 % auf eine Art Tagesgeld gibt es
    Aber nicht so einfach.

    Zitat: „Kontoanlage nur auf persönliche Einladung Ihres Beraters. Es fällt ein monatliches Entgelt i.H.v. 29,00 € an. Der jeweilige Zinssatz gilt immer für den Teil des Guthabens innerhalb der Betragsstaffel (anteilige Berechnung) und nur für Konten ohne reduziertes Kontoführungsentgelt.“

    Und wieso hast du dir dieses spezielle Produkt (Premium Depot) angeschaut?
    Auf das normale von FT "beworbene" TG gibt es 1,3% p.a.
    Bzw. auf das Verrechnungskonto des empfohlenen kostenlosen Depots.

  • Und wieso hast du dir dieses spezielle Produkt (Premium Depot) angeschaut?
    Auf das normale von FT "beworbene" TG gibt es 1,3% p.a.
    Bzw. auf das Verrechnungskonto des empfohlenen kostenlosen Depots.

    Sorry, das habe ich auf der Homepage gar nicht direkt gesehen.
    Die ETF, die man kostenfrei besparen kann, habe ich auch nicht gefunden.

    Es gibt aber den „Airbag“ für Einzelkäufe - und Verkäufe. Ist bei 25 Euro Maximum.

  • Der Sinn dieses ganzen Threads fehlt mir irgendwie...

    Tomarcy wollte m.E. die Empfehlung bezüglich des kostenlosen Depots mit kostenlosen Sparplänen (ab 50€) und verzinstem Verrechnungskonto in Frage stellen / diskutieren.

    Ich persönlich finde es sehr gut solange man Einmalorders (25€ pauschal) umgehen kann.
    Für größere Beträge kommt man aber sogar günstiger als bei der ING.

  • Die ETF, die man kostenfrei besparen kann, habe ich auch nicht gefunden.

    Geworben wird allgemein damit, dass alle in Deutschland handelbaren ETF auch dort handelbar sind.
    Eine Einschränkung für die Sparpläne sehe ich auch erst mal nicht.
    Im Depotvergleich schreibt FT, dass alle 28 FT Empfehlungen dort als Sparplan verfügbar sind.


  • Im Depotvergleich schreibt FT, dass alle 28 FT Empfehlungen dort als Sparplan verfügbar sind.

    Irgendein Argument muss ja gefunden werden. Mich enttäuscht das jetzt etwas. Dann doch lieber dazuschreiben, dass es ein Lieblingsdepot der Redaktion ist. Andererseits - solange die ING vorne ist, ist die Finanztip-Auswahl diskutabel.