Neuerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung

  • was wäre wenn sie in die gesetzliche einzahlen würden

    Das erschreckende ist doch, dass viele Ärzte nur überleben können, weil ca. 10% ihrer Patienten privat versichert sind und daher das Doppelte für eine vergleichbare Leistung zahlen. Das GKV-System würde kollabieren, wenn nicht die regelmäßigen Infusionen vom PKV-System kämen.

    Und das, trotz der Beiträge im PKV-System und trotz der staatlichen Unterstützung des GKV-Systems. Besteht da im GKV-System vielleicht Optimierungsbedarf?

  • Das erschreckende ist doch, dass viele Ärzte nur überleben können, weil ca. 10% ihrer Patienten privat versichert sind und daher das Doppelte für eine vergleichbare Leistung zahlen. Das GKV-System würde kollabieren, wenn nicht die regelmäßigen Infusionen vom PKV-System kämen.

    Und das, trotz der Beiträge im PKV-System und trotz der staatlichen Unterstützung des GKV-Systems. Besteht da im GKV-System vielleicht Optimierungsbedarf?

    Wenn wir das Fass jetzt aufmachen wollen, dann sollten wir vermeiden, den Eindruck erwecken zu wollen, dass Privatpatienten oder deren prozentualer Anteil halbwegs gleichmäßig über das Land und die Arztpraxen verteilt sind.

    Das wirtschaftliche Auskommen eines Unternehmers / einer Unternehmen ist auch etwas anderes als das Überleben, so wie es derzeit in Teilen Europas verstanden werden muss.

    Wir führen hier eine sehr von Privilegien geprägte Diskussion. Dieser Tatsache sollten wir uns bewusst sein.

    Ansonsten ist uns allen klar, dass am Gesundheitssystem so einiges optimiert werden kann.

  • Mit dieser Brille betrachtet sind deutsche GKV Patienten ja auch schon priviliegiert.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Ja, es besteht Bedarf, aber scheinbar traut sich keiner so richtig an dieses komplexe Monstrum ran.

    Ähnliches Problem wie bei der ebenfalls umlagefinanzierten gesetzlichen Rentenversicherung. Und in ein paar Jahren, wenn die Baby-Boomer in Rente gehen, sind alle dann völlig überrascht, wie heftig die Demografie zuschlägt. Da lobe ich mir kapitalgedeckte Systeme.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Um Referat Janders Lieblings-Thread auch mal etwas zu füttern:

    Der durchschnittliche GKV Zusatzbeitrag wird per GKV-Finanzstabilisierungsgesetz auf 1,6% angehoben. Das Gesetz wurde am 28.10.2022 vom Bundesrat gebilligt, um einem Milliardendefizit der gesetzlichen Krankenversicherer entgegenzuwirken.

    Besteht Interesse an einer PDF Datei, in der ich die neuen Sozialversicherungswerte 2023 zusammengestellt habe? Findet sich auf unserer Website. Wer mag darf gerne verlinken. :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Um Referat Janders Lieblings-Thread auch mal etwas zu füttern:

    Der durchschnittliche GKV Zusatzbeitrag wird per GKV-Finanzstabilisierungsgesetz auf 1,6% angehoben. Das Gesetz wurde am 28.10.2022 vom Bundesrat gebilligt, um einem Milliardendefizit der gesetzlichen Krankenversicherer entgegenzuwirken.

    Besteht Interesse an einer PDF Datei, in der ich die neuen Sozialversicherungswerte 2023 zusammengestellt habe? Findet sich auf unserer Website. Wer mag darf gerne verlinken. :)

    Den Link?

    https://schlemann.com/sozialversiche…rechengroessen/

    Sorry, habe ich nicht gefunden. ;)

  • Wobei die Aussage trotzdem korrekt ist. Man wartet immer länger auf Arzttermine und neue Patienten werden von vielen schon nicht mehr angenommen.

    Unsere privat krankenversicherten Kunden berichten von keinen solchen Einschränkungen.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Unsere privat krankenversicherten Kunden berichten von keinen solchen Einschränkungen.

    Ich bin privat versichert und wohne in einem Ballungsgebiet mit tendenziell hoher Ärztedichte. Bis letztes Jahr hätte ich diese Aussage voll bestätigt. Dieses Jahr hatte ich jedoch gleich zweimal neue Erfahrungen machen müssen. Wenn Praxen generell keine Neupatienten mehr nehmen und das auch für Privatpatienten gilt, scheint das System schon übermäßig ausgelastet zu sein.

    Auch wenn ich keinen Zusammenhang zur Cum-Ex-Problematik sehe.

  • Das Problem ist einfach, dass bei gleichbleibendem Angebot eine enorme zusätzliche Nachfrage innerhalb kürzester Zeit dazukommt. Es gibt nur noch rund 45.000 Hausärzte in Deutschland. Innerhalb von 6 Monaten hat jeder davon 24 Patienten dazubekommen, die nun alle Untersuchungen und Behandlungen kostenlos machen können, die ihnen jahrelang nicht möglich waren.

    Die Ärzte bekommen dafür fast keine zusätzliche Knete und es ist ja nicht so, dass die davor alle unausgelastet waren.... eine bedepperte Politik eben.

  • Ich bin privat versichert und wohne in einem Ballungsgebiet mit tendenziell hoher Ärztedichte. Bis letztes Jahr hätte ich diese Aussage voll bestätigt. Dieses Jahr hatte ich jedoch gleich zweimal neue Erfahrungen machen müssen. Wenn Praxen generell keine Neupatienten mehr nehmen und das auch für Privatpatienten gilt, scheint das System schon übermäßig ausgelastet zu sein.

    Auch wenn ich keinen Zusammenhang zur Cum-Ex-Problematik sehe.

    Danke fürs Update. Da scheint's dann regionale Unterschiede zu geben. Es zeichnet sich wohl ein genereller Ärztemangel ab. Bei Psychotherapeuten ist das ja schon ziemlich lange so.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Siehe auch https://www.aerzteblatt.de/archiv/225635/…chte-Aussichten. Von Flüchtlingen als Ursache ist darin nicht die Rede.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Das Problem ist einfach, dass bei gleichbleibendem Angebot eine enorme zusätzliche Nachfrage innerhalb kürzester Zeit dazukommt. Es gibt nur noch rund 45.000 Hausärzte in Deutschland. Innerhalb von 6 Monaten hat jeder davon 24 Patienten dazubekommen, die nun alle Untersuchungen und Behandlungen kostenlos machen können, die ihnen jahrelang nicht möglich waren.

    Die Ärzte bekommen dafür fast keine zusätzliche Knete und es ist ja nicht so, dass die davor alle unausgelastet waren.... eine bedepperte Politik eben.

    Seufz! Es wird auch immer bedenklicher hier. <X