Hallo und herzlich willkommen im Finanztip Forum,
auch wenn du schon zwei Wochen keine Antwort auf deine Frage erhalten hast, versuche ich mich mal daran und teile meine Gedanken als Laie mit.
Aufstellung der Parameter für Photovoltaikanlage (PV-Anlage):
20.000,00 Euro (€) einmalige Investmentkosten für PV-Anlage
170,00 € jährliche Kosten PV-Anlage
2.500,00 € geschätzte jährliche Einkünfte durch die PV-Anlage
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grobe Überschlagsrechnung:
2.500,00 € - 170,00 € = 2.330,00 € jährliche Bruttoerträge
20.000,00 € : 2.330,00 € = 8,583690987 Jahre Amortisationsdauer
(2.330,00 € : 20.000,00 €) x 100 = 11,65 % fixe jährliche Bruttorendite auf den Kapitaleinsatz.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun kenne ich mich bei den Grundlagen von PV-Anlagen nicht sonderlich gut aus, aber ich denke, dass du die Erträge noch versteuern musst. Die 11,65 % p. A. sind natürlich nicht in Stein gemeißelt, aber bei der leider dürftigen Informationslage, würde ich davon mal als obere, etwas zu optimistische Rendite ausgehen.
Tendenziell ist es bei den Strompreisen ähnlich wie bei Aktienkursen, man weiß nicht, wie sich diese in Zukunft entwickeln. Ich persönlich gehe bei beiden von Steigungen aus. Bei den Aktien-ETF gefällt mir das, bei den Strompreisen wiederum nicht so sehr. 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei Aktien-ETF kann es durchaus sein, dass du jahrelang "Unterwasser stehst" (also rote Minuszahlen im Depot hast, aber wenn du die Buchverluste nicht realisierst, ist es "nur" ein unangenehmes Gefühl), Die bekannte Informationslage ist, dass Investitionen in Aktien-ETF nach 15 Jahren nominell noch nie im Minus waren. Hierbei ist jedoch die jeweilige Inflation nicht berücksichtigt.
Backtests besagen, dass Aktien-ETF langfristig mit 7% p. A. rentieren, allerdings ist das nicht verbindlich und niemand kann die Zukunft konkrete Vorhersagen treffen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hast du mal darüber nachgedacht beide Investitionen in Betracht zu ziehen? Also PV-Anlage und einen kleinen ETF-Sparplan laufen zu lassen?
Ohne jedoch deine ,von Achim Weiss in vielen Fällen heraufbeschworene, Gesamtsituation zu kennen, lassen sich keine klaren Empfehlungen aussprechen.
Lies dich am besten einfach zu deinen beiden Themen auf https://www.finanztip.de schlau und wenn du noch weitere Fragen hast, meldest du dich noch einmal hier im Forum.
Beste, späte oder doch frühe (?) Grüße
Danger92