Beiträge von Patrick44

    Auf die Frage, wen genau er meine, antwortet er, er meine Rentner, die 4.000 bis 5.000 € Rente bekommen bzw. Ruheständler mit auch mehreren Immobilien.

    Ich kenne persönlich niemanden mit so hohen Ruhestandseinkünften…🤷🏼‍♂️

    Das dürfte gar nicht so selten sein.... Leute, die jahrzehntelang in einem Großkonzern (z.B. Bayer, Siemens, Daimler, Banken, IBM...) mit einer "alten Ruhestandsregelung" gearbeitet haben, bekommen schnell mal 2000 - 3000 € monatlich nur an Betriebsrente. Dann noch die gesetzliche obendrauf und du bist schnell in diesem Bereich - sogar ohne private Zusatzversicherungen. Und Ruheständler mit mehreren Immobilien gibt es - zumindest hier im Forum ^^ - ja auch reichlich....

    Gruß

    Patrick

    Da wirst wenig im Sparkassenbereich finden können.

    Quasi aussichtslos.

    Die Deutsche Bank ist da mit einigen Xtracker ETF bestückt.

    Kreissparkasse ? Da nützt auch der Rostbraten nichts.

    also ich habe jetzt aus Neugier mal geschaut - unsere lokale (badische) Sparkasse

    bietet neben dem "Deka Depot" auch ganz normale Depots an, wo man dann kaufen

    kann, was man möchte.... Davon gibt es dann auch eine "online Variante", bei der man

    sich kostenmäßig etwa im Bereich der Direktbanken bewegt. Ggf. dann einfach ein solches

    Depot neu aufmachen....

    Gruß

    Patrick

    Hallo Armin,

    ich nutze auch Graphene OS ohne Playservices. Meine 2 Banking Freigabe Apps funktionieren, obwohl die Banking App der einen Bank auch immer die fehlenden Playservices anmeckert (funktioniert aber trotzdem).

    Also evtl. einfach mal versuchen, ob es nicht doch geht....

    Eine weitere Lösungsmöglichkeit wäre evtl., die Playservices und die BMW APP auf einem separaten User im Telefon zu installieren. Bin da aber kein Experte und du müsstest da mal selbst die Suchmaschinen bemühen.

    Dann könnte man sich auch noch notfalls ein Zweit-/Wegwerfhandy zulegen und den ganzen Kram da installieren, wenn es gar nicht anders geht...

    Gruß

    Patrick

    .....Aber es ist eben immer eine Wette auf ein langes Leben...

    Im Idealfall hat man noch einen jüngeren Ehepartner, dem die Pünktchen später nützlich sein können.... :)

    Auch im Auge behalten sollte man die steuerliche Gesamtbelastung der Rentenauszahlungen und da speziell der BAV. Ich bin da ziemlich erschrocken, als ich das in "meinem Excel" simuliert habe...

    Gruß

    Patrick

    ich glaube auch, dass es am sinnvollsten ist, sich selbst etwas zu basteln. Das Thema ist doch sehr individuell.... Es muss auch nicht unbedingt das Beste sein, sich jetzt noch den "alten Preis" zu sichern....spannender ist, wie sich das auf deine persönliche Steuerbelastung auswirkt. Gerade in Verbindung mit einer Abfindung des Arbeitgebers oder auch einer Einmalauszahlung aus einer betrieblichen Altersversorge, der Fünftelregel und dem richtigen Timing lassen sich da erstaunliche Ergebnisse erzielen - vor allem, wenn in den Jahren der Auszahlungen keine/kaum weitere Einkünfte erzielt werden.

    Gruß ins Saarland!

    Patrick

    - immer mit Einkaufszettel einkaufen gehen und dann auch nur kaufen, was drauf steht :)

    - öfter und dafür weniger kaufen (wir sind vor 3 Jahren vom "Land" ins "Städtle" gezogen) - die vorherigen "Großeinkäufe" haben zu viel "Ausschuss" geführt. Wir schmeissen jetzt fast nichts mehr weg.

    Dieser kann nicht darin bestehen, alle konventionellen Kraftwerke - dazu zähle ich jetzt auch mal den Atomstrom - abzuschalten und nur noch subventionierten Strom ins Ausland exportieren und überteuerten Strom aus dem Ausland zu importieren.

    also zumindest dieser Teil ist so nicht richtig, wenn ich den Daten glauben darf, die das Fraunhofer Institut für den Zeitraum Mitte 2023 bis Mitte 2024 veröffentlicht hat.

    Energy-Charts

    Danach hat Deutschland in diesem Zeitraum im Durchschnitt pro importierte kWh 6,58 ¢ent bezahlt, während pro exportierte kWh 6,66 erlöst wurden.

    Allerdings leider wieder ein so blöder Fakt, mit dem man am Stammtisch und in der Empörungsblase nicht punkten kann... :(

    Gruß

    Patrick

    Punkteerwerb ist ausgeschlossen.

    Das geht gesetzlich nicht mehr, zu alt.

    Servus,

    das ist so nicht richtig. Du kannst dir bei der DRV ausrechnen lassen, wie hoch deine Abschläge bei vorzeitigem Renteneintritt mit 63 wären. Pi mal Daumen wären das bei dir etwa 10 Punkte, die du nachkaufen kannst. Es besteht kein Zwang, dann auch wirklich mit 63 in Rente zu gehen. Es gibt hier lange Themen zu Sinn / Unsinn von Einzahlungen in die GRV. Ich bin in mancherlei Hinsicht in einer ähnlichen Situation wie du und gerade mit Hinblick auf die noch relativ junge Familie erscheint mir persönlich der Erwerb von Rentenpunkten sehr sinnvoll zu sein.

    Ansonsten glaube ich, dass @StamfordRaffles einige gute Punkte genannt hat.

    Gruß

    Patrick

    also anscheinend stehe ich hier als einziger auf dem Schlauch, aber mir ist das mit der Meldepflicht noch nicht klar. Bei diesem Konstrukt überweise ich doch im Normalfall

    1. von meinem eigenen deutschen Konto auf mein eigenes Tagesgeldkonto in NL -> keine Meldeplicht

    2. von meinem Tagesgeldkonto in NL auf mein Festgeldkonto in NL -> nicht international -> auch keine Meldepflicht

    Nach meinem Verständnis gäbe es nur eine Meldepflicht, wenn ich von meinem deutschen Konto direkt in ein NL Festgeldkonto einzahlen würde. Oder sehe ich das falsch?

    Danke!

    Patrick

    das hatte ich letztes Jahr... Ich hatte die Freistellungsaufträge Ende 2022 für 2023 aufgrund der höheren Freibeträge angepasst. Eine Bank hat das aber auch noch einmal von sich aus getan...

    Das Finanzamt hat das auch bemerkt und mich mit dem Steuerbescheid gebeten, das fürs laufende Jahr zu korrigieren, was ich auch schon getan hatte. Gab keinen Stress und ich war vermutlich auch nicht der Einzige, dem das passiert ist....

    Gruß

    Patrick

    auch bei mir WTW.... Bei uns ist die Altersvorsorge auch in betrieblichen Verträgen festgelegt, die man im Intranet abrufen kann. Wir haben auch einen direkten Zugang auf eine WTW-Seite, wo man den aktuellen Stand (jahresgenau) abfragen kann. Dort stehen bei

    uns auch Kontaktdaten. Diese Seite soll auch nach Ausscheiden von extern zugängig sein.

    Ich hatte vor nicht langer Zeit auch eine Frage und habe telefonisch auch jemanden erreicht. Beantwortet werden konnte die Frage nicht direkt, aber ein anderer Mitarbeiter (aus dem eigenen Unternehmen) hat mich dann angerufen.

    Gruss

    Patrick