Die Gesamteinzahlung in den Vertrag liegt also immer bei ca. 500 € pro Monat (250 € von mir, 250 € vom Arbeitgeber).
Du erhälst also entweder 250€ Brutto vom AG für die bAV oder 250€ Netto (also eher 400-450€ Brutto) vom AG für die private RV?
Dass Du bei der Gehaltsumwandlung auch auf den Anteil für die GRV, das ALG1 und Krankengeld verzichtest, mag für Dich auch relevant sein.
Bestehende private Rentenversicherung: klassisch bzw. hybrid (Einzahlung aus Netto) mit 4,5% Verzinsung vor Kosten
Was exakt nichts sagt, da die Kosten bei 0,x oder auch 4,x% liegen können.
Verzinsung liest sich nach Beitragsgarantie?
mögliche bAV: Direktversicherung über Arbeitgeber (Entgeltumwandlung)
Da es davon mehr wie ein Modell in D gibt, stellt sich genauso die Fragen:
Welche Abschlusskosten fallen an
Welche laufenden Kosten fallen an
Mit welcher Rendite kannst Du rechnen
Und dann halt das übliche bei einer bAV (insb. in Deinem Alter):
Nimmst Du an, dass Du sehr lange (oder gar bis zur Rente) bei dem AG bleibst. Es gibt keine Pflicht eines anderen AG, die bisherige bAV weiter zu führen.
Das wird Dir in Deinem Alter niemand sagen können.
Bleibst Du bei der GKV (oder ab dem Wechsel in eine PKV für immer bei dieser) fallen auf die pRV keine KV/PV Beiträge an, bei der bAV aber durchaus.
Wie hoch Deine Steuern im Alter sein werden, kannst Du heute allenfalles erraten. Niemand weiss, wie sich die Beiträge und die Auszahlung der gesetzlichen Rente in mind. 36 Jahren entwickeln werden. Und vermutlich weisst auch Du nicht, wie sich Deine berufliche Laufbahn entwickeln wird.
Falls Du Dir irgendwelche Zahlungen aus der GRV und der bAV ab Deinem Rentenbeginn aus den Fingern saugen kannst, dann kannst Du (nach Stand heute) hier überschlagen, wie hoch die Abzüge der bAV sein könnten
RENTENBESTEUERUNG | Rechner Altersrente, Betriebsrente u.a.
Für die pRV bleibt wohl auch nur Raten mit Excel, wie hoch der Betrag am Ende sein wird. Außer, Du kennst die Kosten und hast exakt 4,5% Rendite (vor Kosten), dann wären das ein paar Zeilen Excel.
Naja, und (nicht zum Schluss) bleiben dann noch so persönliche Nettigkeiten wie:
- wirst Du die bAV und/oder pRV als Rente auszahlen lassen oder als Einmalbetrag
- lässt sich bAV und/oder pRV überhaupt als einmalbetrag auszahlen, wenn gewünscht
- wie hoch ist dann der Rentenfaktor (oder die monatliche Rente) und kann der Anbieter diesen beliebig anpassen.
- wie hoch sind die jährlichen Steigerungen der bAV und pRV (nur mickrigen 1% oder mehr) bei Rentenzahlung.
Auch wenn das alles als Fragen fomuliert wurde, soll das nur ene Hilfestellung für Dich sein, Dir diese Fragen zu stellen und die Antworten dann für Deine private Rechnung zu nutzen. Dir wird hier niemand (auch bei öffentlicher Beantwortung) einen ansatzweise zuverlässig Rechnung liefern können.