Beiträge von Harry94

    Klasse, Danke Apelatus

    Nur noch ein paar Beiträge und du musst nicht mehr warten, bis diese durch einen Admin freigegeben wurden. Dann fange ich einfach mal an:

    1. Schulden: dein Kredit ist bald abbezahlt. Super! Am besten für immer dabei belassen

    2. Notgroschen: wenn du langfristig am Aktienmarkt investierst, bedeutet das, dass du auch zwischendurch nicht an dein investiertes Geld "ran" willst. Du möchtest mit 15+ Jahre auch schlechte Jahre durchstehen und nicht deinen ETF verkaufen müssen, wenn es gerade schlecht läuft. Um das zu gewährleisten brauchst du genug Bares um damit deinen Unterhalt und weitere Anschaffungen finanzzieren zu können. Du hast ein ausreichendes Gehalt um deine Fixkosten zu decken. Top. Frage dich jetzt, wie hoch dein Notgroschen aktuell sein sollte, damit du ruhig schlafen kannst. Oft werden drei netto Monatsgehälter empfohlen. Dieser Notgroschen stellt sicher, dass du deine ETF nicht verkaufen musst, wenn einmal etwas unerwartetes in deinem Leben passiert (Auto kaputt, Notebook kaputt, Kurzarbeit, etc.). Die Höhe des Notgroschens ist sehr variabel. Ließ hier mehr dazu -> *klick mich*

    Das Geld machst du auf ein Tagesgeldkonto, wenn du magst. Hier der Artikel dazu -> *klick mich*

    3. Am besten prüfst du, ob du ausreichend versichert oder überversichert bist mit diesem Artikel -> *hier*

    4. Denk an größere Anschaffungen für die du Sparen möchtest, wie z.B. einen neuen Gebrauchtwagen in 5 Jahren oder einen Urlaub. Dafür solltest du zusätzlich Geld ansparen und kannst es ebenfalls auf das Tagesgeldkonto legen. Ja, das ist ein sehr anstrengender Teil und du solltest probieren die 15.000€ (oder was auch immer du kaufen möchtest) die so ein Auto kostet auch wirklich anzusparen. Sonst machst du dir mit den Kosten des Kredites sämtliche Zinsen deines ETFs kaputt. Falls du kein Auto kaufen möchtest, kannst du hier ein beliebiges anderes Beispiel einsetzen. Ziel: keine Kredite aufnehmen!

    5. Erst jetzt kommt das Geld ins Spiel, das übrig bleibt. Möchtest du langfristig für deine Rente vorsorgen, kannst du dir deine Rentenlücke ausrechnen um herauszufinden, wie viel du ansparen musst -> *hier*

    Möchtest du das nicht ausrechnen, sondern einfach nur sparen, frage dich ob du einen ausschüttenden oder einen thesaurierenden ETF besparen möchtest. Suche dann einen passenden sog. Index für dich. Zum Beispiel den MSCI World, oder den FTSE All-World oder den MSCI ACWI. Informationen findest du -> *hier*

    Soweit ich das verstehe hätte der Zweite die Schwellenländer mit dabei.

    Das ist korrekt.

    Ich habe mich deshalb auch für den FTSE All World entschieden, aber du kannst mit dem Thema ganze Threads füllen. Unheimlich entscheidend ist es nicht. Wichtig ist, dass du mit dem Anlegen anfängst und es durchziehst, um den Zinseszinseffekt zu nutzen. Beide deiner Vorschläge sind dafür geeignet. Ansonsten kannst du zwischen diesen beiden auswählen:

    a) Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating - A2PKXG

    b) Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Distributing - A1JX52

    Dafür brauchst du übrigens einen Broker. Für deinen Fall reicht "Finanzen.net zero", da fallen keine Kosten an -> *hier*

    Prüfe vorher bei dem Broker oder über justetf.com, ob der Broker auch einen Sparplan für deinen ausgewählten ETF anbietet und ob auch wirklich keine Kosten anfallen -> *hier*

    5. Was ist ein "Brutto für Nettosparprodukt" ? Eine bAV? Du kannst zu deinen anderen Produkten noch Fragen im Forum stellen. Es kann sein, dass du hier Geld verlierst / verschenkst. Siehe -> *hier*

    LG Harry

    "Ein Tagesgeldkonto ist ein Bankkonto, auf dessen Guthaben Du von der Bank Zinsen erhältst. Es heißt Tagesgeld, weil Du täglich Geld auf das Konto ein- und auszahlen kannst."

    Die Zinsen werden pro Tag berechnet, dem du der Bank dein Geld leihst. D.h. wenn du eigentlich 1200€ zur Verfügung hast, überweist du das ganze Geld sofort auf das Konto.

    2 Beispielrechnungen:

    1.200€ sofort für 1 Jahr mit 2% Zinsen -> 1.224€

    100€ monatlich für 1 Jahr mit 2% Zinsen -> 1.211€

    LG

    Hi Apelatus

    wenn es darum geht mit dem falschen Fuß aufzustehen, hat Achim manchmal zwei davon. Wenn er dann wach geworden hast, bringt er aber eine Menge Wissen mit und er hat mit seinem Beitrag durchaus Recht.

    Wir müssen mehr über dich erfahren und auch über deine Anforderungen. Finanzberatung ist ganzheitlich 🙂 wenn du das nicht hören möchtest, dann nimm einfach den FTSE und gut ist.

    Wenn doch, dann schreib mal bitte detaillierte Angaben zu Beruf, Familie, Einkommen, Rücklagen, Anlageziel, Verpflichtungen, Schulden, Rentenansprüche, Alternative Finanzprodukte (Basisrente etc.) uvm.

    Wenn du das alles einmal aufschreibst inkl. deiner Gedanken, wirst du viel Input hier bekommen. LG

    Danke für eure Beiträge :)

    Cloudanwendungen (also die externen wie Google Drive, PCloud, iCloud, Dropbox, Google Drive, OneDrive, Tresorit, etc.) waren nichts für mich nachdem ich herausgefunden habe, dass die Anbieter per Gesetz die hochgeladenen Dateien scannen (also nur die Hash Werte, d.h. sie können nicht den Inhalt eines Dokumentes lesen) und bei Verdacht auf illegale Inhalte den Zugriff auf die Cloud sperren dürfen / müssen.

    Nun besitze ich nicht solche Inhalte, aber sollten die Anbieter sich irren habe ich den Salat. Dafür sind mir meine gesamten Daten viel zu wichtig. Falls jemand dafür Nachweise haben möchte, einfach mal "*Clouddient*+Zugriff gesperrt" googlen.

    Oder hier: https://www.borncity.com/blog/2021/12/3…r-staatsanwalt/

    Hier auch nochmal aus einem Forum, falls jemand den Thread lesen möchte: https://www.computerbase.de/forum/threads/…2#post-29937383

    Abhilfe schaffen da Verschlüsselungstools, die von manchen Anbietern angeboten werden. Die privaten Dateien werden mit einem Passwort verschlüsselt und erst dann in die Cloud hochgeladen, wie auch pmeinl beschrieben hat.

    Die andere Variante ist die, lokale Festplatten zu verschlüsseln (bitte keine USB Sticks oder SD-Karten für Backups benutzen). Das kann man mit VeraCrypt machen oder (wenn man ausschließlich mit Windows arbeitet) mit dem Windows Bitlocker. Im Grunde schließt man bei Verwendung von Bitlocker seine Festplatte an, wird von Windows aufgefordert ein Passwort einzugeben und dann hat man ein ganz normales externes Laufwerk. Das funktioniert für mich am besten. Bei VeraCrypt ist man felxibler bzgl. des Betriebssystems, aber die Bedienung ist "umständlicher.

    Wie könnte man die sensiblen Daten zugriffssicher und einfach hausextern speichern?

    Das "Beste" ist, du hast deine ganzen Daten auf deinem PC, welcher mit Bitlocker verschlüsselt ist. Einfach "BitLocker-Laufwerkverschlüsselung Windows" googlen. Dann kann auch niemand deine Festplatte ausbauen und an die Daten kommen. Die Daten spiegelst du dann mit Software wie "Free File Sync" auf eine externe SSD und eine externe HDD. Die sind ebenfalls beide verschlüsselt. Die HDD legst du bei Freunden / Verwandten / Eltern in eine Schublade und aktualisierst die Daten alle paar Monate. Kein Dieb kommt je an deine Daten.

    Bei Fragen am besten in einem Fachforum anmelden. Was die User hier schon alles zu der PC Kaufberatung von McProfit geschrieben haben, war grausam.

    Danke für euren Input :) ich habe mir ein Handystativ für den Tisch inkl. Ringlicht bestellt. Da sollte ich das Handy dann einklemmen können und habe meinen eigenen Scanner ohne mich um Belichtung oder Spiegelungen kümmern zu müssen.

    Wie ist euer Ablagesystem / Benennungssystem? Den Ordner zu benennen ist noch leicht. Aber das Dokument würde dann z.B. "2024_12_05 Krankenkassen Benachrichtigung Beitragserhöhung" oder wie? Hier müssen ja Schlagworte enthalten sein, damit man schnell das gesuchte Dokument findet.

    Hallo,

    was habt ihr für Systeme, um mit euren Dokumenten umzugehen? Ich habe klassische A4 Ordner mit der Möglichkeit das Rückenschild zu wechseln. Dort kommt dann einfach alles rein. Ich hatte überlegt die Dokumente zu digitalisieren und so 5 bis 6 Ordner auflösen zu können. Verschlüsselte Festplatten inkl. Backupsystem nach der 3-2-1 Regel habe ich.

    Kann jemand einen Scanner empfehlen, der nicht direkt aus der Hölle kommt und mit dem man "einfach nur" schnell Dokumente scannen kann und gut ist? Kennt den hier jemand: Scanner Epson ?

    Macht das sonst noch jemand von euch? Es wird ja immer Dokumente geben, die man in Originalform aufbewahren muss. Macht man sich mit dem digitalisieren eher zu viel Arbeit?

    Freue mich über Meinungen und Erfahrungen. LG

    Wie alt bist du denn?

    Du machst auf mich den Eindruck, als hättest du nicht nur wenig Erfahrung mit ETFs sondern grundsätzlich mit dem Thema Finanzen.

    Du bist ja nun Koryphäe - was würdest du machen bzw. mir empfehlen?

    Allein dieser Satz spricht Bände. Es ist stark, dass du dich hier angemeldet hast und die User um Rat fragst - das machen die wenigsten. Du bist also schon auf einem guten Weg :)

    Die kurze Antwort auf deine Frage wurde schon mehrfach genannt: alles verkaufen und jetzt als Einmalanlage in einen ETF packen und dann für die nächsten Jahrzehnte vergessen.

    Die komplexere Antwort: Investieren ist gewissermaßen ein Luxus. Erst wenn du deine anderen Hausaufgaben gemacht hast, kannst du es dir leisten über viele Jahre auf Geld zu verzichten.

    • Weißt du denn schon, dass du das Geld nicht in z.B. 5 Jahren für eine Eigentumswohnung / ein Haus benötigst? Ich habe mich entschieden kein Eigentum zu erwerben und mein Geld angelegt.
    • Ist dein Notgroschen / Liquiditätsreserve hoch genug?
    • Bist du ausreichend versichert oder vielleicht sogar überversichert?
    • Kennst du dein Sparziel / Rentenlücke?

    Das sollen nur Denkanstöße sein - vielleicht helfen sie dir, weiter in das Thema einzutauchen. Weitere Threads aufmachen und lernen ist hier kostenlos :) LG

    Also ich würde unter diesen Voraussetzungen All-in Bitcoin gehen

    Am 21. November 2023 lag der Bitcoin-Kurs bei etwa 35.813,81 $ pro BTC

    Bei einem aktuellen Kurs von 93.526 $ pro BTC und einem Wechselkurs von 1 € = 1,05 $ hätte der TE (stand jetzt) aus seinen 200.000€ bereits ganze 522.000€ gemacht :D

    BS.C hast du noch weitere Tipps für uns?

    ChatGPT hat anfangs bei mir, alle meine alten und aktuellen Verträge analysiert

    ChatGPT kann wirklich außerordentlich nützlich sein :) kleiner Hinweis: die Eingaben (u.a. auch Fotos) die der User für ChatGPT verwendet, stellt dieser (vor allem bei der kostenlosen und den privaten Lizenzen) OpenAI für die weitere Verwendung zur Verfügung. Persönliche Informationen sollten immer geschwärzt oder gar nicht erst hochgeladen werden.

    Natürlich ist fraglich, wie der Upload je ans Licht kommen soll, aber wenn der Vertragspartner das einmal bemängelt ist der User haftbar.

    LG

    Naja, wenn du dir dann meine drei Fragen beantwortest, müsste doch folgendes dabei herauskommen:

    Wie viel GB brauchst du? A: 20-30GB

    Wie flexibel möchtest du sein (Vertragslaufzeit)? A: egal, können auch 24 Monate sein

    Wie gut soll die Netzabdeckung sein? A: nicht 1&1 / Telefonica

    Wenn du deine Anforderungen jetzt stumpf bei check24 eingibst, kommt klarmobil mit 9,99€ / Monat und 20GB (5G) im Telekom Netz dabei heraus.

    Das Argument "unbekannter Anbieter" kannst du nicht ernst meinen :sleeping: die Leute glauben immer noch, dass Handyverträge so kompliziert sind wie im Jahr 2005. Ganz abgesehen davon, dass es sich beim Beispiel "fraenk" um die Deutsche Telekom handelt...

    Und das Handyverträge nach 24 Monaten teuer werden ist vollkommen ok. Spätestens dann sollte man sowieso wechseln, weil sich die Anforderungen und Möglichkeiten in zwei Jahren wieder geändert haben. Spätestens dann braucht man nämlich sowieso mehr GB oder es kommt ein neues Netz auf den Markt, etc.

    Den Rest schaffst du jetzt sicher alleine :) viel Erfolg

    ^^

    "Mit Speck fängt man Mäuse" oder auch "Mit GB fängt man Neukunden". In meinem Umfeld ist es so, dass oft die GB des jeweiligen Handytarifs verglichen werden und die Preis-/Leistung gegenüber gestellt wird.

    Was die wenigsten machen: sich fragen, was sie tatsächlich brauchen und dann den günstigsten Tarif auswählen.

    Wie viel GB brauchst du?

    Wie flexibel möchtest du sein (Vertragslaufzeit)?

    Wie gut soll die Netzabdeckung sein?

    Beantworte dir diese drei Fragen und du wirst Geld sparen.

    Bitte entschuldige, dass ich nicht direkt auf deine Frage eingehe - du kannst meinen Denkanstoß auch gerne ignorieren. LG :)

    P.S. für 10€/Monat bekommst du z.B. einen 5G Tarif im Telekom Netz mit 15 GB, der monatlich kündbar ist bei fraenk. Weitere Alternativen gibt es genug.

    Hallo zusammen,

    ich bin bei einem großem mittelständischen Unternehmen angestellt und habe dort zwei kleine Abteilungen aufgebaut, strukturiert und führe diese nun. Ich habe von der Geschäftsführung das mündliche "OK" bekommen, mich selbständig zu machen und andere Unternehmen nebenberuflich in diesem Bereich zu beraten, solange es nicht die Konkurrenz ist.

    Nach Rücksprache mit dem Finanzamt würde es als freiberufliche Tätigkeit eingestuft werden und ich kann jetzt den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ausfüllen. Es handelt sich also nicht um einen Katalogberuf, sondern um Unternehmensberatung. Voraussetzung für eine freiberufliche Tätigkeit ist der Abschluss eines Betriebswirtschafts- o.ä. Studiums über welches in verfüge. Nun zu meiner Frage, zu der ich online wenig finden kann:

    Sollte ich eine Art schrifliche "Zur Kenntnisnahme" aufsetzen und von der Geschäftsführung unterzeichnen lassen? Trifft man hier ggf. weitere schrifliche Vereinbarungen?

    Freue mich, wenn jemand in diesem Bereich Erfahrungen hat. Danke :)

    Wertsteigerung der Investmentanlage: 6 %
    Mögliches Fondsguthaben: 7.671,35 €

    Es ist schon ziemlich eindeutig, wie auch FinanzPanda geschrieben hat. Gibst du deine Zahlen in diesen Rechner ein (https://www.finanzfluss.de/rechner/zinseszinsrechner/) (ebenfalls mit angenommenen 6%) kommen ca. 15.000€ raus. Und 6% bei einem MSCI World sind unter Umständen auf einen längeren Zeitraum recht "wahrscheinlich".

    Während dieser Vergleich also recht leicht fällt, würde ich nochmal ein bisschen Hirnschmalz in die Fragen von monstermania stecken. Eine BU kündigt man nicht mal eben so wie vielleicht eine ETF-Rentenversicherung.

    Ah, du bist doch der fredirain aus dem "Forum setzt mich unter Druck" Thread, welcher völlig abgedriftet ist ^^

    Cool, dass du bei deinen Finanzen gerade so anpackst!

    Ich bin jetzt leider nicht mehr ganz so drin und habe eure finanzielle Situation gerade nicht auf dem Schirm (Erbschaft etc.). Es ist schön, dass ihr von nur einem Gehalt leben könnt. Fragt euch am besten auch noch, ob auch eure Altersvorsorge mit nur einem Gehalt gestemmt werden kann.

    Wenn du dann zu dem Schluss kommst, dass eine BU nicht notwendig ist, möchtest du einfach gerade herausfinden, ob du mehr Rendite erwirtschaftest, wenn du das Produkt jetzt kündigst und in einen ETF steckst oder die BU weiterlaufen lässt, richtig? Wenn ja, poste doch einmal die Unterlagen und schwärze die persönlichen Informationen.

    LG

    In kurz:

    1. Solltet ihr noch auf das Einkommen deiner Frau angewiesen sein (für viele eine komische Frage) dann macht eine BU wahrscheinlich weiterhin Sinn. Je nachdem wie viel Sie verdient und ob 1.345€ Rente ausreichen. Generell ist das Endalter mit 55 Jahren aber nicht besonders geil - aber auch das wieder in Abhängigkeit von eurer finanziellen Situation.

    Ein Freund von mir hat 3 Häuser und kann von der Miete leben. Er hat keine BU.

    2. Ob genau das Produkt Sinn macht, fragst du am besten einen Profi. Allgemein wird eher zu einer SBU (selbständige BU) geraten und nicht zu einer Investment-BU. Empfehlungen findest du hier: https://www.finanztip.de/berufsunfaehigkeitsversicherung/

    P.S. die Vorschläge das Versicherungsverkäufers kannst du dann ja hier nochmal posten um dir eine Rückmeldung zu holen.

    Das Forum ist leider nichts für mich.

    Ich sage es mal ganz direkt: das ist uns "egal". Wir haben keinen Auftrag oder eine Verpflichtung besonders umfassend oder konstruktiv aufzuklären, sondern sind ein Ort für freien Meinungsaustausch mit Finanzschwerpunkt.

    Der Vorteil des Forums liegt darin, innerhalb kürzester Zeit unheimlich viele unterschiedliche Sichtweisen zu einem Thema zu erhalten. Wenn jemand dabei nicht ermutigend genug klingt, sollte das dem Hilfesuchenden ebenfalls egal sein.

    Wenn mir jemand vor 10 Jahren gesagt hätte "investiere in den MSCI World, du bist schlecht finanziell aufgestellt. Du scheinst dich nicht gut mit deinen Finanzen auseinandergesetzt zu haben", wäre ich jetzt 100k reicher und dem Verfasser der Nachricht dankbar.