Klasse, Danke Apelatus
Nur noch ein paar Beiträge und du musst nicht mehr warten, bis diese durch einen Admin freigegeben wurden. Dann fange ich einfach mal an:
1. Schulden: dein Kredit ist bald abbezahlt. Super! Am besten für immer dabei belassen
2. Notgroschen: wenn du langfristig am Aktienmarkt investierst, bedeutet das, dass du auch zwischendurch nicht an dein investiertes Geld "ran" willst. Du möchtest mit 15+ Jahre auch schlechte Jahre durchstehen und nicht deinen ETF verkaufen müssen, wenn es gerade schlecht läuft. Um das zu gewährleisten brauchst du genug Bares um damit deinen Unterhalt und weitere Anschaffungen finanzzieren zu können. Du hast ein ausreichendes Gehalt um deine Fixkosten zu decken. Top. Frage dich jetzt, wie hoch dein Notgroschen aktuell sein sollte, damit du ruhig schlafen kannst. Oft werden drei netto Monatsgehälter empfohlen. Dieser Notgroschen stellt sicher, dass du deine ETF nicht verkaufen musst, wenn einmal etwas unerwartetes in deinem Leben passiert (Auto kaputt, Notebook kaputt, Kurzarbeit, etc.). Die Höhe des Notgroschens ist sehr variabel. Ließ hier mehr dazu -> *klick mich*
Das Geld machst du auf ein Tagesgeldkonto, wenn du magst. Hier der Artikel dazu -> *klick mich*
3. Am besten prüfst du, ob du ausreichend versichert oder überversichert bist mit diesem Artikel -> *hier*
4. Denk an größere Anschaffungen für die du Sparen möchtest, wie z.B. einen neuen Gebrauchtwagen in 5 Jahren oder einen Urlaub. Dafür solltest du zusätzlich Geld ansparen und kannst es ebenfalls auf das Tagesgeldkonto legen. Ja, das ist ein sehr anstrengender Teil und du solltest probieren die 15.000€ (oder was auch immer du kaufen möchtest) die so ein Auto kostet auch wirklich anzusparen. Sonst machst du dir mit den Kosten des Kredites sämtliche Zinsen deines ETFs kaputt. Falls du kein Auto kaufen möchtest, kannst du hier ein beliebiges anderes Beispiel einsetzen. Ziel: keine Kredite aufnehmen!
5. Erst jetzt kommt das Geld ins Spiel, das übrig bleibt. Möchtest du langfristig für deine Rente vorsorgen, kannst du dir deine Rentenlücke ausrechnen um herauszufinden, wie viel du ansparen musst -> *hier*
Möchtest du das nicht ausrechnen, sondern einfach nur sparen, frage dich ob du einen ausschüttenden oder einen thesaurierenden ETF besparen möchtest. Suche dann einen passenden sog. Index für dich. Zum Beispiel den MSCI World, oder den FTSE All-World oder den MSCI ACWI. Informationen findest du -> *hier*
Soweit ich das verstehe hätte der Zweite die Schwellenländer mit dabei.
Das ist korrekt.
Ich habe mich deshalb auch für den FTSE All World entschieden, aber du kannst mit dem Thema ganze Threads füllen. Unheimlich entscheidend ist es nicht. Wichtig ist, dass du mit dem Anlegen anfängst und es durchziehst, um den Zinseszinseffekt zu nutzen. Beide deiner Vorschläge sind dafür geeignet. Ansonsten kannst du zwischen diesen beiden auswählen:
a) Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating - A2PKXG
b) Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Distributing - A1JX52
Dafür brauchst du übrigens einen Broker. Für deinen Fall reicht "Finanzen.net zero", da fallen keine Kosten an -> *hier*
Prüfe vorher bei dem Broker oder über justetf.com, ob der Broker auch einen Sparplan für deinen ausgewählten ETF anbietet und ob auch wirklich keine Kosten anfallen -> *hier*
5. Was ist ein "Brutto für Nettosparprodukt" ? Eine bAV? Du kannst zu deinen anderen Produkten noch Fragen im Forum stellen. Es kann sein, dass du hier Geld verlierst / verschenkst. Siehe -> *hier*
LG Harry