Welche Assets außer Aktien sind denn Deiner Meinung nach in einem globalen Aktien-ETF enthalten?
Mit einem globalen Aktien-ETF ist man an praktisch allen Anlageklassen der Welt beteiligt. Je nach Index entfallen rund fünf bis sechs Prozent auf Immobilienunternehmen, die in ihren Bilanzen fast ausschließlich Immobilien halten. Zudem besitzen nahezu alle anderen Unternehmen, in die man über den ETF investiert, ebenfalls Immobilien. Warum also sollte man dieses Engagement noch durch einen Immobilienklumpen in einer einzigen Stadt vergrößern?
Ebenso hält man über einen globalen ETF Anteile an Goldminenbetreibern, Förderern, Verarbeitern und Händlern, die direkt vom Goldpreis profitieren. Auch Versicherer, Verwahrstellen und Kapitalanlagegesellschaften, die indirekt am Goldgeschäft verdienen, sind enthalten. Dasselbe gilt für Bitcoin und andere Anlageklassen.
Mit einem breit gestreuten Aktien-ETF holt man sich die gesamte börsennotierte Wertschöpfung dieses Planeten ins Depot – und deren Zusammensetzung verändert sich automatisch mit der wirtschaftlichen Relevanz. Wenn beispielsweise Bitcoin in zehn Jahren wertlos sein sollte, werden in den Indizes keine Unternehmen mehr vertreten sein, die damit Geld verdienen. Und wenn der Immobilienmarkt einbricht, sinkt automatisch das Gewicht der entsprechenden Unternehmen.
Wer hingegen einzelne Anlageklassen wie Gold oder Bitcoin gezielt übergewichtet, unterliegt oft einem Overconfidence Bias: dem Glauben, besser als der Markt vorhersagen zu können, was in Zukunft relevant bleibt. Man kann sich auch einmal die Frage stellen, warum eigentlich Gold, Bitcoin und Immobilien – und nicht die vielen anderen alternativen Assets? Nach welchem Kriterium entscheidet man das? Gefühl?