Dein Vergleich hinkt an mehreren Stellen
Erstens: Natürlich hat der Stock in deiner Geschichte nur dann einen Wert, wenn jemand ihn haben will – aber das gilt für absolut alles. Auch deine Aktien, dein Gold oder dein Euro-Schein sind nur so lange etwas wert, wie jemand bereit ist, sie zu akzeptieren. Wert entsteht immer durch Vertrauen und gemeinsame Übereinkunft. Genau darum geht’s ja: Bitcoin ersetzt nicht das Vertrauen an sich, sondern schafft ein System, das ohne zentrale Vertrauensinstanz auskommt – und das ist der eigentliche Fortschritt.
Schau, wie der Taust kommst du jetzt mit Vertrauen, Gold und dem Euro-Schein. Davon hat doch kein Mensch geredet, oder?
Ist das so schwer zu verstehen? Es gilt eben nicht für absolut alles, sondern nur für non-productive Assets! Der Hannes bekommt doch seine Eier obwohl der Hühnerstall nix wert ist für den Tobi.
Das ist wie wenn man gegen eine Wand redet.
Nochmal. Nur für dich:
- Wenn deine Mitmenschen sagen, dass der Bitcoin nix mehr wert ist, dann ist er nix mehr wert.
- Wenn deine Mitmenschen sagen, dass die Weltwirtschaft nix wert sei, ist sie trotzdem was wert, weil sie jeden Tag ihr Zeug bei ihr einkaufen.
Wenn du das nicht verstehst, gebe ich auf.
Zitat von EinundzwanzigOb das in 500 Jahren noch „Bitcoin“ heißt, ist mir ehrlich gesagt egal – das Prinzip dahinter ist zeitlos.
Aber das bringt dir ja nix, oder? Du hast ja Bitcoin und nicht das Prinzip. Bis vor wenigen Jahren war ja Gold für viele ein Wertspeicher und durch nichts zu ersetzen. Dann kam Bitcoin. Und jetzt erst mal nix mehr?