Für mich dient dieser ESG-Hype nur den Agenturen, die ESG zertifizieren.
Hier mal als Beispiel, was im MSCI Germany Climate Change ESG ETF aktuell enthalten ist, dem Anteil nach absteigend sortiert:
SAP SE
ALLIANZ SE-REG
DEUTSCHE POST AG-REG
INFINEON TECHNOLOGIES AG
ADIDAS AG
DEUTSCHE TELEKOM AG-REG
SIEMENS ENERGY AG
MERCK KGAA
VONOVIA SE
SIEMENS AG-REG
MUENCHENER RUECKVER AG-REG
KION GROUP AG
DEUTSCHE BOERSE AG
DELIVERY HERO SE
KNORR-BREMSE AG
DEUTSCHE BANK AG-REGISTERED
SARTORIUS AG-VORZUG
HELLOFRESH SE
SYMRISE AG
ZALANDO SE
BRENNTAG SE
HENKEL AG & CO KGAA VOR-PREF
QIAGEN N.V.
FRESENIUS SE & CO KGAA
PUMA SE
CONTINENTAL AG
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG
MTU AERO ENGINES AG
LEG IMMOBILIEN SE
BEIERSDORF AG
FRESENIUS MEDICAL CARE AG &
CARL ZEISS MEDITEC AG - BR
HANNOVER RUECK SE
GEA GROUP AG
COVESTRO AG
HENKEL AG & CO KGAA
AROUNDTOWN SA
NEMETSCHEK AKT
COMMERZBANK AG
HEIDELBERGCEMENT AG
RATIONAL AG
SCOUT24 SE
BECHTLE AG
EVONIK INDUSTRIES AG
LANXESS AG
FUCHS PETROLUB SE-PREF
UNITED INTERNET AG-REG SHARE
TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDI
BAYERISCHE MOTOREN WERKE-PRF
DEUTSCHE LUFTHANSA-REG
Da kann sich jeder seinen Reim drauf machen, warum fast alle DAX-Unternehmen da drin sind. Die Lufthansa ist zwar auf dem letzten Platz, aber ob die das Klima retten? Und Allianz, Deutsche Bank und Commerzbank als Klimaretter?
Dagegen fehlen RWE und E.ON als Ökostromanbieter. Dabei bietet E.ON mir jetzt auch Ökogas an.