Ich bin auch bei Flatex, Sparpläne kosten nix, Einmalkauf 5,90Euro plus ggf. Fremdgebühren.
Bin sehr zufrieden.
Ich bin auch bei Flatex, Sparpläne kosten nix, Einmalkauf 5,90Euro plus ggf. Fremdgebühren.
Bin sehr zufrieden.
Ich bin auch bei Flatex, Sparpläne kosten nix, Einmalkauf 5,90Euro plus ggf. Fremdgebühren.
Bin sehr zufrieden.
Fonds kosten auch 5,90€? Oder kann man die kostenlos über die KAG ordern?
fabioso Ich habe diverse Male ETF Fonds en Bloc zusätzlich zu den weiter laufenden Sparplänen über FLATEX gekauft. Dabei wurden dann pro Fonds und Kauf 5,90 Euro plus Fremdgebühren fällig. Ich verstehe da jetzt deine Frage nicht.
fabioso Ich habe diverse Male ETF Fonds en Bloc zusätzlich zu den weiter laufenden Sparplänen über FLATEX gekauft. Dabei wurden dann pro Fonds und Kauf 5,90 Euro plus Fremdgebühren fällig. Ich verstehe da jetzt deine Frage nicht.
Rein theoretisch könnte man auch die Sparrate kurzfristig hochsetzen, und nach der Ausführung wieder runter. Das sollte dann kostenfrei bleiben.
Ist das bei Flatex nicht mehr auf Kleinbeträge begrenzt?
fabioso Ich habe diverse Male ETF Fonds en Bloc zusätzlich zu den weiter laufenden Sparplänen über FLATEX gekauft. Dabei wurden dann pro Fonds und Kauf 5,90 Euro plus Fremdgebühren fällig. Ich verstehe da jetzt deine Frage nicht.
Bei einigen Brokern (z.B. Comdirect) kann man Fonds (z.B. LU0225880524) ohne Orderkosten beziehen. Meine Frage war, ob das bei Flatex auch kostenlos ist. Wenn nicht, ist das kein Broker für mich.
Bin wie Boersenfeger auch bei flatex und höchst zufrieden. Alle Berechnungen, Abrechnungen, Steuerbelege, VAP-Berechnung, Einstandskosten von transferierten Wertpapieren etc. sind 100% richtig. Wenn man krausrig ist, kann man die Kosten für einen Einmalkauf vermeiden, indem man einen Sparplan aufmacht, den man anschließend gleich wieder kündigt. Abgesehen davon spielen 6-8 € bei einem Orderwert von 100.000 Euro keine Rolle . Kauf/Verkauf funktionieren auch in "Krisensituationen", wenn andere Broker schon schlapp machen.
Bin wie Boersenfeger auch bei flatex und höchst zufrieden. Alle Berechnungen, Abrechnungen, Steuerbelege, VAP-Berechnung, Einstandskosten von transferierten Wertpapieren etc. sind 100% richtig. Wenn man krausrig ist, kann man die Kosten für einen Einmalkauf vermeiden, indem man einen Sparplan aufmacht, den man anschließend gleich wieder kündigt. Abgesehen davon spielen 6-8 € bei einem Orderwert von 100.000 Euro keine Rolle
. Kauf/Verkauf funktionieren auch in "Krisensituationen", wenn andere Broker schon schlapp machen.
Aber das ist wie immer alles relativ, ich z.B. habe keine 100.000 Euro. Und wenn ich einen Geldmarktfonds als Tagesgeldersatz benutzen will, ist das nicht verhältnismäßig.
Kauf/Verkauf funktionieren auch in "Krisensituationen", wenn andere Broker schon schlapp machen.
Was meinst Du mit "Krisensituationen" und welche anderen Broker haben wann schlapp gemacht?
Was meinst Du mit "Krisensituationen" und welche anderen Broker haben wann schlapp gemacht?
Broker, die Massenorders -in Krisenzeiten- nicht zeitgerecht verarbeitet haben.
Trade Republik zum Beispiel,
Aber das ist wie immer alles relativ, ich z.B. habe keine 100.000 Euro. Und wenn ich einen Geldmarktfonds als Tagesgeldersatz benutzen will, ist das nicht verhältnismäßig.
Wie oben schon geschrieben: Dann macht man das eben über einen kostenlosen Sparplan.
Aber das ist wie immer alles relativ, ich z.B. habe keine 100.000 Euro. Und wenn ich einen Geldmarktfonds als Tagesgeldersatz benutzen will, ist das nicht verhältnismäßig.
Wie bereits von anderen erwähnt, kannst du u. a. den Geldmarkt ETF via Sparplan kostenlos füttern, mache ich ja auch, ich könnte auch diesen dann für einmalige Ausführung hochsetzen und dann wieder auf die Normalrate zurück. Wenn ich z. B. 5 k aber SCHNELL anlegen will, sind mir die ca 7 Euro Ordergebühren einmalig egal. Zur Zeit gestalte ich mir eine Festgeldtreppe. Wenn derzeitig angelegtes Festgeld reinkommt, werden 2/3 davon wieder als FG-Stufen angelegt und 1/3 in die 2 noch aktiv besparten ETF, Geldmarkt + SPDR ACWI IMI investiert. Die jeweiligen Zinsgewinne vom FG fließen dann regelmäßig in mein Spielzeug Hydrogen ETF.
Leute, das ist lieb, aber ich will keinen Geldmarkt-ETF und ich auch keine Sparpläne. Beantworet doch bitte miene Frage: Kann man bei Flatex Fonds über die Fondsgesellschaft handeln oder nicht?
Auch auf die Gefahr hin, dass ich dich falsch verstehe... Wenn du einen Kaufauftrag erstellst, werden dir, je nach Fonds, mehrere Stellen angezeigt, die diesen Auftrag erledigen können. Imho sind das aber nicht die Fondsgesellschaften!
Ist das bei Flatex nicht mehr auf Kleinbeträge begrenzt?
Meinst du Sparpläne? Die gehen ohne Limit.
- Hauptdepot für die „kluge“ Altersvorsorge ING
- Notgroschen täglich verfügbar bei aktuell 2,2% bei UnitPlus
- sehr kleine (noch dreistellig) im Aufbau begriffene CHF-Notfallreserve bei Yuh
- der deutlich riskantere/volatilere Bereich mit z.T. sehr speziellen Themen-ETF und Einzelaktien bei Scalable Capital
- Kryptos bei Bitvavo
- für den Private Equity Versuchsballon Trade Republic
Auch auf die Gefahr hin, dass ich dich falsch verstehe... Wenn du einen Kaufauftrag erstellst, werden dir, je nach Fonds, mehrere Stellen angezeigt, die diesen Auftrag erledigen können. Imho sind das aber nicht die Fondsgesellschaften!
Wenn ich Fonds bei der Fondsgesellschaft ordere, bekomme ich den tatsächlichen Preis. Der Preis an den Börsen ist in der Regel schlechter. Hier am Beispiel A0F426, der aktuelle Preis ist 100,28€.
Bei der ING sieht es so aus (der Ausgabeaufschlag beträgt in diesem Fall 0 Euro, aber der Verkauf bei der ING ist teuer):
Bei der Comdirect sieht es so aus (Kosten für Fondsorder und -rückgabe: 0 Euro):
Bei Scalable kann ich nur über die Börse ordern. Orderkosten "nur" 0,99€. Der Fonds kostete eben gerade 100,35€ (statt 100,28€).
Damit würde mich der Kauf von 100 Anteilen also nicht 0,99€ kosten, sondern 7,99€. Damit würde ich beim Kauf 7,99€ mehr als bei der "teuren" ING bezahlen.
Aber schau doch mal bitte, wie teuer der A0F426 bei Flatex ist, das würde mich interessieren.
Ja, vielen Dank. Da steht es doch drauf: KAG/Emittent: 100,28€ und keine Kaufkosten. Also noch preiswerter
Fürs Protokoll und die Nachwelt noch die Antwort auf meine Frage: Ja, bei Flatex kann man ohne Zusatzkosten bei der Fondsgesellschaft ordern.
Je nach Anlagehöhe würde sich der L&S Preis von 100,04 aber doch rechnen... 5,90 : 0,24 = 25 Anteile.. wobei dort steht ab 5,90...