Riester-Banksparplan Sparkasse Paderborn aus 2012
-
FinanztipUser -
1. November 2022 um 17:58 -
Erledigt
-
-
Da die Verbraucherzentrale in einem Artikel auf unwirksame Zinsklauseln hingewiesen hatte, habe ich der Spk-PDH im letzten Jahr übrigens geschrieben.
Daraufhin erhielt ich folgende Antwort:
- Antwortschreiben von der Spk-PDH
Kennt sich jemand so tiefgehend mit der Materie aus und kann beurteilen ob die Antwort der Sparkasse nach aktuellen Rechtsstand legitim und somit rechtsgültig ist?
-
So, die Jahresunterlagen waren heute in der Post.
Was ich allerdings nicht ganz nachvollziehen kann: Warum sind die Zinsen seit Juni 2025 schon wieder im Sinkflug? Müssten hier nicht die immer noch deutlich höheren Zinsen der letzten Jahre im Vergleich zu der Zeit vor 2022 (positive) Auswirkung auf den 10-Jahreszeitraum haben? Ich verstehe es langsam wirklich nicht mehr.
-
Da die Verbraucherzentrale in einem Artikel auf unwirksame Zinsklauseln hingewiesen hatte, habe ich der Spk-PDH im letzten Jahr übrigens geschrieben.
Daraufhin erhielt ich folgende Antwort:
- Antwortschreiben von der Spk-PDH
Kennt sich jemand so tiefgehend mit der Materie aus und kann beurteilen ob die Antwort der Sparkasse nach aktuellen Rechtsstand legitim und somit rechtsgültig ist?
Die Frage ist, was im Vertrag steht. Wenn die Verzinsung so wie in dem Schreiben dargestellt von Anfang an im Vertrag vereinbart war, dann ist die Verzinsung vermutlich so ok. Wenn aber eine Vertragslücke bzgl der Anpassung des Zinssatzes bestand, dann widerspricht die Berechnung den Vorgaben des BGH. Mein Eindruck aus der Antwort ist, dass sich die Sparkasse hier herauszuwinden versucht.
Wenn dem so ist und im Vertrag keine gültige Klausel zur Änderung des Zinssatzes vereinbart wurde, dann lohnt sich eventuell ein Versuch mit einem Ombudsverfahren.
-
Die Frage ist, was im Vertrag steht. Wenn die Verzinsung so wie in dem Schreiben dargestellt von Anfang an im Vertrag vereinbart war, dann ist die Verzinsung vermutlich so ok. Wenn aber eine Vertragslücke bzgl der Anpassung des Zinssatzes bestand, dann widerspricht die Berechnung den Vorgaben des BGH. Mein Eindruck aus der Antwort ist, dass sich die Sparkasse hier herauszuwinden versucht.
Wenn dem so ist und im Vertrag keine gültige Klausel zur Änderung des Zinssatzes vereinbart wurde, dann lohnt sich eventuell ein Versuch mit einem Ombudsverfahren.
Ich habe gerade noch mal in meinen Unterlagen nachgesehen und dort folgende Verzinsungsvereinbarung zu dem Vertrag gefunden, die im Vertrag selbst als entsprechender Bestandteil verankert wurde.
Demnach - so scheine ich es zu verstehen - passt die Aussage der Sparkasse dann (zumindest in meinem Falle) wohl doch, oder?
-
Demnach - so scheine ich es zu verstehen - passt die Aussage der Sparkasse dann (zumindest in meinem Falle) wohl doch, oder?
Nach meinem Verständnis: wenn sich die Sparkasse genau an das hält was 2013 vereinbart wurde und es da auch keinen Interpretationsspielraum gibt bezüglich der Zinsanpassung, dann ist da wenig daran auszusetzen.
Die kritischen Fälle die ich kenne hatten im Vertrag nur einen variablen Zinssatz vereinbart ohne Details wie dieser angepasst wird.
-
So, die Jahresunterlagen waren heute in der Post.
Was ich allerdings nicht ganz nachvollziehen kann: Warum sind die Zinsen seit Juni 2025 schon wieder im Sinkflug? Müssten hier nicht die immer noch deutlich höheren Zinsen der letzten Jahre im Vergleich zu der Zeit vor 2022 (positive) Auswirkung auf den 10-Jahreszeitraum haben? Ich verstehe es langsam wirklich nicht mehr.
Da wir hier nun schon zwei sind, die das nicht ganz verstehen, habe ich die Sparkasse einfach mal angeschrieben mit der Bitte um Erläuterung wie und warum es ab da zu einem so massiven Zinsabfall gekommen ist.
Bin gespannt, was da kommt...
-
Da wir hier nun schon zwei sind, die das nicht ganz verstehen, habe ich die Sparkasse einfach mal angeschrieben mit der Bitte um Erläuterung wie und warum es ab da zu einem so massiven Zinsabfall gekommen ist.
Bin gespannt, was da kommt...
Ich habe mir die Vergleichindizes gerade noch einmal in Ruhe angeschaut und wie es aussieht, ist die Verzinsung der Sparkasse tatsächlich korrekt.
Die Senkung der Zinsen in den letzen Monaten haut hier deutlich stärker rein, als es der 10-Jahreszeitraum rausreißen kann. Hier werden wir wahrscheinlich erst in den nächsten Jahren einen signifikante Änderung spüren. Vorausgesetzt, die aktuellen Zinsen sinken nicht wieder unter Null... Traurig, aber wahr.
Glücklicherweise komme ich seit diesem Jahr aber schon in den Genuss von 1,5 Prozent Bonuszinsen.
-
Hallo Miteinander,
vielen Dank für die vielen (für mich teilweise schwer zu verstehenden) Informationen!
Ich habe einen Vertrag vom 5.12.2012.
Dort ist auch der 70% - 10-Jahresdurchschnitt / 30% - 3 Monatsdurchschnitt angegeben. Von daher rechtlich wahrscheinlich OK. Grundzinsen wurden mit 1,24 % angegeben.
Außerdem wurden bei mir auch Bonuszinsen vereinbart ("Die Grundzinsen erhöhen sich während der Ansparphase in Abhängigkeit von der Spardauer wie folgt:"):
ab 6. Jahr: 0,5 %
ab 11. Jahr :1 %
(ab 16. Jahr: 1,25 % und ab 21. Jahr: 1,5 %)
Ich bin ja nun schon im 12 Jahr,
hätte ich dann nicht irgendwann im Jahr 2018/2019 einen Sprung in den Zinsen von +0,5% haben und dann kürzlich um weitere 0,5 haben sollen?
Also konkret nicht jetzt einen Zinssatz ab 11.12.2024 von 0,1% sondern 1,1%?Oder verstehe ich das falsch?
-
Ich bin ja nun schon im 12 Jahr,
hätte ich dann nicht irgendwann im Jahr 2018/2019 einen Sprung in den Zinsen von +0,5% haben und dann kürzlich um weitere 0,5 haben sollen?
Also konkret nicht jetzt einen Zinssatz ab 11.12.2024 von 0,1% sondern 1,1%?
Oder verstehe ich das falsch?Das sollte so sein und in deinem Jahreskontoauszug dann auch als extra Bonuszins(zeile) unter dem
variablen Zins ausgewiesen werden!
-
Hat eigentlich irgendwer mit diesem Sparvertrag die Inflation geschlagen und so zumindest die Kaufkraft seines einbezahlten Geldes erhalten?
Oder ist das hier die Selbsthilfegruppe zum staatlich geförderten Armsparen?
Dann will ich nicht weiter stören.
-
Hat eigentlich irgendwer mit diesem Sparvertrag die Inflation geschlagen und so zumindest die Kaufkraft seines einbezahlten Geldes erhalten?
Oder ist das hier die Selbsthilfegruppe zum staatlich geförderten Armsparen?
Dann will ich nicht weiter stören.
Also laut Kontoauszug habe ich 10.000 Euro eingezahlt und im Vertrag stecken jetzt 20.000 Euro (ich habe zwei Kinder).
Da der Vertrag neben meinem ETF-Depot nur einen kleinen Baustein der Altersvorsorge darstellt, kann ich damit sehr gut leben. 😉
-
Macht bei einem Rentenfaktor von 25 eine Rente von 50€. Rechne ich da mal 20% Steuern ab brauchst du 250 Monate um deine 10000€ wiederzubekommen. Kaufkraftverlust habe ich jetzt extra mal weggelassen.
Es bleibt eine Geldverbrennungsmaschine.
-
Macht bei einem Rentenfaktor von 25 eine Rente von 50€. Rechne ich da mal 20% Steuern ab brauchst du 250 Monate um deine 10000€ wiederzubekommen. Kaufkraftverlust habe ich jetzt extra mal weggelassen.
Es bleibt eine Geldverbrennungsmaschine.
Momentan bin ich 36 Jahre alt. Ich gehe also davon aus, dass bis zu meinem Pensionseintritt (Beamter) noch die ein oder andere Reform der Riester-Rente stattgefunden hat. Die Pläne der FDP gingen im letzten Jahr ja immerhin schon mal in die richtige Richtung.
Da wir aktuell zur Miete leben, könnte ich mir zudem gut vorstellen, den Vertrag später in einen Wohn-Riester umzuwandeln und eine kleine ETW zu kaufen.
Ich habe mittlerweile gelernt, dass es meist wenig Sinn machen, sich über Dinge Gedanken zu machen, die mehrere Jahrzehnte in der Zukunft liegen. Und wie gesagt: Die Riester-Rente ist ohnehin nur ein ganz kleiner Baustein meiner Altersvorsorge. Mein Depot sollte mir einen deutlich angenehmeren Ruhestand ermöglichen als die paar Kröten aus dem Vertrag der Sparkasse.
-
Bei der langen Anlagedauer könntest trotzdem versuchen die Inflation mit der Riesteranlage zu schlagen. Das wird dir mit dem Banksparplan nicht gelingen.
Zum Wohnriester würde ich mich aber noch mal gesondert informieren, da gibt’s auch keine Geschenke und ist maximal unflexibel.
Wohnriester taugt nicht für die Altersvorsorge | Verbraucherzentrale Hamburg
Altersvorsorge - Eigentum mit Wohnriestern: Die Vor- und NachteileWie lässt sich die Riester-Rente für den Immobilienkauf nutzen? Das Wohnriestern soll Sparer seit 2008 unterstützen, die mit den eigenen vier Wänden fürs Alter…www.deutschlandfunk.de -
Kann sich jemand erklären, warum diese ab 06/2024 so dermaßen abgestürzt sind?
Was ich allerdings nicht ganz nachvollziehen kann: Warum sind die Zinsen seit Juni 2025 schon wieder im Sinkflug?
Mir war die genaue Auswirkung der 30/70% Gewichtung zur Zinsberechnung so auch nicht klar. Wenn man aber die monatlichen Daten hat, sieht man schön wie die einzelnen Werte "wirken".
Die Senkung der Zinsen in den letzen Monaten haut hier deutlich stärker rein, als es der 10-Jahreszeitraum rausreißen kann.
Genau das sieht man in den Daten schön:
Monat
Grundzinsatz
SK-Abstand
Referenzzins
30 % Wert
70 % Wert
2025-02
-0,02
1,27
1,25
0,81
0,44
2025-01
0,02
1,27
1,29
0,85
0,43
2024-12
0,05
1,27
1,32
0,90
0,42
2024-11
0,10
1,27
1,37
0,96
0,41
2024-10
0,15
1,27
1,42
1,01
0,40
2024-09
0,19
1,27
1,46
1,07
0,39
2024-08
0,21
1,27
1,48
1,10
0,38
2024-07
0,23
1,27
1,50
1,12
0,38
2024-06
0,24
1,27
1,51
1,14
0,37
2024-05
0,25
1,27
1,52
1,16
0,36
2024-04
0,26
1,27
1,53
1,17
0,35
2024-03
0,25
1,27
1,52
1,18
0,35
2024-02
0,25
1,27
1,52
1,18
0,34
2024-01
0,25
1,27
1,52
1,18
0,34
2023-12
0,25
1,27
1,52
1,19
0,33
2023-11
0,24
1,27
1,51
1,18
0,33
2023-10
0,22
1,27
1,49
1,16
0,33
2023-09
0,19
1,27
1,46
1,13
0,32
2023-08
0,15
1,27
1,42
1,10
0,32
2023-07
0,10
1,27
1,37
1,06
0,31
2023-06
0,05
1,27
1,32
1,01
0,31
2023-05
-0,02
1,27
1,25
0,95
0,31
-
Mir war die genaue Auswirkung der 30/70% Gewichtung zur Zinsberechnung so auch nicht klar. Wenn man aber die monatlichen Daten hat, sieht man schön wie die einzelnen Werte "wirken".
Genau das sieht man in den Daten schön:
Monat
Grundzinsatz
SK-Abstand
Referenzzins
30 % Wert
70 % Wert
2025-02
-0,02
1,27
1,25
0,81
0,44
2025-01
0,02
1,27
1,29
0,85
0,43
2024-12
0,05
1,27
1,32
0,90
0,42
2024-11
0,10
1,27
1,37
0,96
0,41
2024-10
0,15
1,27
1,42
1,01
0,40
2024-09
0,19
1,27
1,46
1,07
0,39
2024-08
0,21
1,27
1,48
1,10
0,38
2024-07
0,23
1,27
1,50
1,12
0,38
2024-06
0,24
1,27
1,51
1,14
0,37
2024-05
0,25
1,27
1,52
1,16
0,36
2024-04
0,26
1,27
1,53
1,17
0,35
2024-03
0,25
1,27
1,52
1,18
0,35
2024-02
0,25
1,27
1,52
1,18
0,34
2024-01
0,25
1,27
1,52
1,18
0,34
2023-12
0,25
1,27
1,52
1,19
0,33
2023-11
0,24
1,27
1,51
1,18
0,33
2023-10
0,22
1,27
1,49
1,16
0,33
2023-09
0,19
1,27
1,46
1,13
0,32
2023-08
0,15
1,27
1,42
1,10
0,32
2023-07
0,10
1,27
1,37
1,06
0,31
2023-06
0,05
1,27
1,32
1,01
0,31
2023-05
-0,02
1,27
1,25
0,95
0,31
Gute Darstellung der Zahlen und Zusammenhänge!
Frage: Hast du dazu Links zu den Daten? Hatte die Tage mal danach geschaut, aber die mit den 10J. Bund-Renditen auf die Schnelle nicht gefunden…
-
Mir war die genaue Auswirkung der 30/70% Gewichtung zur Zinsberechnung so auch nicht klar. Wenn man aber die monatlichen Daten hat, sieht man schön wie die einzelnen Werte "wirken".
Genau das sieht man in den Daten schön:
Monat
Grundzinsatz
SK-Abstand
Referenzzins
30 % Wert
70 % Wert
2025-02
-0,02
1,27
1,25
0,81
0,44
2025-01
0,02
1,27
1,29
0,85
0,43
2024-12
0,05
1,27
1,32
0,90
0,42
2024-11
0,10
1,27
1,37
0,96
0,41
2024-10
0,15
1,27
1,42
1,01
0,40
2024-09
0,19
1,27
1,46
1,07
0,39
2024-08
0,21
1,27
1,48
1,10
0,38
2024-07
0,23
1,27
1,50
1,12
0,38
2024-06
0,24
1,27
1,51
1,14
0,37
2024-05
0,25
1,27
1,52
1,16
0,36
2024-04
0,26
1,27
1,53
1,17
0,35
2024-03
0,25
1,27
1,52
1,18
0,35
2024-02
0,25
1,27
1,52
1,18
0,34
2024-01
0,25
1,27
1,52
1,18
0,34
2023-12
0,25
1,27
1,52
1,19
0,33
2023-11
0,24
1,27
1,51
1,18
0,33
2023-10
0,22
1,27
1,49
1,16
0,33
2023-09
0,19
1,27
1,46
1,13
0,32
2023-08
0,15
1,27
1,42
1,10
0,32
2023-07
0,10
1,27
1,37
1,06
0,31
2023-06
0,05
1,27
1,32
1,01
0,31
2023-05
-0,02
1,27
1,25
0,95
0,31
Vielen Dank für die übersichtlich Aufstellung
-
Kann sich jemand erklären, warum diese ab 06/2024 so dermaßen abgestürzt sind?
Weil der leitzins fällt.
Die Sparkasse zieht halt ordentlich von jenem ab, das tun aber viele Geld institute bei Sparbuch ähnlichen Papieren, bzw. Deren tages/Cash Konten weisen ebenfalls meist solche Zinsen aus.
-
Frage: Hast du dazu Links zu den Daten? Hatte die Tage mal danach geschaut, aber die mit den 10J. Bund-Renditen auf die Schnelle nicht gefunden…
Das ist der alte Post zu den Datenquellen:
BeitragRE: Riester-Banksparplan Sparkasse Paderborn aus 2012
[…]
Ja, die Sparkasse hatte später noch eine Aufstellung und Erklärung bezüglich der Zinsen geliefert, welche ich anhand der Daten auch nachvollziehen konnte.
Nachfolgend die Punkte nochmal kurz zusammengefasst. Der Referenzzinssatz berechnet sich monatsweise gewichtet aus folgenden Werten.
[…]
EURIBOR3Monatsgeld Quelle (Bundesbank ändert manchmal den Link!):
Geldmarktsätze / EURIBOR (R) Dreimonatsgeld / Monatsdurchschnitt / SU0316
Bund-Renditen (REX-Subindizies) Quelle:
Download geht nur über…da2023sche29. März 2024 um 16:13 Bund-Renditen (REX-Subindizies) Datenabruf über die Exceltabellen Links funktioniert nicht mehr. Bleibt nur die Sparkassen Seite. Über die Chartansicht kann man zu jedem Monatsende springen, da die Umsatzansicht immer nur 30 Tage zurück reicht.
BeitragRE: Riester-Banksparplan Sparkasse Paderborn aus 2012
Da ich den ursprünglichen Beitrag nicht mehr bearbeiten kann. Hier ein Update dazu.
Die Möglichkeit der Zinsberechnung mit Werten aus den nachfolgenden Links, welche die Sparkasse mir geliefert hatte, funktioniert zumindest für die REX10Jahre Werte ab März 2024 offensichtlich nicht mehr.
Auch - falls das jemand in Erwägung zieht - ein Standard Account für die Stoxx Webseite reicht wohl nicht. Für den Zugriff auf die Daten wird ein Account mit Lizenzvereinbarung benötigt. So liest es sich…da2023sche10. Juni 2024 um 20:20 -