ich hatte auch mal einen, wollte nie bauen...und kaufte irgendwann dann doch eine Immo..so ist eben das Leben).
Ich hatte auch einen. Und als wir eine Immo gefunden haben, haben wir unsere BSVs gekündigt und das Geld als EK eingebracht
ich hatte auch mal einen, wollte nie bauen...und kaufte irgendwann dann doch eine Immo..so ist eben das Leben).
Ich hatte auch einen. Und als wir eine Immo gefunden haben, haben wir unsere BSVs gekündigt und das Geld als EK eingebracht
Die gesetztliche Rente ist "nice to have" aber sie wird angesichts demoskopischer Entwicklungen wohl kaum sicher sein. Der so oft zitierte "wohlverdiente" Ruhestand der heute noch schöne Reisen bis zum 90igsten Lebensjahr ermöglich wird da gewiss nicht mehr leistbar sein.
Sehe ich auch so...
Bausparverträge abzuschließen sind völlig ok. In jungen jahren ist das doch nicht verwerflich. Und bei dem Bauzins hin und her KANN das durchaus eine Hilfe sein.
Kann, wobei du real meistens schlechter fährst.
Abgesehen davon kann man es sich auch auszahlen lassen.
Nicht ohne Bedingungen. Stichwort wohnwirtschaftliche Verwendung.
Ich finde es sehr redlich, sich überhaupt über perspektivisch noch weit entfernte Lebenshorizonte Gedanken zu machen und Geld an die Seite zu bringen als sich darauf zu verlassen, dass im Zweifelsfall die Gesellschaft schon für uns aufkommt.
100% Zustimmung. Ironie: Aber die GRV wirds schon richten /Ironie off
Und nach dem Überfliegen dieses Threads ein paar Worte an die Besserwisser:
An die Ratschlagenden die auf die GR verweisen:
Die gesetztliche Rente ist "nice to have" aber sie wird angesichts demoskopischer Entwicklungen wohl kaum sicher sein. Der so oft zitierte "wohlverdiente" Ruhestand der heute noch schöne Reisen bis zum 90igsten Lebensjahr ermöglich wird da gewiss nicht mehr leistbar sein.
Ich bin ca. 10 Jahre jünger wie Du.
Und ja, die GRV ist 'Nice to have'. Es ist die Basisabsicherung im Alter die zahlt so lange ich lebe.
Und ich sehe das mit der Rente nicht so skeptisch wie Du. Millionen von Menschen sind auf Ihre Rente angewiesen. Jetzt und auch in Zukunft. Also wird der Staat sich die für die Zahlung der Renten notwendigen Mittel beschaffen. So oder so.
Und, dass die GRV nicht mehr allein ausreichend ist um im Alter den Lebensstandard zu sichern, weiß man seit mindestens 20 Jahren. Also genug Zeit um sich auch privat um die eigene AV zu kümmern.
Ob ich dereinst mit 90 noch reisen kann, werde ich dann sehen. Die Erfahrung aus meiner Familie lässt mich daran eher zweifeln.
Wenn es bis 80 noch reicht, wäre es schon mal ein schöner Gedanke.
An diejenigen, die von Bausparverträgen in Frage stellen:
Bausparverträge abzuschließen sind völlig ok.
Ich hatte natürlich auch Einen.
Hab aber nie gebaut oder Eigentum erworben. Das Geld steckt inzwischen auch im ETF-Depot. Ich hatte aber noch das Glück, einen recht gut verzinsten BSV abgeschlossen zu haben.
Ich habe auch noch eine Kapitallebensversicherung.
Dinge, die früher eben 'normal' waren. Aber die Zeiten ändern sich. Und was früher einmal gut war, muss eben heute nicht unbedingt passen. Auch finanzielle Entscheidungen müssen zur jeweiligen Zeit passen.
Schau mal was Hartmut Walz dazu schreibt und dann denk nochmal darüber nach, ob ein BSV heute noch passt.
An die Ratschlagenden, die auf die GR[V] verweisen:
Die gesetzliche Rente ist "nice to have" aber sie wird angesichts demo[graphischer] Entwicklungen wohl kaum sicher sein. Der so oft zitierte "wohlverdiente" Ruhestand, der heute noch schöne Reisen bis zum 90igsten Lebensjahr ermöglicht wird da gewiss nicht mehr leistbar sein.
Ich halte das für Panikmache. Ich halte die gesetzliche Rente für sicherer als alle Geldforderungen (etwa private Rentenversicherungen), weil sie das einzige Altersversorgungssystem mit so etwas Ähnlichem wie einer Inflationssicherung ist. Das haben wir ja gerade erlebt.
Daß das Versorgungsniveau der gesetzlichen Rente geringer ist, als viele Leute es gern hätten, und daß auch die gutmenschlichste Bundesregierung die Arithmetik nicht außer Kraft setzen kann, ist allerdings auch unbestritten. Schon heute ist eigene, zusätzliche Vorsorge hilfreich, sie wird in Zukunft ohne Frage noch an Bedeutung zunehmen.
Es ist ein bekannter rhetorischer Trick, eine Eigenart, die man angreifen möchte, grotesk zu überhöhen, die groteske Überhöhung zu widerlegen und die Widerlegung dann auf die ursprüngliche Eigenschaft zu übertragen. Sachgerecht ist das Verfahren aber nicht, und wenn die Gegenseite es erkennt, hat man verloren.
Der durchschnittliche 90jährige dürfte eher aus gesundheitlichen Gründen keine Fernreisen übernehmen, die Frage des Geldes stellt sich da nur sekundär.
An diejenigen, die Bausparverträge in Frage stellen:
Bausparverträge abzuschließen [ist] völlig ok. In jungen Jahren ist das doch nicht verwerflich.
Mit allem Verlaub: Ein tolles Argument, dessen Schlüssigkeit mir allerdings nicht ganz aufgeht.
Und bei dem Bauzins hin und her KANN das durchaus eine Hilfe sein. Abgesehen davon kann man es sich auch auszahlen lassen. Kein Grund, hier herumzumeckern (ich hatte auch mal einen, wollte nie bauen...und kaufte irgendwann dann doch eine Immo. So ist eben das Leben).
Ahja. Und welche Einsicht bringt uns dies nun?
Ich finde es sehr redlich, sich überhaupt über perspektivisch noch weit entfernte Lebenshorizonte Gedanken zu machen und Geld an die Seite zu bringen als sich darauf zu verlassen, dass im Zweifelsfall die Gesellschaft schon für uns aufkommt.
Das ist auf jeden Fall richtig. Aber in einem Forum wie diesem hier geht es neben der Frage ob man sich überhaupt damit beschäftigen sollte doch gerade auch darum, was sinnvoll ist und was weniger sinnvoll. Und da jetzt zu sagen, dass ein Bausparvertrag doch auch ganz nett ist, ich weiß ja nicht. GKV ist gut zu haben, reicht alleine nicht aus.