Wenn für eine Kauforder kein Handelsplatz aktiv ausgewählt wird, hat die Bank zu gewährleisten, dass sie die Order zu den zu diesem Zeitpunkt bestmöglichen Konditionen ausführt. Dann steht bei der DKB in der Ordermaske als Handelsplatz "best buy" und das läuft in der Regel über Tradegate.
DKB-Broker
- Emil97
- Erledigt
-
-
Das 'schlechte' ist, dass man bei jedem Einloggen ins Online-Banking auch immer den Depotwert sieht.
Mein “workaround” ist mein Ansicht zu “personalisieren”.
Ganz oben stehen Girokonto, dann die Kreditkarte, dann Tagesgeldkonto.
Ganz am Ende kommen dann die Depots (habe gegenwärtig 4 Depot - die, die Leer sind sind oben in der Ansicht.
So kann ich es vermeiden ein Blick ins Depot zu werfen)
-
Ich habe auch ein Excel-Rechenblatt, in das ich die Kurse allerdings manuell übertragen muß. Wie machst Du das?
Ich habe eine Datenabfrage eingebaut und hole mir die aktuellen Kurse meiner 5 ETF automatisch über Ariva in die Excel-Datei.
Die Käufe trage ich dann manuell ein (Datum, Anzahl, Kaufkurs).
Brauch ich aber auch nur, wenn ich mich an die Berechnung des Freibetrags mache bzw. berechne wie viele Anteile ich von welchem ETF jetzt konkret verkaufen muss.
Wenn ich schnell mal sehen will, was sich an der Börse tut, rufe ich das Lesezeichen zu Yahoo auf. DKB wäre mir dafür zu kompliziert, des Zirkusses beim Einloggen wegen.
Ich will ja üblicherweise gar nicht wissen, was sich in meinem Depot tut.
Bis zu meiner Rente möchte ich das Depot ausschließlich besparen!
Nur sehe ich bei jedem Einloggen ins Online Banking immer den Depotwert. Und eine Überweisung macht man halt schon mal über den Monat.
-
Ich verwende Portfolio Performance und Importiere die PDF Dateien von der DKB (Kauforder, Dividende, ….. Verkäufe, ….) für mein “Security” - in diesem Fall mein heiß geliebte A1jx52 ♥️
Dann exportiere all Trades als CSV Datei und in Excel einzulesen - dann speichere ich das Ganze als .xls Datei ab.
Die Spalten, die uninteressant sind lösche ich
-
Auch die Überträge zur DKB funktionierten problemlos
Die Depotüberträge?
-
Ich habe auch ein Excel-Rechenblatt, in das ich die Kurse allerdings manuell übertragen muß. Wie machst Du das?
Ich habe eine Datenabfrage eingebaut und hole mir die aktuellen Kurse meiner 5 ETF automatisch über Ariva in die Excel-Datei.
Power Query?
Ist vermutlich einen Blick wert.
Ich mache das noch manuell, ist aber halt lästig, zumal es immer das gleiche ist.
Die Käufe trage ich dann manuell ein (Datum, Anzahl, Kaufkurs).
Klar. Die sind ja auch selten.
Danke für den Hinweis!
-
Power Query?
Genau, Power Query
Leider ändert Ariva auch mal die Bezeichnungen der ETF, so dass man dann auch mal die Abfrage anpassen muss. Die Abfrage soll wohl auch per ISIN gehen, aber ist mir auch nicht so wichtig, da ich eh nur 1 mal im Quartal die Exceldatei-Anfasse.
-
Die Depotüberträge?
Genau, ohne Probleme zwischen 2 und 4 Wochen mit Hinterlegung der Kauftermine
-
Was heißt Spielen? Wäre die DKB mit Ihrem Broker dafür nicht geeignet?
Für Aktien als Einmalkauf ist mir die DKB zu teuer. Deshalb werden diese bei SC gemacht.
-
el cheffe Alles klar, vielen Dank für die nachgelieferte Begründung.
Wenn für eine Kauforder kein Handelsplatz aktiv ausgewählt wird, hat die Bank zu gewährleisten, dass sie die Order zu den zu diesem Zeitpunkt bestmöglichen Konditionen ausführt. Dann steht bei der DKB in der Ordermaske als Handelsplatz "best buy" und das läuft in der Regel über Tradegate.
Ich dachte, dass man definitiv ein Handelsplatz auswählen muss, denn Best Education existiert doch nicht mehr?
-
Noch was für Fortgeschrittene: Bei ausländischen Aktien stellt sich immer die Frage, mit welchem Aufwand und welchen Kosten die Dokumente für die Quellensteuererstattung bzw. -befreiung zu bekommen sind. Da haben zwei Depotanbieter Alleinstellungsmerkmale, die DKB für französische Aktien und die ING für schweizer Aktien. Die Vorabbefreiung für Frankreich gibt es nirgendwo auch nur annähernd so günstig und problemlos wie bei der DKB, siehe hier oder hier.
Interessant.
Ich habe kürzlich angefragt, was die DKB für die Weiterleitung einer Auslieferungsanweisung für Euwax Gold 2 haben möchte. Als Antwort habe ich lapidar "178 Eur" erhalten.
Für die Weiterleitung eines Dokuments an den Emittenten.
Das kommt mir nicht nur viel vor, ich habe auch keinen Hinweis auf diese Zahl im Kostenverzeichnis gefunden.
Wäre schön, wenn jemand das erklären/aufschlüsseln kann (Rückfrage an DKB bislang)
-
Vielleicht wollen die damit Kunden von solchen Ideen abschrecken. Wirtschaftlich ist das wohl genauso unsinnig wie bei XETRA-Gold, denn da werden ja sicher auch noch zusätzlich ziemlich hohe Auslieferkosten berechnet. Du fährst besser, wenn du die ETCs verkaufst und vom Erlös Goldmünzen oder -Barren bei einem seriösen und günstigen Anbieter wie z. B. hier oder hier oder auch bei der DKB selbst erwirbst. Bei der DKB wurde das immer über die Bayern LB abgewickelt, ob es immer noch so ist, weiß ich nicht. Nicht so günstig wie bei den Spezialisten, aber professionell und seriös abgewickelt (nach ein paar Tagen kommt nach vorheriger Terminabsprache ein Bewaffneter vorbei und händigt die Ware aus).
-
Nein, die Auslieferung wäre bei Euwax Gold 2 ansonsten komplett kostenlos (bei 100g-Stückelung).
Bei Xetra -Gold nimmt die DKB auch extra-Verwahrgebühren für die Papiere. Ist mir unverständlich, aber steht immerhin im Preisverzeichnis.
-
Nein, die Auslieferung wäre bei Euwax Gold 2 ansonsten komplett kostenlos (bei 100g-Stückelung).
Bei Xetra -Gold nimmt die DKB auch extra-Verwahrgebühren für die Papiere. Ist mir unverständlich, aber steht immerhin im Preisverzeichnis.
Dennoch bist noch zufriedener DKB-Broker Kunde?
-
Dennoch bist noch zufriedener DKB-Broker Kunde?
Ja, wie andere gesagt haben: Für Buy & Hold alles gut.
Ich mag die Entwicklung der letzten Jahre nicht, aber DKB ist noch on par.
Wenn Die jetzt wirklich als einzige Authentifizierung eine Handy-App anbieten, könnte das jedoch anders aussehen.
-
Ja, wie andere gesagt haben: Für Buy & Hold alles gut.
Ich mag die Entwicklung der letzten Jahre nicht, aber DKB ist noch on par.
Wenn Die jetzt wirklich als einzige Authentifizierung eine Handy-App anbieten, könnte das jedoch anders aussehen.
Ok.
Der Trend setzt sich doch durch? Wie lange soll man dies umgehen?
-
Der Trend setzt sich doch durch? Wie lange soll man dies umgehen?
Geht es hier (noch) um einen Broker oder um eine Lebenspartnerschaft!?
Ein Broker kannst Du relativ problemlos und vor allem ohne Kosten wechseln, wenn Du mit seinen Leistungen unzufrieden bist oder Dir ein anderer Broker ein besseres Angebot bietet.
Und noch besser, Du kannst und darfst sogar bei mehreren Brokern gleichzeitig Kunde sein!
Also schau einfach, dass Du Dir einen Broker suchst, der aktuell am Besten zu Deiner angedachten Handelsstrategie paßt (Kosten, Angebot) und leg los. Ob das in 2, 5 oder 15 Jahren immer noch so ist, weiß heute ohnehin niemand.