DKB entfernt Geldautomaten

  • Habe heute bei Googlemaps.com gesehen/mitbekommen das der DKB Geldautomat in Dresden ab 12.03.2024 offline gehen wird/abgebaut werden soll. Schade wäre der letzte DKB Geldautomat in den 5 Neuen Bundesländern der Verschwinden wird. Die noch verbliebenen, Restlichen 3 bis 4 DKB Geldautomaten befinden sich in München und in Ost-Berlin's Mitte.

    Absolut richtig, aber die verbliebenen Automaten werden auch zukünftig nicht lange von Bestand sein.

    Die ING hat auch eigene Geldautomaten mit Einzahlfunktion, häufig in Einkaufszentren. Die dienen vor allem als Marketing, vermute ich. Dennoch ist die ING eine solide Alternative, falls die Bargeldeinzahlung wichtig ist.

  • Die ING hat auch eigene Geldautomaten mit Einzahlfunktion, häufig in Einkaufszentren. Die dienen vor allem als Marketing, vermute ich. Dennoch ist die ING eine solide Alternative, falls die Bargeldeinzahlung wichtig ist.

    Die haben da zuletzt aber, glaube ich, auch abgebaut. Ich nutze das fast nie, vor einigen Jahren mal als es zu Weihnachten etwas viel Bargeld geschenkt gab (und dann auch noch als 100-EUR-Scheine, die ja im Alltag denkbar unpraktisch sind). Da ging das problemlos und kostenlos. Als ich das jetzt Ende 2023 nochmal machen wollte, gab es das am betreffenden Geldautomaten nicht mehr. Ich habe dann aber nicht großartig weiter nachgeschaut, wir haben das Bargeld dann eben doch einfach im Lauf der Zeit im Alltag verbraucht.

  • Die haben da zuletzt aber, glaube ich, auch abgebaut. Ich nutze das fast nie, vor einigen Jahren mal als es zu Weihnachten etwas viel Bargeld geschenkt gab (und dann auch noch als 100-EUR-Scheine, die ja im Alltag denkbar unpraktisch sind). Da ging das problemlos und kostenlos. Als ich das jetzt Ende 2023 nochmal machen wollte, gab es das am betreffenden Geldautomaten nicht mehr. Ich habe dann aber nicht großartig weiter nachgeschaut, wir haben das Bargeld dann eben doch einfach im Lauf der Zeit im Alltag verbraucht.

    Das stimmt, Bargeld kostet wohl einfach zu viel. Wobei es(Bargeld) meiner Meinung nach keine Freiheit kostet ;).

  • Ja aber diese Dbibadu Bank kommt für mich persönlich nicht in Frage. Da ich eine Richtige Echte Kreditkarte haben möchte dazu noch absolut Fremdwährungs-Gebührenfrei ist absolut TOP! Dafür bin Ich auch bereit 2,49€ monatlich zu bezahlen. Zumal ich auch Geldautomaten meiden/verlassen tue die irgendwelche Extragebühren verlangen für Geldauszahlung. Diese Tricks kenne ich schon Jahrelang, aber Nicht mit Mir meine Kreditkarte bleibt Fremdwährungsgebührenfrei plus Extra-Auszahlungsgebührenfrei und Euroumrechnungs-Trickfrei. Ich finde die dunkelblaue echte DKB Kreditkarte Super Gut gegenüber der Debit Kreditkarte mit 1,99% Fremdwährungsgebühren die man dort Niemals umgehen kann!!!!!


    P.S. Nutze die Kreditkarte auch zum Bargeldlosen Bezahlen mit PIN Eingabe.

  • Ja aber diese Dbibadu Bank kommt für mich persönlich nicht in Frage. Da ich eine Richtige Echte Kreditkarte haben möchte dazu noch absolut Fremdwährungs-Gebührenfrei ist absolut TOP! Dafür bin Ich auch bereit 2,49€ monatlich zu bezahlen. Zumal ich auch Geldautomaten meiden/verlassen tue die irgendwelche Extragebühren verlangen für Geldauszahlung. Diese Tricks kenne ich schon Jahrelang, aber Nicht mit Mir meine Kreditkarte bleibt Fremdwährungsgebührenfrei plus Extra-Auszahlungsgebührenfrei und Euroumrechnungs-Trickfrei. Ich finde die dunkelblaue echte DKB Kreditkarte Super Gut gegenüber der Debit Kreditkarte mit 1,99% Fremdwährungsgebühren die man dort Niemals umgehen kann!!!!!


    P.S. Nutze die Kreditkarte auch zum Bargeldlosen Bezahlen mit PIN Eingabe.

    Du schreibst etwas wirr.

    Aber wenn ich das richtig verstehe, guck Dir mal die Hanseatic Genialcard an. Kann das gleiche wie die Visa aber ohne Grundgebühr.

  • Ich hatte heute das seltene Erlebnis, das in einem Laden keine Kartenzahlung möglich war.

    Hat mich als Bargeldfan echt gefreut. :)

  • Und nun fabulieren offenbar einige Menschen vom Untergang, weil immer weniger Menschen Bargeld nutzen und wünschen sogar eine Annahmepflicht von Bargeld.

    Mir fällt dazu nur ein: Die Geister die ich rief.:D

    Vielleicht nicht gleich der Untergang, aber Bargeld ist noch immer das alleinige gesetzliche Zahlungsmittel.

    Von daher wünsche ich keine Annahmepflicht, sondern sie besteht bereits und ist einzuhalten.

  • hatte die DKB jemals eigene Geldautomaten? Ich dachte immer, die war in einem Bankenverbund an dessen Automaten man kostenlos Geld abheben konnte.

    Klar, braucht man immer etwas Bargeld, aber inzwischen sollte man sich auch mal mit den Alternativen zum Bargeld auseinandersetzen. Ich zum Beispiel habe das letzte mal vor 3 Monaten 200 € abheben müssen. Das Bargeld nutze ich meistens nur für Kleinstbeträge oder an Orte, wo es nunmal üblich ist mit Bargeld zu zahlen. Für die täglichen Einkäufe, Tanken und sonst was braucht man kein Bargeld mehr. Irgendwie scheint da in den deutschen Köpfen noch nicht ganz das Umdenken angekommen zu sein. Ich habe oft nur genügend Bargeld bei mir um für den Fall der Fälle trotzdem bezahlen zu können, wenn mal der Kartenleser streiken sollte, was ich -glaube ich- erst einmal bei mir passiert ist. Und ich glaube auch in dem Fall hätte sich eine Lösung an der Supermarktkasse finden lassen, dass ich nicht ohne die Ware den Laden verlassen kann.

  • Welchen unmittelbaren Vorteil ziehe ich als Bargeldanwender daraus, dass keine anderen Zahlungsmöglichkeiten zusätzlich angeboten werden?

    Keinen.

    Ich fand es nur herrlich aus der Zeit gefallen.

  • Ja, auch zum Einzahlen. Es geht hier aber weniger um praktische Lösungen als um eine Grundsatzdiskussion. Da freut sich dann einer, wenn die andere Fraktion einmal gehandicapt ist.

    naja, dieses "Handicap" tritt heutzutage schlichtweg so gut wie nie ein. Ich stand Donnerstag im Supermarkt in der Schlange an der Kasse. Der Klassiker: 3 ältere Kunden vor mir. Alle 3 haben krampfhaft an der Kasse versucht mit ihrem Bargeld zu bezahlen. Ja klar, das hat geklappt... Dauert natürlich, wenn man jede Münze nochmal vorne und hinten begutachten muss, bevor man es dem Kassierer gibt. Dabei auch noch innerlich jubelt, dass es bis auf den Cent genau geklappt hat, aber irgendwie als zuschauender dann doch aus der Zeit gefallen. Die älteren Leute waren als die Kartenzahlung eingeführt wurde ja auch in einem Alter, wo man sich damit anfreunden konnte...... irgendwie ist diese Zeit komplett an ihnen vorbei gegangen. Nicht falsch verstehen, ich finde es völlig in Ordnung, wenn man überall bar bezahlen kann, aber sich völlig davon zu zu verschließen ist mir nicht verständlich. Vor allem wenn sie völlig irrationale Gründe dafür angeben.

  • Der Klassiker: 3 ältere Kunden vor mir. Alle 3 haben krampfhaft an der Kasse versucht mit ihrem Bargeld zu bezahlen. Ja klar, das hat geklappt... Dauert natürlich, wenn man jede Münze nochmal vorne und hinten begutachten muss, bevor man es dem Kassierer gibt. Dabei auch noch innerlich jubelt, dass es bis auf den Cent genau geklappt hat, aber irgendwie als zuschauender dann doch aus der Zeit gefallen.

    Es gibt auch den Klassiker der Moderne:

    Das kontaktlose Lesen der Karte funktioniert nicht, es braucht dann vier Versuche, die Karte richtig rum reinzustecken, dann drei Versuche die Pin einzugeben, eventuell irgendwann dazwischen die Lesebrille zu suchen und aufzusetzen ^^

  • Es gibt auch den Klassiker der Moderne:

    Das kontaktlose Lesen der Karte funktioniert nicht, es braucht dann vier Versuche, die Karte richtig rum reinzustecken, dann drei Versuche die Pin einzugeben, eventuell irgendwann dazwischen die Lesebrille zu suchen und aufzusetzen ^^

    und dann komme ich: Drücke genau einen Knopf an meiner Apple Watch, halte sie an den Kartenleser und sage fröhlich "Tschüss, ich brauche keinen Bon" .... Bin dahingehend schon eine Generation nach der Kartenzahlung.

  • und dann komme ich: Drücke genau einen Knopf an meiner Apple Watch, halte sie an den Kartenleser und sage fröhlich "Tschüss, ich brauche keinen Bon" .... Bin dahingehend schon eine Generation nach der Kartenzahlung.

    Touché

  • Ich habe noch mal in die AGB`s der Hanaeatic Bank geschaut. Hätten an Mir im Jahr 2024, dank der Hanseatic* Genial Card, sage und Schreibe 79€ an Mir verdient. Bei der DKB Bank ist dieser Service Kostenlos. 79€ zu 29,88€ ist ein Unterschied für Mich!

    * Hanseatic verlangt für die Bargeldauszahlung in Deutschland, pro Abhebevorgang 3,95€ bei 20 Abbuchungen im Jahr 2024 meinerseits wären es 79€ gewesen wie gesagt wäre............