Jährliches Preislotto der KFZ-Versicherer

  • Ich hab mir abgewöhnt, nochmal zusätzlich auf mein Fahrverhalten zu achten und fahre halt so wie immer. Komme damit auf einen mittleren einstelligen Prozente-Rabatt.

    Und wie transparent ist das Berechnungsverfahren des Rabatts? Da lässt man sich vom Versicherer tracken und ist dann vom Wohlwollen/der Gnade abhängig, wie viel er dafür locker macht?

  • Hallo zusammen,

    es ist ein einfaches transparentes und mit aktuellen Rückmeldungen versehendes Verfahren.

    Wer täglich viel im Berufsverkehr unterwegs ist sollte dennoch „sanft“ fahren.

    LG

    Dann erzähl doch mal, was einfach ist, wie die Transparenz und aktuelle Rückmeldungen funktionieren.

  • Dann erzähl doch mal, was einfach ist, wie die Transparenz und aktuelle Rückmeldungen funktionieren.

    Man hat zumindest nach jeder Fahrt sofort das Feedback, ob die Fahrt gut war oder ob es "Ereignisse" (starkes Bremsen, starkes Beschleunigen, zu schnelles Fahren...) gab.

    Problem: das System erkennt natürlich nicht warum man z.B. stark Bremsen musste. Eigenes Verschulden oder von anderen Fahrern genötigt.

    In der App sieht man auch immer den aktuellen "Fahrwert".


    Hab es ja irgendwo in dem Faden hier schon geschrieben.

    Ich und Frau fahren defenisv, vorausschauend, gemütlich.

    Wir kommen bisher auf 25% - 30% (Maxwert) Rabatt.

  • Ich bin bei der regulären HUK und hatte schon mit einem Wechsel zur H24 geliebäugelt, bis ich dann die extrem negativen Erfahrungsberichte gesehen habe. Ist aber natürlich immer die Frage, wie repräsentativ sowas ist.

    Die Frage stelle ich mir generell bei allen KFZ-Versicherungen.

    Nur, wenn ich ehrlich bin, hatte ich in > 30 Jahren nur einen Kaskoschaden (Wildunfall). Und der wurde zu meiner Zufriedenheit abgewickelt (BTW: War in den 90'ern bei der HUK ;)).

    Ja, ich hatte dann noch wenige Haftpflichtschäden (Blechschäden, Parkrempler). Ob diese Schäden für den jeweiligen Unfallgegner zufriedenstellend abgewickelt wurden, interessiert mich ehrlicherweise nicht.

  • Mein Versicherungsmaklerbüro hatte im Herbst ein Problem. Ich hatte etwas verpennt,wo doch unser Favorit, die "Itzehoer" auch spürbar angehoben hatte. Die Anrufe kamen "Besorg mir mal ne billigere Autoversicherung". Einen Tag schmollte ich und erklärte den Kunden: NEIN! Der Kunde kann natürlich kündigen,aber ich weigere mich. Die Itzehoer,in 5 Minuten Gelächter am Telefon haste ne Schadennummer und kannst deine kaputte Scheibe wechseln lassen....Dafür brauchen andere 5 Wochen...Die Itzehoer schickt binnen 2-3 Tagen einen Gutachter und du kannst nach Wildschaden reparieren lassen....Die VHV braucht dafür 6 Monate (auch ein günstiger Versicherer). Check24 ist billig. Wenn etwas sehr billig ist,dann spart es an wichtigen Dingen. Ich blieb stur. Die Bilanz war 10 gewonnen, 2 verloren... Wir brauchen Qualität....Wäre der Preis das wichtigste,den bekommste auf check24,da kannste aber auch dein blaues Wunder erleben...wen oder was du da angekreuzt hast....

  • Mein Versicherungsmaklerbüro hatte im Herbst ein Problem. Ich hatte etwas verpennt,wo doch unser Favorit, die "Itzehoer" auch spürbar angehoben hatte. Die Anrufe kamen "Besorg mir mal ne billigere Autoversicherung". Einen Tag schmollte ich und erklärte den Kunden: NEIN! Der Kunde kann natürlich kündigen,aber ich weigere mich. Die Itzehoer,in 5 Minuten Gelächter am Telefon haste ne Schadennummer und kannst deine kaputte Scheibe wechseln lassen....Dafür brauchen andere 5 Wochen...Die Itzehoer schickt binnen 2-3 Tagen einen Gutachter und du kannst nach Wildschaden reparieren lassen....Die VHV braucht dafür 6 Monate (auch ein günstiger Versicherer). Check24 ist billig. Wenn etwas sehr billig ist,dann spart es an wichtigen Dingen. Ich blieb stur. Die Bilanz war 10 gewonnen, 2 verloren... Wir brauchen Qualität....Wäre der Preis das wichtigste,den bekommste auf check24,da kannste aber auch dein blaues Wunder erleben...wen oder was du da angekreuzt hast....

    Angst ist immer des beste Freund des seriösen Versicherungsmaklers, nicht wahr?:/


    Um es mal so zu sagen: Wenn ich in 10-15 Jahren viel Geld spare und das gesparte Geld entsprechend anlege, dann juckt mich auch eine verzögerte Abwicklung der Versicherung nicht mehr. ;)

  • Hallo,

    Telematiksysteme sind eher eine Gefährdung im Strassenverkehr.


    Die Bewertung des Fahrstils ist m.E. willkürlich und so ausgelegt, dass die (KI)-Auswertung beim Versicherer eher zu Ungunsten des VN erfolgt.


    Es erfolgen Punkteabzüge bei starkem Bremsen, starkem Lenkeinschlag in Kurven, bei zu starkem Beschleunigen, bei Tempoüberschreitungen und bei Handynutzung während der Fahrt. Gerade beim Abbremsen vor einer Kurve bekomme ich Puntkeabzug, auch wenn ich oder mein Beifahrer den Bremsvorgang als völlig normal empfinden.


    Bremsen: wenn man an einer Ampel, die auf Gelb umschaltet z.B. auf einer 70er Strecke, bremst, gibt es Punkteabzug. Also fahre ich lieber durch. Es geht ja um bares Geld.

    Fazit: mögliche Gefährdung des querenden Verkehrs an der Ampel je nach Dauer der Gelbphase.


    Beschleunigung: bei einem Überholvorgang z.B. von einem LKW gebe ich mit meinem Audi lieber nicht so viel Gas, sondern zuckele am Lastzug vorbei und bin deshalb länger auf der Gegenfahrbahn.

    Fazit: mögliche Gefährdung des Gegenverkehrs


    Kurvenfahrten: als geübter Fahrer kann ich auch enge Kurven gut mit 30-40 kmH durchfahren (je nach Radius der Kurve und Fahrbahnzustand - nass trocken). Die Telematik meckert dann aber mit Punkteabzug. Also schneide ich dann lieber die Kurve und benutze die Gegenfahrbahn, um den größeren Radius zu nutzen.

    Fazit: auch hier kommt es wieder zu einer möglichen Gefährdung des Gegenverkehrs durch Nutzung der Gegenfahrbahn.


    Man gewöhnt sich mit der Telematik entweder ein risikoreicheres Fahren an (weil man ja den Rabatt will) oder man wird zum absoluten Verkehrshindernis (schlimmer als Fahrschule).


    Da kann man mit vorausschauendem Fahren argumentieren, wie man will. Wenn es ums Geld geht, ist das so wie oben beschrieben.


    Ich gebe das Teil zum Jahresende wieder ab (fahre seit 40 Jahren).

    Unberücksichtigt ist dabei, dass die Versicherung alle möglichen Daten über Dich erhält über gefahrene km, Bewegungsprofil etc.


    lg

  • Es erfolgen Punkteabzüge bei starkem Bremsen, starkem Lenkeinschlag in Kurven, bei zu starkem Beschleunigen, bei Tempoüberschreitungen und bei Handynutzung während der Fahrt. Gerade beim Abbremsen vor einer Kurve bekomme ich Puntkeabzug, auch wenn ich oder mein Beifahrer den Bremsvorgang als völlig normal empfinden.

    Bekommst du solch fein granuliertes Feedback zu deinem Fahrverhalten, also zu einzelnen nachvollziehbaren Fahrmanövern? Gibt es eigentlich auch Pluspunkte oder nur Abzüge?

  • ich hab bei meiner teilkasko die traditionelle selbstbeteiligung von 150€ auf 0€ geändert. weil mir diese nur knapp 10% beitragsrabatt brachte, viel zu wenig!

    Ich halte die rechnung dass man 7 jahre autofahren ohne glasbruchschaden schafft, erst dann würde sich die selbstbeteiligung "lohnen" doch sehr gewagt.

  • Ich hab bei meiner Teilkasko die traditionelle Selbstbeteiligung von 150€ auf 0€ geändert,

    weil mir diese nur knapp 10% Beitragsrabatt brachte, viel zu wenig!.

    Gibts bei Teilkasko "traditionell" 150 € Selbstbeteiligung? Hatte ich nie.

    Ich halte die Rechnung, dass man 7 Jahre Autofahren ohne Glasbruchschaden schafft, doch für sehr gewagt. Erst dann würde sich die Selbstbeteiligung "lohnen".

    Eine Versicherung ist ein Finanzkonstrukt, das einen vor existenzbedrohenden Schäden bewahren soll. Das ist ihr Zweck, nicht etwa eine Rentabilitätsrechnung im Sinne einer Geldanlage.


    Wer bei der KFZ-Haftpflicht in einer hohen Rabattklasse fährt, sollte mal prüfen, was eine Vollkasko-Versicherung für ihn kostet. Könnte sein, daß sie billiger ist als die Teilkasko - und typischerweise schließt sie deren Leistungen ja ein.


    Glasbruch erfordert eigentlich Austausch, einen Steinschlagschaden der Frontscheibe kann man ggf. aber auch reparieren. Die Versicherer bieten das vielfach an (dann ohne Selbstbeteiligung).