Zinsentscheidung EZB - Konsequenzen für Sparzinsen / Tagesgeld / Festgeld

  • Gestern hat sich die EZB dazu entschieden, die diversen Zinsen im Euroraum nicht weiter anzuheben.

    Robert Hasselsteiner von Finanztip schreibt in seinem Post in der Finanztip-App:
    "Für die nächsten Monate gehe ich von einer Seitwärtsbewegung bei den Zinsen auf dem aktuellen Niveau aus."


    Ich denke er bezieht sich damit auf die Sparzinsen für Verbraucher. Was meint er mit "Seitwärtsbewegung"?

    Dass etwa die Tages- und Festgeldzinsen nicht weiter steigen, sich die Banken aber nach und nach annähern werden was das Zinsniveau betrifft?


    Für den Sicherheitsbaustein in meiner Geldanlage denke ich (neben dem Tagesgeld) derzeit über eine 5jährige Anlage bei der Kommunalkredit Invest nach, die mit 4% verzinst. Da man dort vom Zinseszinseffekt profitiert, schlägt das momentan sogar die Credit agricole mit den dort angebotenen 4,2 %, sofern ich nicht falsch rechne.

    Wie immer hat niemand die Glaskugel, aber wenn man davon ausgeht, dass die Zinsen in absehbarer Zeit vielleicht sogar wieder fallen werden, würde ich mir gerne das hohe Niveau auf ein paar Jahre hinaus sichern. (Gilt nur für den Sicherheitsbaustein, ETF läuft unabhängig davon.) Wie immer: Ich schätze Eure Meinungen dazu bzw. lese interessiert, wie ihr selbst vorgeht.

  • Das ist letztendlich eine Wette, die du da eingehen möchtest. Entscheidend ist für mich bei dieser Frage, wie hoch der Betrag ist, den man anlegt. Selbst bei einer Summe von 10.000 Euro sind die Unterschiede bei der Verzinsung nämlich nicht so groß. Bei 100.000 Euro sieht das schon etwas anders aus.

  • Richtig, @gregoriw , denn niemand weiß natürlich, wie sich die Lage entwickelt... Nicht mit den Zinsen, nicht mit der Inflation.

    Wie lange und wo legt ihr anderen User an, sofern ihr euch beim Sicherheitsbaustein für Festgeld entscheidet?

  • Ich denke er bezieht sich damit auf die Sparzinsen für Verbraucher. Was meint er mit "Seitwärtsbewegung"?

    Dass die Zinsen etwa auf dem gleichen Niveau bleiben und dort ein bisschen hoch und runter schwanken. Tendenziell dürften auch die Unterschiede zwischen Banken etwas geringer werden, aktuell sind einige ja immer noch geistig in der Nullzinsphase und es stellt sich die Frage, wie lange sich die Kundschaft das bieten lässt. Für deine eigene Anlage ist das aber nicht relevant, du sucht ja jetzt was Gutes.

    Grundsätzlich ist auch die EZB für die längerfristigen Zinsen eher weniger relevant. Viel wichtiger ist hier die zukünftige Zinserwartung

  • Diese Zahl die es jetzt auf kurzfristige Anlagen an Zinsen gibt vernebelt einem nur den Blick auf das langfristige durch die Rauchentwicklung. Die hohen Temperaturen sind in der Flamme ( Anleihen) und die Hitze kommt aus der Glut( Aktien) . Wenn das Feuer jetzt auch etwas mehr qualmt so sollte man nicht vergessen die anderen Assetklassen zu bedienen. Wie die Gewichtung dann ausfällt muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich möchte aber nicht nur räuchern sondern auch richtige Hitze haben. Mit ordentlich Glut und Flamme ist der Rauch auch bald nur noch der Zeiger das eine gute Hitze herrscht.

    Wie das Feuer nun in den Nächsten Jahren brennt mag der liebe Himmel wissen, aber es wird weitergehen.


    Viel Erfolg bei euren Finanzentscheidungen.

  • Für den Sicherheitsbaustein in meiner Geldanlage denke ich (neben dem Tagesgeld) derzeit über eine 5jährige Anlage bei der Kommunalkredit Invest nach, die mit 4% verzinst. Da man dort vom Zinseszinseffekt profitiert, schlägt das momentan sogar die Credit agricole mit den dort angebotenen 4,2 %, sofern ich nicht falsch rechne.

    Die Kommunalkredit Invest erhöht am 30.10. bei 5 Jahren auf 4,5%, so lange solltest du auf jeden Fall noch warten!


    Edit: Quelle https://www.modern-banking.de/festzinsanlage.php

  • Wie lange und wo legt ihr anderen User an, sofern ihr euch beim Sicherheitsbaustein für Festgeld entscheidet?

    10 Jahre bei der PBB direkt (4,25%, mit Zinseszins effektiv 5,16% vor Steuern). Allerdings zu einem anderen Zweck (Ablösung Immobiliendarlehen). Wenn das Geld als Reserve für sonstige Dinge gedacht wäre, würde ich es nicht so lange festlegen oder höchstens einen Teil bzw. als Festgeldtreppe.

  • Vielleicht, weil die EZB deutlich gemacht hat, dass sie die Zinsen nicht so bald wieder senken wird.

    Genau. Und deswegen kann das Geld auch (noch) in einem Geldmarktfonds bleiben. Das gibt auch knapp 4% und man bleibt liquide. Wenn es dann irgendwann mal nach Zinssenkungen aussieht, lässt sich immer noch schnell ein FG abschließen.

  • Ich habe für mich /uns entschieden 1x 2 Jahre Fest - Laufzeit und 1x 1 Jahr Sparbrief,

    jeweils 4%


    Ich glaube die Zinsen werden in den nächsten Monaten relativ stabil bleiben. Bis ende 2024 wird sich großartig nichts ändern. Aber ok ok was weiß ich schon....vermute ich halt so...


    lg

  • Der Markt hing bisher immer etwas hinterher wenn es um die Erhöhung der Guthabenzinsen ging.

    Es gab von Seiten der Banken in der Vergangenheit sogar noch Erhöhungen obwohl die EZB nicht mehr an der Schraube gedreht hat, denn viele Banken versuchen auch dann noch um die Gunst der Kunden zu werben und sich gegenseitig zu überbieten.

    Allerdings sind das dann meist nur noch Sprünge im Promille Bereich, und entsprechend gerung ist dann auch, je nach Anlagebetrag, der Unterschied in der Zinszahlung.


    Wenn man aber sieht wieviele Banken sich bisher über nicht oder kaum bewegt haben...

  • Wenn man aber sieht wieviele Banken sich bisher über nicht oder kaum bewegt haben...

    Habe mir mal die Zinshöhen angesehen, überwiegend sind kleine Filialbanken, diese nutzen gnadenlos die älteren Kunden ohne Online Kenntnisse aus. Ich glaube lange funktioniert das nicht mehr, da dann auch die älteren Kunden im Internet bessere Kenntnisse haben werden.

  • Ich glaube lange funktioniert das nicht mehr, da dann auch die älteren Kunden im Internet bessere Kenntnisse haben werden.

    Ich kenne auch jüngere Menschen (< 40), die ihr Geld einfach bei der Sparkasse auf dem Giro liegen haben. Auf meinen Hinweis, dass es doch recht einfach sei ein TG mit +3% Zinsen zu eröffnen, kam nur die Antwort: "Damit will ich mich nicht beschäftigen, Geld ist mir nicht so wichtig". Es liegt also nicht nur am Alter.

  • Ich kenne auch jüngere Menschen (< 40), die ihr Geld einfach bei der Sparkasse auf dem Giro liegen haben. Auf meinen Hinweis, dass es doch recht einfach sei ein TG mit +3% Zinsen zu eröffnen, kam nur die Antwort: "Damit will ich mich nicht beschäftigen, Geld ist mir nicht so wichtig". Es liegt also nicht nur am Alter.

    Da kenne ich auch so einige Menschen. Auch meine bessere Hälfte würde ich eher in dieser Kategorie verorten. Ab und zu schaffe ich es dann aber doch, sie zu ein paar sinnvollen Manövern zu bewegen. :saint:

  • Das sind in der Regel dann Menschen die genügend ein hohes mtl Einkommen haben und dadurch erscheint es jenen nicht so wichtig das beste raus zu holen. Wenn das nicht der Fall ist, dann ist es Ihnen einfach generell scheißegal, wenn auch das nicht zutrifft, dann vermutlich bissel dumm. Bei älteren Menschen ist es verständlich die gehen das alles nicht mehr so mit...

  • Ich würde das nichtmal vom Einkommen abhängig machen sondern auch von der Finanzbildung oder der Einstellung zum Geld.


    Bei uns zu Hause ist da auch ab und an Thema weil meine Frau einfach eine andere Einstellung zu Geld/Finanzen hat als ich der das sogar als "kleines Hobby" sieht.


    Wobei auch ich nicht hinter jedem Cent her bin, es muss für mich schon ein vernünftiges Verhältnis haben zwischen Aufwand und Ertrag. Ich renne z.b. nicht jeder Fintech Zinsbude oder jedem Aktiendealer hinterher.


    Wir sind ja Ing Kunde und ich werde einen mittleren 4 Stelligen Betrag für 1 Jahr dort Parken weil ich es in 13 Monaten benötige.

    Ich könnte woanders mehr bekommen. Aber für eine Kiste Bier + 2 Tüten Chips woanders anmelden und legitimieren?

    Näää, ist es mir nicht wert. 8)

  • Wenn man aber sieht wieviele Banken sich bisher über nicht oder kaum bewegt haben...

    Vielleicht auch weil diese Banken ein anderes Geschäftsmodul haben (schaue mal z.B. bei der GLS-Bank nach) oder weil diese Banken viele Kredite zu günstigen Zinsen gegeben haben, da können sie natürlich nicht höhere Zinsen für Sparer zahlen.

  • Das sind in der Regel dann Menschen die genügend ein hohes mtl Einkommen haben und dadurch erscheint es jenen nicht so wichtig das beste raus zu holen. Wenn das nicht der Fall ist, dann ist es Ihnen einfach generell scheißegal, wenn auch das nicht zutrifft, dann vermutlich bissel dumm. Bei älteren Menschen ist es verständlich die gehen das alles nicht mehr so mit...

    In den meisten Fällen gehe ich von Unwissenheit aus, leider nutzen viele die verbraucherfreundlichen Ratgeber nicht, oder kennen diese nicht einmal. Leider wird in den meisten Fällen, nicht nur bei Zinserträgen, erst reagiert wenn das Kind im Brunnen liegt. Auch eine gewisse Faulheit kann man unterstellen, viele schauen mich entgeistert an, dass ich häufig meine Energieanbieter wechsle. Gleiches gilt für Versicherungen usw. Andersrum fährt man sonst wohin weil das Stück Butter ein paar Cent günstiger ist, das ist wohl eins der größten Probleme.