Gestern hat sich die EZB dazu entschieden, die diversen Zinsen im Euroraum nicht weiter anzuheben.
Robert Hasselsteiner von Finanztip schreibt in seinem Post in der Finanztip-App:
"Für die nächsten Monate gehe ich von einer Seitwärtsbewegung bei den Zinsen auf dem aktuellen Niveau aus."
Ich denke er bezieht sich damit auf die Sparzinsen für Verbraucher. Was meint er mit "Seitwärtsbewegung"?
Dass etwa die Tages- und Festgeldzinsen nicht weiter steigen, sich die Banken aber nach und nach annähern werden was das Zinsniveau betrifft?
Für den Sicherheitsbaustein in meiner Geldanlage denke ich (neben dem Tagesgeld) derzeit über eine 5jährige Anlage bei der Kommunalkredit Invest nach, die mit 4% verzinst. Da man dort vom Zinseszinseffekt profitiert, schlägt das momentan sogar die Credit agricole mit den dort angebotenen 4,2 %, sofern ich nicht falsch rechne.
Wie immer hat niemand die Glaskugel, aber wenn man davon ausgeht, dass die Zinsen in absehbarer Zeit vielleicht sogar wieder fallen werden, würde ich mir gerne das hohe Niveau auf ein paar Jahre hinaus sichern. (Gilt nur für den Sicherheitsbaustein, ETF läuft unabhängig davon.) Wie immer: Ich schätze Eure Meinungen dazu bzw. lese interessiert, wie ihr selbst vorgeht.