Alles anzeigenFür die Beurteilung sehr viel wichtiger wäre nicht der Hintergrund, sondern das Ziel der aktuellen Initiative.
Was möchtet Ihr damit erreichen, wenn Ihr jetzt was genau macht?
Du machst mir nicht den Eindruck, als ob Du wüßtest, was das überhaupt für eine Konstruktion ist, von der Du da berichtest.
Du nimmst da eine stinknormale Hypothek auf Dein Haus auf, die im Grundbuch steht und die Du dann monatlich zu bedienen hast. Das machst Du, weil Du auf Deinem Girokonto 225.000 € Guthaben sehen möchtest, um damit den Kindern Deiner Partnerin ein Ei ins Nest zu legen (welches genau?). Ich kann hinter dieser Handlung keinen tieferen Sinn erblicken.
Du hast bisher nicht geschrieben, wem dieses Haus überhaupt gehört. Das zu wissen wäre für die Beurteilung des Falles aber wesentlich. Weiterhin ist für die Beurteilung wichtig zu wissen, was in diesem Testament steht. An sich müßte jeder von Euch beiden ein eigenes haben. Meines Wissens können unverheiratete Menschen in Deutschland kein gemeinsames Testament errichten.
Mal angenommen, das Haus gehört Euch gemeinschaftlich, so gehört jedem 50% davon. Wenn einer verstirbt, gilt (sofern es keine abweichenden Testamente gibt) die gesetzliche Erbfolge. Offensichtlich sind die Kinder die leiblichen Kinder Deiner Partnerin, mutmaßlich die einzigen solchen, also würden bei gesetzlicher Erbfolge beide Kinder die Hälfte ihres Vermögens erben, somit je ein Viertel des Hauses und je die Hälfte des sonstigen Vermögens. Ob Du etwas bekommst, steht ggf. in diesem Testament.
Was für Deine Hälfte gilt, ist nicht erkennbar.
Wenn je einem von Euch je das halbe Haus gehört - wer will dann die Hypothek aufnehmen? Einer oder beide? Wenn beide, verkompliziert das die Lage weiter. Im Todesfall träten dann ja die Erben in den Darlehensvertrag ein.
Wenn Du Geld von Deinem Girokonto holst, ist das auch steuerfrei.
Das Steuernzahlen ist offensichtlich die Obsession vieler Deutscher. Du scheinst im Moment an nichts anderes mehr denken zu können.
Werd Dir doch erstmal klar darüber, was Du überhaupt willst! Ob das dann mit der Steuer zu tun hat, kann man hinterher sehen.
Danke für Deine offene Meinung.
Ich möchte niemanden ein ,,Ei in das Nest,, legen,das vorab.
Auch mit meinen leiblichen Kindern würde ich so verfahren,das gaube mir bitte.
Beispiel. Schenkst Du Deinen Kindern ein neues Auto,wissen Sie das meist nicht zu schätzen und gehen damit auch nicht besonders gut um.
Gibt man beim ersten Auto (gebraucht-keine Schrottkiste!) etwas dazu,ist das Handling wahrscheinlich viel besser.
Warum sollen Eltern ein schuldenfreies Haus hinterlassen?
Vielleicht haben wir noch 15 ,gute,Jahre und diese Aktion soll dazu beitragen.
Bleibt Geld über und davon gehen wir aus,bekommen es ja auch die Kinder!
Ein Testament für jeden von uns erstellt gerade eine RA.und Notarin.
Einen schönen Abend und vielen Dank.