Von 200k zur Million in 10 Jahren?

  • Bernd123

    Du müsstest ja ca 13,5% Rendite im Jahr machen.

    Planst du nun in den amumbo zu investieren, Sparplan oder einzeln?

    Hast du vor z.b. einfach in die top 20 der Unternehmen aus dem msci world zu investieren?

    Ich könnte mir das vorstellen es so ähnlich zu machen und eben dann auch ein stop loss regelmäßig nachzuziehen.

    Ebenfalls renditestark, auch wenn das jetzt etfs sind

    -Global titans

    -nasdaq100

    Den titans finde ich auch spannend, die größten Tanker überhaupt, da fällt bestimmt mal einer aus, aber wäre dann nicht so übertrieben schlimm.

    Leider auch sehr technologie lastig...

  • Ich überlege derzeit …

    a) Amumbo

    b) VISA (ähnliche Rendite und kein Tech, bricht auch eher nicht zur gleichen Zeit ein wie Tech oder die ETFs, bin aber unsicher bei dem Unternehmen bzgl. aufkommender Konkurrenz )

    c) BTC weiter aufstocken

    d) vorhandene Einzelaktien weiter aufstocken

    Alles wär 1k (bis 1,5k) monatlich für die nächsten 5 Jahre.

  • VISA (ähnliche Rendite und kein Tech, bricht auch eher nicht zur gleichen Zeit ein wie Tech oder die ETFs, bin aber unsicher bei dem Unternehmen bzgl. aufkommender Konkurrenz )

    Das ist austauschbar und leider Unfug.

    Aus der Vergangenheit aus persönlichen Kontakten könnte ich dir Kinsale Capital dann genauso sagen.

    US49714P1084

  • Tomarcy kannst du das bitte noch mal deutlicher ausführen? Verstehe den Satz so nicht.

    Die einzelnen Titel in einem Aktienspektrum sind extrem schwer zu beurteilen.

    Visa z.B.

    Das ist austauschbar.

    Es gibt im Heuhaufen natürlich ein paar wenige Titel, die in 10 Jahren im Rückblick die Raketen waren.

    Aber die findest du nicht einfach oder nur per Zufall.

  • Hab mich entschieden, Plan steht jetzt fest.

    Ich investiere jetzt noch in den heiligen Amumbo.

    Allerdings nicht ausschließlich, zum Teil vielleicht auch mal in eine meiner Einzelaktien oder BTC wenn es mal einen ordentlichen Dip gibt. Ansonsten aber der Amumbo.

  • Wieso nicht Visa und Mastercard zusammen ins Depot legen?

    für die Gesundheitsbranche finde ich

    -Eli Lilly and Company

    -Abbvie

    IT

    -ASML

    -TSMC

    Das sind auch nochmal 4 große Brocken die auf ihre Weise nicht mal eben austauschbar sind. Besonders ASML und TSMC

  • Ebenfalls renditestark, auch wenn das jetzt etfs sind

    -Global titans

    -nasdaq100

    Den titans finde ich auch spannend, die größten Tanker überhaupt, da fällt bestimmt mal einer aus, aber wäre dann nicht so übertrieben schlimm.

    Leider auch sehr technologie lastig...

    Ja das ist garnicht so uninteressant. Den Titans habe ich als ein Teil ins Kids Depot gelegt, da der weltweit streut aber eben sehr kopflastig aufgestellt ist. Da gabs auch mal einen schönen Artikel in der Finanztest zu, eben weil der Titans mit recht wenig Positionen streut verglichen mit den 1.600 im MSCI World.

    Was den NASDAQ angeht bin ich zurückhaltender, der ist mir zu sehr Sektorwette. Da wir uns inzwischen aber wohl einig sind, dass Bernd123 mit seinen Bestrebungen hier abseits des seriösen prognosefreien Mainstreams unterwegs ist, würde ich sagen wenn NASDAQ dann bitte als 2x: A0LC12. Sonst macht das den Kohl auch nicht fett. Dafür kann man sich dann die Einzeltitel sparen.

  • Dafür könnte schon bei einem eher moderaten Crash von 33,3% der Totalverlust eintreten… ;)

    Nein, kann es nicht. Wurde dir aber auch schon mehrmals erklärt :) Warum verbreitest du weiterhin diese Falschinformation? - Und von einem „moderaten“ Crash von 33,3 % beim NASDAQ 100 zu sprechen, während der höchste Tagesverlust des NASDAQ 100 in der Geschichte bei 12,3 % liegt, ist hoffentlich ironisch gemeint …

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto

  • Ein wisdomtree 3x Lev ETP liegt bei dir im Depot? Das find ich jetzt wirlich bisschen lustig :D Na immerhin ist dabei sein alles 8o

    Edit: Oder kann es sein, dass ich dich mit Wanderslust lust verwechsle? Hatte den eindruck du wärst dazu sehr kritisch eingestellt.

    Huch?! Vermute, Du verwechselst mich - mit wem auch immer. Wüsste jedenfalls nicht, womit ich den Eindruck erweckt haben sollte. Also, dass wir uns richtig verstehen: Da liegt jetzt ein sehr kleiner Anteil des Anlagevermögens drin und ich bespare ihn just4fun mit einem minimalen Betrag. Also, anders gesagt: Alles auf die Karte würde ich nicht setzen. Aber ablehnend sehe ich mich eigentlich nicht.

  • Dafür könnte schon bei einem eher moderaten Crash von 33,3% der Totalverlust eintreten… ;)

    Circuit Breaker

    Während des fortlaufenden Handels ist bei -20% schluss; siehe "MWCB Level 3".


    Huch?! Vermute, Du verwechselst mich - mit wem auch immer

    Ja tatsächlich, habe mir nochmal den Amumbo Thread durchgelesen und bin wohl eben bei euren Namen im Post verrutscht (stehen hier übereinander, #351 & #352). Dann war meine besondere Verwunderung doch nicht so begründet. Alles gut.

  • https://www.nasdaqtrader.com/trader.aspx?id=CircuitBreaker

    Während des fortlaufenden Handels ist bei -20% schluss; siehe "MWCB Level 3".

    Das ist sicherlich richtig, aber dabei bleibt es ja nicht. Am nächsten Tag kann die Börse 50% niedriger eröffnen.

    Ich würde lieber gleich einen Optionsschein kaufen als einen gehebelten ETF. Kostet weniger und das Risiko des Totalverlusts ist klarer.

    Bei einem ETF denkt man, der könnte sich nach einem Crash wieder erholen. Kann er aber wegen des Hebels u.U. nicht.

  • Bei einem ETF denkt man, der könnte sich nach einem Crash wieder erholen. Kann er aber wegen des Hebels u.U. nicht.

    Das unter Umständen ist hier ganz wichtig. Ist so ein Monster-Crash Szenario irgendwie denkbar? Ja. Halte ich es für möglich? Eher nicht. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sowas auftritt? Was heißt möglich oder eher nicht möglich? Und wann ist ein Crash ein Monster Crash? Das sind Fragen die man da beleuchten sollte.

    Glücklicherweise verfügt der S&P 500, also der US Index, über eine sehr ausführliche Historie, bis zurück ins Jahr 1885, das sind rund 140 Jahre. In denen traten bereits allerhand Krisen aller Art auf, zwei Weltkriege. Mindestens zwei Pandemien. Diverse wirtschaftliche verwürfnisse, sei es um Rohstoffe wie Öl, sei es im Bankensektor, hier gleich mehrfach. Und noch viel mehr Ereignisse, die wir garnicht mehr in Erinnerung haben. Da waren Jahre bei wie 1929, 1972 und 1987, aber auch 2001, 2008 und 2020, sogar 2025 ist schon mittendrin statt nur dabei:

    In all dieser Zeit gings am Parkett auch mal mehr Ab als Auf. Teilweise, bspw. 1930er Jahre, wirklich sehr viel mehr runter.

    Dennoch zeigt die rückrechnung, wenn man schon damals über einen 2x Lev ETF verfügt hätte, dann wäre die Strategie aufgegangen. Und zwar immer, völlig egal an welchem Tag man eingestiegen wäre. Jedenfalls dann, wenn man Ruhe bewahrt und auch bei drastischen kursrücksetzern dabei geblieben wäre. Beim Einstieg in den 30ern hätte es so einiges an Geduld benötigt, teilweise 20 Jahre bei Einmalanlage, aber irgendwann wärs wieder Im plus und zwar Oberhalb des 1x benchmarks. Das ganze lässt sich auch statistisch auswerten, eine ordentliche Zusammenfassung findest du als Video bei YouTube im Kanal von Notgroschen. Kannst du mal stöbern; selbst wenn du da ein Wahrscheinlichkeitsmaß von 90% oder mehr statistische Sicherheit forderst, kommst du nie beim Totalverlust raus. Jedenfalls bei 2x im historischen Verlauf.

    Ein Gegenbeispiel wäre nun der 3x NASDAQ wenn du genau auf Höhe der Dotcom bubble eingestiegen wärst; da wär deine Geduld auch weiterhin gefordert.

    Für einen breiten Index wie dem S&P gabs bisher keinen Crash der Monster genug war. Mal sehen was kommt.

  • Ich würde lieber gleich einen Optionsschein kaufen als einen gehebelten ETF. Kostet weniger und das Risiko des Totalverlusts ist klarer.

    Aufgrund des Emittentenrisikos, ein Optionsschein ist ein Zertifikat, der nahezu willkürlichen Preisfeststellung bzw. Aussetzung dieser durch den Emmitenten, und der intransparenten Kosten halte ich so garnix von Optionsscheinen. Es gibt Gründe, wieso die in vielen Ländern nicht handelbar = verboten sind.

    Ja, bei einem Knockout-Zertifikat siehst du wann Schluss ist, aber was soll das bringen? Fällt der Kurs des Basiswerts einmal runter ist das Geld schlagartig in die Taschen der Bank gewandert. Genau das passiert beim Lev ETF nicht. Klar kann der an Wert verlieren wenn die Marktbedingungen ungünstig sind, aber eben nur anteilig; wenn du dann bei -80% vom ursprünglichen Wert raus kommst dann ist das so. Muss man mit rechnen. Aber von 100% auf 0 (Totalverlust) erfordert einiges mehr an Anstrengung.

  • Dennoch zeigt die rückrechnung, wenn man schon damals über einen 2x Lev ETF verfügt hätte, dann wäre die Strategie aufgegangen. Und zwar immer, völlig egal an welchem Tag man eingestiegen wäre.

    Das würde heißen, der heilige Amumbo würde sich dann aber doch langfristig lohnen und funktionieren? Weil ich hab öfters gelesen das so ein Hebel ETF eher für kurzfristige Spekulation und nicht auf lange Sicht wär, da Kosten und Seitwärsbewegungen auf Dauer zum Problem werden würden.