Das Beispiel ist älter... Da waren die 2,55 % noch nicht am Start...
Bevor du hier zu viel Zeit investierst:
Rechne doch einfach als Basis mit allen Anteilen in 2023 und verzichte auf die anteilige Berechnung.... Das habe ich nur gemacht, weil es mich interessiert hat.
Bsp:
Anteile vor 2023 (Bestand)
50
Anteile in 2023 (Käufe)
10
Kurs Anfang 2023
40 Eur
Kurs Ende 2023
45 EUR
Gewinn : 5 Euro * 60 Anteile: 300 Euro
Basisertrag: 60 Anteile*40 Euro *0,7 *2,55%=42,84 Euro
Da Basisertrag niedriger ist dieser Grundlage.
Deshalb: 42,84*0,7=29,99 Euro
Vorabpauschale: 29,99 Euro
Das wäre auch der Betrag über den der Freisteller lauten müsste...
Vorauss. Steuer: ca. 8,10 Euro
Ggf. freigestellt...
Wie gesagt, das ist die Berechnung mit ignorieren der anteiligen Werte. Das Ergebnis liefert eine gute Annäherung zum Freistellungsbetrag bzw Steuerbetrag. Die tatsächlichen Werte sind IMMER niedriger
Das genügt in meinen Augen völlig
Ich hoffe ich konnte das aufklären.
Gruß Tom