Kapitallebensversicherung verkaufen?

  • Moin zusammen,


    ich zahle seit 2004 in eine KLV ein und bin nach 19 Jahren immer noch unter dem, was ich eingezahlt habe. Kann das überhaupt angehen? Oder gucke ich nur falsch?


    Steuerfrei beim Ablaufdatum hin oder her. Wenn ich sehe, wie meine VWL abgegangen sind, die ich in einen ETF einzahle oder die laufend besparten ETFs, dann wird mir bzgl. der KLV schlecht. Was würdet ihr tun? Rückkaufswert einstreichen und in ETFs gehen? Dynamik raus? Beitragsfrei stellen und liegen lassen?


    Lieben Dank im Voraus!

  • Hallo.

    Der Sparanteil der Versicherung ist doch immer unter dem gezahlten Beitrag.

    Da es in der Vergangenheit nur schmale Zinsen gab, konnte da ja nicht ganz viel dabei herumkommen.

    Vielleicht einfach einmal die Standmitteilungen von 3 aufeinander folgenden Jahren nebeneinander legen.

    Dynamik ist ein jährlicher Neuabschluss - kostet Geld.

    Monatliche Beitragszahlung kostet meistens auch extra.

    Falls die Versicherung tatsächlich weitergeführt werden soll, wären das zwei Stellschrauben, die man sich anschauen sollte.

  • Moin Bernd-das-Boot ,


    Willkommen im Forum.


    Das ist einfach eine doofe Konstruktion zusammen. Sparen und versichern immer trennen. Die Versicherungen sind unglaublich gut darin Kosten in diesem Konstrukt vor dem Verbraucher zu verstecken.


    Legal, illegal, scheißegal – der legale Betrug der Lebensversicherungen - Prof. Dr. Hartmut Walz
    Der BdV, provozierte bereits in den 80ern mit dem Slogan „Lebensversicherung zur Altersvorsorge ist legaler Betrug“. Und er hat noch immer recht, wenn er das…
    hartmutwalz.de


    Vielleicht kannst du widerrufen:


    Recht auf ewigen Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungen | Verbraucherzentrale.de
    Das Bundesverfassungsgericht hat Einwände nicht zugelassen: Wer aus einer laufenden Lebens- oder Rentenversicherung aussteigen will, kann ihr mitunter auch…
    www.verbraucherzentrale.de



    Ich würde erstmal Beitragsfrei stellen und rechnen. Dem schlechten Geld nicht noch gutes hinterher werfen.


    Wieviel ist überhaupt drin?

    Und mal schauen ob ein Widerruf erfolgreich scheint, da bekommst du nämlich deutlich mehr als den aktuellen Rückkaufswert zurück.


    Viel Erfolg bei deinen Finanzentscheidungen

  • Vielen Dank für eure Rückmeldungen und die Tipps. Es war damals leider der Klassiker, habe mich 2004 im ersten Semester von der Bude mit drei Buchstaben ködern lassen. Später lange mit vermindertem Startbeitrag und ohne Dynamik gefahren, weil sich das Studium zog. Am liebsten würde ich direkt verkaufen und das ganze auf einmal oder in mehreren Summen in einen ETF stecken. Spricht aus eurer Sicht zwingend etwas dagegen zu verkaufen? Ich sehe es als Lehrgeld und hoffe über den Hebel Zeit auf lange Sicht eine bessere Performance zu erzielen. Thema Widerruf hatte ich seinerzeit geprüft, leider nicht möglich. Was meint ihr?

  • Noch eine gefällig? Haurausundschlus!*

    * frei nach "Asterix bei den Olympischen Spielen". Es grüßt sein Gegner, der Legionär Schlagdraufundschlus"


    „Drei Mal ist Bremer Recht“ - ihr habt mich überzeugt. Alexis: deine Begründung würde mir noch sehr helfen :)

  • Nimms mir nicht krumm, Bernd, aber lassen wir unseren forenfreund @Talski zu Wort kommen:


    Das ist einfach eine doofe Konstruktion zusammen. Sparen und versichern immer trennen.

    8)


    Bei mir waren es effektiv 59 % Arbeitgeberanteil an 100 % BAV-Gesamtbeitrag (Nicht lumpige 59 % von Deinen Beitragen zusätzlich aufs Ganze; kennst du den Unterschied?) und dann noch keine Beiträge an Kranken und Pflege. Im Endeffekt 3,85 % p.a von 1988-2013. Das kriegst du heute nicht mehr, jedenfalls nicht mehr unter "BAV",


    Wenn Zweifel bestehen, lass es dir von deinem BAV-Granden doch mal genau verklickern. Und melde dich dann wieder hier in diesem Theater.

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977