Erstes mal Auto Leasing: Was gibt es zu beachten?

  • Das ist wohl eines von den Themen, die sehr polarisieren...

    Aber ich finde auch, das ein E-Kleinwagen für Dich perfekt sein könnte. Und damit hast Du sicher keine Probleme auf der Einfädelspur.

    Guck Dir mal den demnächst verfügbaren Citroen e-C3 an, der hat aus meiner Sicht ein gutes Gesamtpaket zu einem relativ günstigen Preis.

    Disclaimer: Bin jetzt 2 Jahre einen E-Twingo gefahren und das hat schon viel Spaß gemacht. Der e-C3 ist deutlich mittelstreckentauglicher und könnte ein Renner werden. Unsere Autobauer kommen ja leider nicht in die Pötte. VW verschiebt den ID.2 gerade auf 2026. Aber glaubt eh keiner, dass die in Stückzahl bauen und zu dem Preis verkaufen. Interessiert dann wohl auch keinen mehr...

  • httpp://http://www.null-laesing.comx/ oder httpp://http://www.laesingmarkt.dex/ könnten gute Anlaufstellen sein.

    Um die Platzierung dieser beiden Adressen - naja, fast jedenfalls - scheint es dem eisbecher mit seiner 150+PS -Leasingstory wohl hauptsächlich zu gehen.

    Gute Fahrt - für die übrigen Verkehrsteilnehmer. Auf dass er sie unterwegs nicht touchieren möge. Ansonsten empfehle ich James Last. 8)

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Um die Platzierung dieser beiden Adressen - naja, fast jedenfalls - scheint es dem eisbecher mit seiner 150+PS -Leasingstory wohl hauptsächlich zu gehen.

    Mag sein. Ich hatte die Adressen bisher überlesen. Da ist es dann gut, daß Du sie nochmals pointiert nennst.

  • "Aber bei den bisherigen Antworten vermute ich, dass ein Auto ohne Auspuff unmännlich und damit inakzeptabel wäre."
    Was ist denn das für eine absolut dämliche, sinnlose und beleidigende Aussage? Kann ich nicht nachvollziehen.

    Das ist meine Schlussfolgerung aus deinen bisherigen Aussagen, bezogen auf die +150 PS Geschichte und deinen Anekdoten zu den bisher von dir gefahrenen Autos und dass du meinen ersten Hinweis bzw. Frage (und auch die weiteren von anderen Usern) bezüglich E-Auto ignoriert hast.

    Es liegt an dir, meine Vermutung zu widerlegen - in dem du mit sachlichen Argumenten darauf eingehst. Denn dir geht's ja anscheinend um's Geld sparen - und da wäre ein E-Auto in vielerlei Hinsicht besonders geeignet (keine KfZ-Steuer, oftmals geringere Versicherungsprämien, geringere Besteuerung bei Privatnutzung, günstigere Inspektionen etc.).

    Ansonsten geht's mir nicht darum, den Beliebheitspreis zu gewinnen und Leuten nach dem Mund zu reden, sondern andere Perspektiven einzubringen. Davon lebt ja ein Forum - meines Erachtens.

  • Ich glaube da hats sicher der TE in eine Premium-Marke verliebt Mercedes/BWM.......

    Wenn man sich mit Japanern anfreunden kann, dann gibt’s momentan nichts besseres als die Hybride von Toyota. Preislich kann man dann einen Schnapper machen, wenn man sich das Badge-engeering holt von Suzuki. Ein gebrauchter Swace (ist bis auf Kosmetik ein Toyota Corolla TS) gibt es je nach Laufleistung ab 18K / 21k mit wenig Km für ein 3 bis 4 Jahre altes Auto mehr als ok. Wenn man keinen Bleifuß hat, sind Verbräuche um die 3,5 bis 4,5 Liter locker machbar, Haltbarkeit ist gegeben, weil es Prius Technik ist. Passieren kann immer was, aber am Ende ist ein Auto ein Negativposten – man kann halt entscheiden, wie hoch dieser ausfällt ;)


    Vielleicht ist das Auto auch ein Stromer?

    Bezüglich E- Autos, sicher die Zukunft nur momentane Problematiken:

    • Ladenmöglichkeiten nur Extern ? – Optimaler Nutzungsbereich zw 20 – 80% - schmälert wieder die Reichweite.Akku Schnellladefähig wie viel KW schafft er ?
    • Winterreichweite je nach Akkupack und Heizungslösung minus 35 bis 50% der Sommerreichweite.
    • Schäden am Auto besonders am HV Akku sind leider extrem hoch kann durchaus ein Totalschaden werden aus Versicherungssicht.
    • Es können nicht viele Freiewerkstätten an E-Auto arbeiten, da die Mitarbeiter einen HV schein haben müssen.
    • Ersatzteilversorgung von Exoten aus China sehr schwach wenn überhaupt verfügbar, am freien Markt ist Tessla auch nicht viel besser, wenn dann nur OEM.
    • Höherer Reifenverschleiß weil viel schwerer

    Positive Effekte:

    • Wirkungsgrad 70 bis 80%
    • Wenn mit Ökostrom geladen wird schon nach 10 bis 20tk co2 neutral je nach akku pack
    • Keine emitierung lokaler Co2-Emmissionen
    • Fast keine Wartung, bis auf verschleiß - Bremsen, Bremsflüssigkeit, Reifen .....
    • Leise im Betrieb - je nach auto und Dämmung