Ja, ich fand den oben genannten Gedanken ganz interessant nicht zwingend nach Prozent zu gewichten, sondern nach persönlichem Bedarf zu gehen.
So wie ich jetzt meine, dass 30.000 € mir jetzt als Sicherheitsbaustein reichen.
Bei der 10% Regel wären das jetzt natürlich schon 35.000 €
Demnach müsste ich jetzt sogar noch höher gehen, mit meiner Aktienquote.
Angenommen ich würde bis 10 Jahre vor Renteneintritt bei der Cashquote von 30.000 € bleiben. Dann die verbleibenden 10 Jahre nicht mehr investieren, würde die Cashquote ja in den 10 Jahren ansteigen, unabhängig vom Aktienanteil.
So müsste ich vor Renteneintritt nichts vom Aktien-ETF verkaufen.
Vorteil für mich wäre, ich bräuchte nicht nach Alternativen zum Aktien-ETF wie Anleihen suchen.
Zu meinem Vorredner noch: 30.000 € dachte ich bis 10 Jahre vor Renteneintritt zu definieren. Die würden ich dann bis zum Renteneintritt durch Ersparnisse aufstocken, allerdings ohne Umschichtig des ETFs.