Privat Haftpflichtversicherung - seriöse und günstige Anbieter

  • Liebes Forum,


    dieser Finanztip-Artikel hat mich motiviert, mir das Thema private Haftpflichtversicherung genauer anzuschauen. Wir - Familie mit 2 Kindern - haben die private Haftpflichtversicherung bei der HUK Coburg, und zwar für 76 Euro im Jahr. Im Vergleich mit den Versicherung, die im Finanztip-Artikel genannt werden, ist das schon ziemlich teuer (ich habe meine Versicherung bisher nie hinterfragt).

    Also habe ich mir die genannten Anbieter mal genauer angeschaut und auch per TrustPilot gecheckt. Die Ergebnisse waren sehr ernüchternd, keine der Empfehlungen hatte - gefühlt - einen guten Leumund. Das Letzte, was man möchte, ist natürlich eine Versicherung, die im Schadensfall Probleme bereitet.

    Meine Fragen an Euch:


    • Was ist ein guter Kompromiss zwischen Preis und Seriosität?
    • Welcher Anbieter gilt in der Branche seit Jahren als verlässlich?


    Herzlichen Dank für Eure Gedanken und Hilfe!

    Viele Grüße

    Karl Jostein

  • Bei einer Haftpflichtversicherung kann dir das Regulierungsverhalten eigentlich egal sein. Was im Schadensfall zwischen Geschädigtem und Versicherung abläuft, kann der Versicherungsnehmer entspannt beobachten, er bleibt dabei außen vor und die Versicherungsbedingungen verbieten sogar ausdrücklich, dass er sich in die Schadensregulierung einmischt. Insofern wäre Haftpflicht auch das einzige, was ich bedenkenlos sogar bei HUK-Coburg versichern würde, wenn der Preis stimmt.

    Wichtig ist erstens, welche Ereignisse und Schäden versichert sind, und zweitens, wieviel es kostet. Für ersteres hilft ein Blick in die Versicherungsbedingungen bzw. ein entsprechender Vergleich zwischen den Anbietern. Über die Vertriebsschiene HUK24 kannst du bei gleichen Leistungen sicherlich gegenüber dem jetzigen Tarif einige Euro sparen, auch ohne zu einer anderen Versicherung zu wechseln.

  • Hallo Karl Jostein,

    Meine Fragen an Euch:


    Was ist ein guter Kompromiss zwischen Preis und Seriosität?
    Welcher Anbieter gilt in der Branche seit Jahren als verlässlich?

    Jede in Deutschland von der Bafin zugelassene Haftpflichtversicherung ist „seriös“ und „verlässlich“.


    Was nicht ausschließt, dass einzelne Kunden mit der Schadenregulierung nicht einverstanden sind. Die schlagen dann bei Trustpilot und ähnlichen Seiten auf. Dabei ist immer noch zu unterscheiden, hatte die Versicherungsgesellschaft mit der Ablehnung der Schadenersatzzahlung bzw. der nur teilweisen Zahlung recht oder nicht. Die Frage ist ohne Kenntnis aller Details von Außenstehenden nie entscheidbar.


    Ein anderer Punkt ist der allgemeine Service. Bei Billigheimern kann man keinen guten Service erwarten und auch bei den relativ teuren Versicherungsgesellschaften frisst sich der Fachkräftemangel durch. Wer heute guten Service abliefert, kann morgen grottig sein und manchmal geht es auch umgekehrt.

    Wir - Familie mit 2 Kindern - haben die private Haftpflichtversicherung bei der HUK Coburg, und zwar für 76 Euro im Jahr. Im Vergleich mit den Versicherung, die im Finanztip-Artikel genannt werden, ist das schon ziemlich teuer (ich habe meine Versicherung bisher nie hinterfragt).

    Das sollten Sie aber und zwar zuerst, welche Leistungen brauche ich und erst dann, was ist der angemessene Preis.


    Gruß Pumphut

  • Bei einer Haftpflichtversicherung kann dir das Regulierungsverhalten eigentlich egal sein. Was im Schadensfall zwischen Geschädigtem und Versicherung abläuft, kann der Versicherungsnehmer entspannt beobachten, er bleibt dabei außen vor und die Versicherungsbedingungen verbieten sogar ausdrücklich, dass er sich in die Schadensregulierung einmischt.

    Naja, wenn es nur um die rechtliche Seite geht, magst du recht haben. Aber wenn es um meine Nachbarn, Freunde oder Kollegen geht, bei denen meine Kinder das Auto zerkratzt haben, wäre es mir das Regulierungsverhalten der Versicherung doch sehr wichtig.

  • Bei syncro24 zahle ich 26€/Jahr und besser als huk24

  • Ist das überhaupt eine Versicherung? Hört sich eher nach irgendeiner Art von Versicherungsvermittler an.


    Und wie oben schon geschrieben, die Beitragshöhe ist nur die eine Seite der Medaille. Entscheidend ist, was für diesen Beitrag versichert ist. Da ist der oben angesprochene Fall, dass die nicht deliktfähigen Kinder Nachbars Auto malträtieren, ein gutes Beispiel. Bei synchro24 ist das im Standardtarif auf Schäden bis 5.000 € beschränkt. Wenn die Rabauken gründlich arbeiten, reicht das nicht. Bei anderen Anbietern kann der Fall gar nicht, oder mit anderen Höchstbeträgen oder ohne Beschränkungen versichert sein. Wenn einem das wichtig ist, muss man sich vor Vertragsabschluss informieren, was im Einzelfall gilt.

  • Hallo ichbindasauge,

    Aber wenn es um meine Nachbarn, Freunde oder Kollegen geht, bei denen meine Kinder das Auto zerkratzt haben, wäre es mir das Regulierungsverhalten der Versicherung doch sehr wichtig.

    Wie epsilon2 schon betont hat, es geht in dem Fall nicht um das Regulierungsverhalten der Versicherung, sondern was Sie eingekauft haben. Die von sog. nichtdeliktfähigen Kindern verursachten Schäden hat der Geschädigte ohne zu murren selbst zu tragen. So ist zumindest die in Paragraphen des BGB gegossene gesellschaftliche Mehrheitsmeinung. Wie Sie schon beschreiben, sehen das nicht alle Geschädigten ein und um hier den Wünschen einiger Kunden entgegenzukommen, haben viele Haftpflichtversicherungen diese Fallkonstellation als Entschädigungsfall mit aufgenommen. Kostet natürlich extra und man muss bei Vertragsabschluss darauf achten.


    Ps: Mr Money ist Versicherungsmakler und syncro24 ist Assekuradeur. Bei einem Schaden hat man es dann mit dem jeweiligen Versicherer zu tun, auch wenn im Vordergrund vielleicht der Vermittler die Abwicklung macht.


    Gruß Pumphut

  • Wie epsilon2 schon betont hat, es geht in dem Fall nicht um das Regulierungsverhalten der Versicherung, sondern was Sie eingekauft haben. Die von sog. nichtdeliktfähigen Kindern verursachten Schäden hat der Geschädigte ohne zu murren selbst zu tragen. So ist zumindest die in Paragraphen des BGB gegossene gesellschaftliche Mehrheitsmeinung. Wie Sie schon beschreiben, sehen das nicht alle Geschädigten ein und um hier den Wünschen einiger Kunden entgegenzukommen, haben viele Haftpflichtversicherungen diese Fallkonstellation als Entschädigungsfall mit aufgenommen. Kostet natürlich extra und man muss bei Vertragsabschluss darauf achten.

    Rechtlich gesehen hast du natürlich recht. Nichtdeliktfähigen Kinder habe ich bei meiner Versicherung natürlich eingeschlossen. Und die vertraglichen Leistungen sind natürlich das Wichtigste. Aber Kinder, die das Auto zerkratzen, waren nur ein Beispiel. Hätte jeden anderen Haftpflichtfall nehmen können. Wenn ich oder meine Kinder etwas verbocken, möchte ich nicht, dass der Geschädigte Schwierigkeiten hat, an sein Geld zu kommen, insbesondere, aber nicht nur, wenn er mein Nachbar, Kollege oder Freund ist. Deswegen habe ich @epsilon2 widersprochen, weil er sagte, dass einem das Regulierungsverhalten egal sein kann. Da mir die Menschen um mich rum nicht egal sind, sehe ich das anders als er. Trotzdem wähle ich eine Haftpflichtversicherung sicher auch zuerst nach vertraglichen Leistungen und Preis aus und gehöre nicht zu denen, die gerne viel bezahlen, weil irgendwann vielleicht doch mal bereitwilliger geleistet werden könnte.

  • Entschuldigt meine späte Antwort.


    Mir ging es vor allem um diese drei Anbieter, die Finanztip empfohlen hat - und zu denen man im Netz (Trustpilot & Co.) nur mittelmäßige bis schlechte Bewertungen liest:


    • Friday / Relax
    • Haftplichtkasse/Einfach Besser1
    • Degenia/T23-Optimum


    Deshalb meine Frage:

    Gibt es etwas Tipps darüber hinaus?

    Danke

  • Hallo Karl Jostein,


    zur Einschätzung von Trustpilot Co. s.o.


    Friday ist der hippe Internetauftritt der Basler- Versicherungsgruppe, einer uralten Versicherungsgesellschaft.


    Die Haftpflichtkasse, früher Haftpflichtkasse Darmstadt, ist einer der ältesten auf Haftpflichtversicherung spezialisierten Versicherungsgesellschaften.


    Degenia ist ein Vermittler, auch schon länger am Markt.


    Nochmal, es gibt in Deutschland 30 oder 50 Versicherungsgesellschaften, wo Sie bedenkenlos eine Versicherung abschließen können. Wie die Gesellschaft im konkreten Schadenfall reagiert, ist nicht prognostizierbar.


    Wenn die Deckungsumfang stimmt und der Preis einigermaßen vergleichbar ist, kann man solche tertiären Kriterien heranziehen wie, möchte ich alles online abwickeln oder im Schadenfall doch mit einer Person sprechen; stimmt für mich der Internetauftritt oder will ich eine App haben usw. Mehr ist dazu nicht zu sagen.


    Gruß Pumphut

  • Interessanter Plot-Twist:

    Ich habe bei der HUK Coburg angerufen und mich erkundigt, wie ich kündigen kann. Plötzlich wurde mir ein neuer Tarif angeboten, der dieselbe Leistungen (z.B. auch ohne Eigenbeteiligung) für meine Familie anbietet - und statt 75 Euro nur 60 Euro kostet.

    Das hat mich sehr überrascht. Wahrscheinlich werde ich jetzt bei der HUK bleiben.

    Ich war kurz davor zu Friday zu wechseln, tatsächlich habe ich viel Gutes dann über Friday gefunden.

    Viele Grüße
    Karl Jostein

  • Das ist nicht so einfach zu beantworten. Es reicht nicht, nur die Prämienhöhe zu betrachten - man muß auch das Leistungsspektrum vergleichen - und das ist ein weites Feld, angefangen von Versicherung über ein großes Spektrum an Leistungsein- bzw. ausschlüssen. Ich schätze man wird keine zwei Anbieter mit exakt gleichen Versicherungsbedingungen finden.


    Ich habe auch meine Zweifel, wie sich die jeweilige Versicherung im Schadenfall verhält. Meiner Einschätzung nach sind die günstigen Discountanbieter oftmals eine Katastrophe beim Schadenservice. Ich vertraue daher eher großen Anbietern wie Allianz, HDI, Ergo, Axa etc.

    Ich bin seit Jahren mit einer Singlehaftpflichtversicherung bei der Axa (vermittelt über Dete Assekuranz) mit einer VS von 60 Mio. dabei (Jahresprämie 45,36). Allerdings hatte ich bisher auch noch keine Schadenfall, also mußte ich noch nie die Probe aufs Exempel machen.

  • Ich habe auch meine Zweifel, wie sich die jeweilige Versicherung im Schadenfall verhält. Meiner Einschätzung nach sind die günstigen Discountanbieter oftmals eine Katastrophe beim Schadenservice. Ich vertraue daher eher großen Anbietern wie Allianz, HDI, Ergo, Axa etc.

    Das ist das verfangene Angstargument was teure Serviceversicherer gegenüber ihrer Konkurrenz streuen.
    https://www.dasinvestment.com/…ngen-kundenzufriedenheit/