Rentenfaktor - wo zu finden

  • Ein freundliches Hallo in die Runde,

    nach dem Urteil zum Rentenfaktor habe ich mich in meinen Unterlagen auf die Suche gemacht.

    Es geht um eine fondsgebundene Rentenversicherung.

    Den Rentenfaktor finde ich nicht. Weder in den Unterlagen zum Start der Versicherung in 2004 noch in den aktuellen Standmitteilungen.

    Wo finde ich die Angabe normalerweise?


    Beste Grüße

    Eine Neue hier

  • Mit Pech gar nicht. Dann wird der Rentenfaktor nämlich nicht garantiert und zu Beginn deiner Rente anhand der gültigen Sterbetabellen der Versicherer berechnet. Vermutlich musst du dann mindestens 95 werden, bevor sich das "Invest" lohnt...

  • Moin Eine_Neue_Hier ,


    Willkommen im Forum.


    Es gibt Verträge da wird kein Rentenfaktor angegeben, da erst mit Beginn der Rentenzahlung eine Rentenversicherung aus deinem Fondsvermögen abgeschlossen wird.


    Also hast du da eine Katze im Sack und du hast keine Ahnung was für eine Rentenzahlung auf dich zukommt.


    Die heutigen Rentenfaktoren sind leider für dich als Kunde schlecht da du für 10000€ Angespartem Vermögen weniger als 30€ Rente monatlich bekommst.

    Also musst du mindestens über 28 Jahre eine Rente beziehen um überhaupt dein Erspartes zu bekommen.


    Jetzt weißt du wenigstens wie alt die Katze im Sack werden muss, aber ob das Tier wirklich so lange pflegen möchtest muss du selber entscheiden.


    Hinzu kommt das solche Verischerungen nur so vor versteckten Kosten wimmeln und das dadurch natürlich dein angespartes Vermögen verringert wird.

    Also hat die Katze im Sack auch noch Flöhe, Bandwürmer und Zecken.


    Wenn du dir die Fonds deiner Versicherung anschaust siehst du wenigstens ob deine Katze auch gutes Futter bekommt. Oft bekommen die Katzen aber schlechtes teueres Futter und sind dadurch sehr abgemagert.


    Jetzt bleibt es dir überlassen ob du dieses Tier im Sack belässt oder es sofort rausholst und mit gutem und gesundem Futter zu einem Parasitenfreien Tier heranziehst das vielleicht sogar Junge bekommen kann. Im Sack wird das nicht funktionieren.


    Viel Erfolg bei deiner „Katzenzucht“ und deinen Finanzentscheidungen.

  • Nach dem Urteil zum Rentenfaktor habe ich mich in meinen Unterlagen auf die Suche gemacht. Wo finde ich die Angabe normalerweise?

    Der Rentenfaktor wird normalerweise nicht explizit erwähnt, Du kannst ihn aber mit den richtigen Angaben problemlos selber ausrechnen. Der Rentenfaktor ist die monatliche Rente, die Du pro 10.000 € angespartem Kapital bekommst.


    Es ist für eine Versicherungsgesellschaft naturgemäß schwierig, über Jahrzehnte vorauszusagen, wieviel Kapital mit einer Fondslösung letztlich angesammelt wird. Was an Daten liefert Deine Gesellschaft in ihrer Standmitteilung überhaupt? Wird Dir denn eine bestimmte Rente in Aussicht gestellt oder gar garantiert?


    Wenn Du etwas mehr Daten lieferst, dürften die Antworten besser werden. Im Moment ist es nicht mehr als Stochern im trüben Teich.

  • Hallo ihr Lieben,

    Danke für Euer Feedback.

    Achim, hier ein paar Angaben aus der letzten Mitteilung:

    - Garantierte monatl. Rente Ende 2040: 230 Euro

    bzw. 57.600 Euro einmalig

    -Bei Beitragsfreistellung: 114 bzw. 28.600 Euro

    - Wert bei Rückkauf: 18.500 Euro


    Hilft das?

    Da es noch andere Versicherungen im Haushalt gibt, würde ich gern verstehen, wie man das berechnet.

    Danke im Voraus :)

  • Da bekommt die Katze ja so langsam zumindest eine Farbe.


    Dein Rentenfaktor ist 230:5,76=39,93


    Also braucht Du nur bis Ende des Jahres 2061 warten bis Du zumindest 57600 aus deiner Versicherung würdest.

    Inflation und Steuern sind noch separat zu betrachten.


    Wenn du da mal nicht aus der Katze einen Kater bekommst.