Hallo!
Im Jahre 2018, als ich 21 und unerfahren war, wurden mir von einer Bekannten LBS-Beraterin nicht nur einer, sondern gleich zwei Bausparverträge aufgeschwatzt.
Die Eckpunkte:
Vertrag 1: Tarif Zuhause Direkt 15
Bausparsumme: 200.000€
Aktuell eingezahlt: 4.170,73€
Guthabenzins: 0,10%
Darlehenszins: 2,32%
Prämienansprüche: 90,12€
Vertrag 2: Tarif Riester Zuhause Direkt 15
Bausparsumme: 100.000€
Guthabenzins: 0,10%
Darlehenszins: 2,32%
Aktuell eingezahlt: 3.286,74€
Ich habe leider erst kurz nach Abschluss der Verträge von ETFs erfahren und angefangen, zu investieren, aber noch ein oder zwei Jahre in die beiden Verträge eingezahlt. Irgendwann habe ich meine Sparsumme reduziert, um mehr Geld in ETFs zu stecken, und mittlerweile spare ich gar nichts mehr an.
Das Geld liegt daher seit Jahren nur herum und belastet mich, ich habe auch eigentlich die Schnauze voll von den Verträgen und möchte sie loswerden.
Mein Mann und ich haben mittlerweile ein Haus gekauft, deutlich früher als ich je gedacht hätte, da seine Eltern uns beim Eigenkapital ausgeholfen haben. Wir haben uns bei der Finanzierung allerdings gegen eine Kombination entschieden, die die Bausparverträge mit einschließt, mittlerweile kann ich gar nicht mehr genau sagen wieso (vermutlich weil ich so negativ geprägt war), und haben jetzt einen Volltilgungskredit über 25 Jahre.
Wir zahlen dementsprechend jeden Monat den Kredit ab. Ich habe trotzdem jeden Monat noch ziemlich viel Geld zur freien Verfügung, könnte also theoretisch noch weiter in die Bausparverträge einzahlen. Davon sehe ich aber den Sinn nicht, da ich die Summe sowieso niemals erreichen werde.
Ich werde aber das Gefühl nicht los, dass ich noch etwas rausholen kann aus dem Vertrag, und nicht die 3.000€ Abschlussgebühr mit einer Kündigung komplett in den Sand setzen muss.
Da die Gebühr aber auch bei einer Verringerung der Bausparsumme nicht erstattet oder angerechnet wird, sodass, auch wenn ich die Verträge auf 10.000€ für eine Hausrenovierung o.ä. reduziere, effektiv der Großteil meiner Abschlussgebühr trotzdem weg ist.
Hat hier jemand eine clevere Idee, wie ich noch etwas intelligentes mit den Verträgen anstellen kann, oder sollte ich sie besser früher denn später kündigen? Eigentlich hätte ich das schon vor Jahren machen sollen, dann hätte ich das Geld direkt in den ETF stecken können. Jetzt, wo wir das Haus haben, könnten wir aber auch eventuell Geld für Renovierungen gebrauchen.