Gehaltskonto mit Echtzeitfunktion

  • Sehe ich anders, die meisten Banken haben das implementiert.
    Nur die zwei Dinos DKB und ING lassen sich Zeit.
    Sogar die Filialbanken (Commerzbank, Deutsche Bank, Postbank, PSD Banken) haben Echtzeit.

    Wegen solch einer nur noch begrenzt wirkenden Lapalie werden jetzt Bankwechsel diskutiert? 😀

  • In der Familie haben wir ein Postbank Girokonto. Da kostet jede Echtzeitüberweisung 50 Cents.

    Könnt Ihr ein Konto / eine Bank empfehlen, wo Echtzeitüberweisungen nichts kosten und auch sonst kein Kontoführungsentgelt anfällt?

    N26 führt ebenfalls alle Überweisungen ohne Berechnung einer Gebühr als "Echtzeitüberweisung" aus.

  • Laienhafte, aber ernstgemeinte Frage: Für was benötigt man Echtzeitüberweisungen?

    Grundsätzlich hast du Recht - wirklich richtig benötigt man die Echtzeitüberweisung nur sehr selten - sie soll aber Standard im Zahlungsverkehr werden.


    Während wir vor 20-30 Jahren noch Laufzeiten von bis zu einer Woche innerhalb Deutschlands hatten, sind wir heute schon richtig schnell, denn die meisten Überweisungen von Bank A an Bank B benötigen innerhalb Deutschlands nur wenige Stunden.

    Selbst von Bank A in Deutschland an Bank B irgendwo in Euroland dauert es häufig nicht länger.

    (... und ja, ich weiß, dass es länger dauert, wenn man seine Überweisung erst nachmittags um 14:00 Uhr erteilt...) :saint:

  • Ok, ich habe verstanden, dass es (ganz seltene) Anwendungsfälle geben kann, wo eine Echtzeitüberweisung sinnvoll erscheint, z. B. das mit dem Auto(ver)kauf.

    Zur Sekundenschnell-Verschiebung und Zahlung…sehr praktisch.

    Das habe ich jedoch nicht verstanden. Wer will wohin sekundenschnell was verschieben?

    Für Zahlungen gibt es doch jede Menge andere Zahlungsmittel. Und warum muss das in Sekundenschnelle passieren?

  • Ok, ich habe verstanden, dass es (ganz seltene) Anwendungsfälle geben kann, wo eine Echtzeitüberweisung sinnvoll erscheint, z. B. das mit dem Auto(ver)kauf.

    Das habe ich jedoch nicht verstanden. Wer will wohin sekundenschnell was verschieben?

    Für Zahlungen gibt es doch jede Menge andere Zahlungsmittel. Und warum muss das in Sekundenschnelle passieren?

    Ich verstehe diese Frage nicht. Warum stellt man etwas in Frage, das eigentlich selbstverständlich sein sollte?
    Mit deiner Art der Argumentation könnte man jegliche menschengemachte Verbesserung in Frage stellen.

    Warum sollte man nicht mehr in Höhlen wohnen, wozu braucht man eine Eisenbahn, wozu das Internet etc. pp.

  • Ich verstehe diese Frage nicht. Warum stellt man etwas in Frage, das eigentlich selbstverständlich sein sollte?

    Sorry, aber ich stelle nichts infrage! Es interessieren mich einfach nur praktische Anwendungsfälle. Immerhin ging es dem Thread-Eröffner um Gehaltskonten, die diese Funktion kostenlos zur Verfügung stellen. Also scheint es für ihn eine sehr wichtige und oft genutzte Funktion zu sein, denn für einen Autokauf wäre ich bereit, ein paar Euro dafür extra zu zahlen.

  • ING kann diese schon länger empfangen; senden mit dem "Girokonto Future".

    Das kostet aber 1 EUR im Monat (bzw. ohne regelmäßigen Geldeingang 4,90 EUR im Monat).


    Wüstenrot hat es anscheinend automatisch aktiviert. Ich habe dort mein Tagesgeld, die Überweisung aufs ING-Referenzkonto hat immer etwas gedauert, jetzt zuletzt war das Geld in Sekunden da.

  • Es interessieren mich einfach nur praktische Anwendungsfälle.

    wenns nach der Vorstellung der EU geht, im Prinzip überall da, wo du aktuell einen US Finanzdienstleister bemühen würdest um eine Bestellung zu bezahlen. Sprich Paypal, Visa, Mastercard. Wieso noch auf einen Mittelsmann wie Paypal setzen, wenn du auch sicher per SEPA Instant zahlen kannst? Made in EU.


    Und ja, ich weis, Mehrwertdienste wie Käuferschutz sind auch so ein Ding, aber ich schätze so sieht es die EU.

    Zitat

    Und warum muss das in Sekundenschnelle passieren?

    Gegenfrage: wieso sollte es länger dauern? Wieso sollte man sich mit behäbiger Langsamkeit zufrieden geben? Was spricht dafür, nicht in Sekundenschnelle zu überweisen?

  • Gegenfrage: wieso sollte es länger dauern? Wieso sollte man sich mit behäbiger Langsamkeit zufrieden geben? Was spricht dafür, nicht in Sekundenschnelle zu überweisen?

    Genau darauf wollte ich hinaus. Vor ein paar Jahrzehnten ging es nicht anders, da konnten die Mainframes nur Batchverarbeitungen, Zahlungsaufträge wurden auf physischen Datenträgern ausgetauscht...aber diese Zeit ist zum Glück vorbei. Wenn jetzt eine Überweisung nicht innerhalb von wenigen Minuten (oder Sekunden) gutgeschrieben ist, dann ist entweder die Infrastruktur der jeweiligen Bank hoffnungslos veraltet oder es wird künstlich und unnötig verzögert.

  • wenns nach der Vorstellung der EU geht, im Prinzip überall da, wo du aktuell einen US Finanzdienstleister bemühen würdest um eine Bestellung zu bezahlen. Sprich Paypal, Visa, Mastercard. Wieso noch auf einen Mittelsmann wie Paypal setzen, wenn du auch sicher per SEPA Instant zahlen kannst? Made in EU.

    Ok. Sowas hatte ich nicht auf dem Schirm, gerade weil es halt so Sachen wie Paypal gibt. Das kann durchaus Sinn ergeben. Und dann ist eine Echtzeitauführung natürlich wichtig.


    Für mich ist Überweisen bisher so ein klassisches Bezahlmittel für eintreffende (Papier-)Rechnungen von Handwerkern oder so. Bin da halt bissel älter aber grundsätzlich Neuem offen gegenüber ;)

  • Wenn du privat ein Auto (ver-)kaufst, ist das sogar sehr praktisch.


    Vertrag unterzeichnen, überweisen, Eingang quittieren und Fahrzeugbrief überreichen. Für alle safe, für alle ohne Stress.

    Klingt gut, ist es aber nicht. Das ist für den Verkäufer safe, für den Käufer nicht. Was macht der Käufer, wenn der betrügerische Verkäufer nach Eingang der Überweisung den Fahrzeugbrief eben doch nicht überreicht?


    Eine Rest-Unsicherheit bleibt immer. Noch nicht einmal ein Treuhänder bringt die Unsicherheit auf die gewünschte Null. Schließlich könnte der ja auch unseriös sein.


    (PS: Laßt bitte die Anmerkung stecken, so etwas sei doch unwahrscheinlich. Das ist es, hilft aber dem einen Betroffenen unter tausend nicht.)

  • Was macht der Käufer, wenn der betrügerische Verkäufer nach Eingang der Überweisung den Fahrzeugbrief eben doch nicht überreicht?

    Im besten Fall direkt erstmal die Polizei anrufen. Immerhin ist man im Szenario hoffentlich noch im selben Raum, und hat den Kaufvertrag bereits unterzeichnet. Der Verkäufer schuldet also Herausgabe der Papiere nach Zahlung, Zug-um-zug. Klar, wenn ein Betrüger hart bleibt, hilft nur der Umweg die Forderung über den gerichtlichen Mahnbescheid zu forcieren, inklusive aller damit verbundenen Unliebsamkeiten. Doch dieses Ärgernis würde einem im klassischen Überweisungsszenario sicherlich auch bevorstehen.

  • Laienhafte, aber ernstgemeinte Frage: Für was benötigt man Echtzeitüberweisungen?

    Gegenfrage: Warum fragt man sich das? Wenn Du es nicht benötigst, schön.


    Es wird meiner Ansicht nach aber in verhältnismäßig kurzer Zeit der Standard sein, an den man sich gewöhnt und es dann eher "unkonventionell und merkwürdig" findet, wenn es einen Tag dauert.

    Als Beispiel mal "Bestellung von Ware" ... 40 Jahre in der Vergangenheit.

    Früher war es normal, dass man die Bestellung per Formular an das Versandhaus schicken musste.

    Die haben es dann bearbeitet und nach 6 - 8 Wochen hat man dann seinen neuen "Föhn" zugestellt bekommen.

    Viele schütteln heute schon den Kopf, wenn die Bestellung inklusive Lieferung länger als 3-4 Tage dauert.

  • Was macht der Käufer, wenn der betrügerische Verkäufer nach Eingang der Überweisung den Fahrzeugbrief eben doch nicht überreicht?

    Im besten Fall direkt erstmal die Polizei anrufen.

    "Wir kommen dann im Verlauf des Tages ..."


    Manchmal kommt es so dumm, daß man es sich vorher überhaupt nicht vorstellen konnte, wie dumm es läuft. Die vom Durchschnittsdeutschen so heiß ersehnte 150%ige Sicherheit gibt es jedenfalls nicht.


    Wir werden uns in der diesbezüglichen Einschätzung in diesem Thread einander vermutlich nicht näherkommen. :)

  • Gegenfrage: Warum fragt man sich das? Wenn Du es nicht benötigst, schön.

    Warum sollte man sich das NICHT fragen? Einfach nur allgemeines Interesse ...


    Warum fühlen sich manche hier so angepisst, nur weil man eine ganz normale Sachfrage stellt? Ich hatte - zum Zeitpunkt meiner Frage - keine bis wenige nützliche Verwendungsmöglichkeiten für dieses Feature gesehen. Deshalb habe ich nachgefragt. Ich habe die Funktion an keiner Stelle und zu keinem Zeitpunkt infrage gestellt. Auch nicht kritisiert.


    Im weiteren Verlauf des Threads wurden mir dann durchaus sinnvolle Anwendungsfälle genannt, welche ich als nützlich akzeptierte. Um mehr ging es mir nicht.