Gehaltskonto mit Echtzeitfunktion

  • Viele schütteln heute schon den Kopf, wenn die Bestellung inklusive Lieferung länger als 3-4 Tage dauert.

    Nicht alles, was heute möglich ist, ist gut. Sich x Sachen schicken zu lassen, um dann x-1 kostenlos zurückzusenden, ist Missbrauch von Ressourcen - übrigens häufig auf Kosten von Leuten, die die Lieferungen realisieren müssen.

  • Die vom Durchschnittsdeutschen so heiß ersehnte 150%ige Sicherheit gibt es jedenfalls nicht. Wir werden uns in der diesbezüglichen Einschätzung in diesem Thread einander vermutlich nicht näherkommen. :)

    Ja doch, irgendwie schon. Also nicht das mit der 150% Sicherheit: Die gibt’s nämlich wirklich nicht. Da stimme ich, ganz ohne Widerspruch, komplett zu. Sind wir an sich mit der selben Einschätzung unterwegs, isso. Du kannst immer abgezogen werden.


    Was ich nicht sehe: wieso grade dieses Thema mich nun von einer verzögerungsfreien Zahlung abhalten sollte. Für den (hoffentlich häufigeren) nicht-Betrüger Fall habe ich alle Vorteile einer blitzschnellen Zahlung und beide Seiten können umgehend den Kauf vollziehen. Schnell, Effizient, Direkt. Für den Betrüger-Fall begegnen dem Käufer die selben Unwägbarkeiten wie im Klassik-Überweisung Szenario.


    (Hat zwar nix mit SEPA zu tun, aber mit der von dir korrekten Beobachtung zum Thema gelackmeiert sein: hier kommt die Polizei bei Verkehrsunfall auch nurnoch wenn ein möglicher Personenschaden nicht auszuschließen ist. Bei reinen Blechschäden und Rempelern stehst allein auf weiter Flur und darfst hoffen dass die Gegenseite einen Perso zeigen möchte… seither kann ich Nackenschmerzen auch nicht mehr ganz ausschließen)

  • Das Schöne am Stammtisch ist, daß man sich über Kleinigkeiten die Köpfe heißreden kann.


    Der TE hat ein Konto bei der Postbank. Die bietet schon jetzt Echtzeitüberweisungen, berechnet sie aber mit 50 Cent. Die möchte er sich sparen und sucht deswegen ein Konto mit kostenlosen Echtzeitüberweisungen. Solche gibt es bereits, und noch im Verlauf dieses Jahres werden Echtzeitüberweisungen nach EU-Vorgabe allgemein kostenlos werden. Bis dahin kann ich warten.


    Ich habe in den vergangenen Jahrzehnten sehr selten das Bedürfnis nach einer Echtzeitüberweisung verspürt. Witzigerweise gerade die Postbank hat es mir erfüllt, und zwar deswegen, weil relativ viele Leute ein Postscheckkonto hatten und alle Postscheckämter zusammen eine einzige Bank waren, so daß eine Überweisung vom Postscheckamt Hamburg aufs Postscheckamt München letztlich eine bankinterne Überweisung war. In Prä-Paypal-Zeiten war das ein echter Vorteil bei Ebay-Käufen. Ich erinnere mich an einen Test mit einem fernen Bekannten: Ich konnte dank ISDN gleichzeitig telefonieren als auch online sein :-). Ich habe ihm testweise einen Euro überwiesen (Es war schon in diesem Jahrtausend!), und er stellte fest, daß die Gutbuchung quasi gleichzeitig erfolgte, desgleichen beim Weg zurück. Das galt für alle derartigen Überweisungen, die Überweisungen kosteten auch nichts. Nur die Telefongebühren mußte ich bezahlen (per Coll-by-Coll! (Der Zensor hat zugeschlagen!)). Das kann sich Gen-Z überhaupt nicht vorstellen: Jedes Telefonat kostet Geld? Und was soll denn das sein: Einheiten? :)


    Mittlerweile gibts Paypal, also brauche ich bei Ebay nicht mehr danach schauen, ob der Verkäufer ein Postscheckkonto hat.


    Ok, wenn ich ein Auto kaufen würde, würde ich dem Verkäufer vermutlich eine Echtzeitüberweisung anbieten. Das kommt einmal in 10 Jahren vor. Da würde ich tränenden Auges vermutlich den Euro Spesen in Kauf nehmen und weder das Konto wechseln, noch mit dem Autokauf bis zum Oktober 2025 warten. Irgendwas ist ja immer!

  • Das Schöne am Stammtisch ist, daß man sich über Kleinigkeiten die Köpfe heißreden kann. […] Irgendwas ist ja immer!

    Sonst wärs ja auch zu einfach. Der Stammtisch möchte unterhalten werden. Das schöne ist ja, diese Diskussion hat endlich ein natürliches Ablaufdatum. Im Oktober wird das selbstverständliche dann auch eine Selbstverständlichkeit, und schon bald fragen sich alle, wieso es damals alles überhaupt so kompliziert und anders war. Sicherlich für manchen ein Vierteljahrhundert zu spät, aber besser spät als nie ;)


    Außerdem kann der schöne vorgedruckte Überweisungsträger dann ebenso seinen nostalgischen Platz in den Herzen der Menschheit einnehmen wie die mystische Verbindung von Bleistift und Kasette.


    Wenn wir es dann schaffen von der Prä-Paypal über die Paypal- in die Post-Paypal Zeit des eBay-Kaufs zu wechseln, wäre mir das auch sehr recht. Wer schon mal einen eBay-Verkauf innerhalb Europas bei Paypal reklamiert bekommen hat (als Verkäufer) wird dieses Vergnügen sicher kennen. Aber diese Anekdote und die Ausflüge in die Fantastische Welt der innergemeinschaftlichen Streitbeilegung sparen wir uns am besten fürs nächste Mal. Der Stammtisch möchte ja unterhalten werden.

  • Brauchen tut man das in der Regel nicht. Man darf sich aber schon fragen warum die ITs vieler Banken das nicht schon lange können. Passiert doch alles online.

    Die Antwort ist ganz einfach. Die IT kann es schon lange, aber die Geschäftsleitung hat kein Interesse daran, weil jede Verzögerung der Bank zusätzliche Einnahmen beschert.

  • [...] , und noch im Verlauf dieses Jahres werden Echtzeitüberweisungen nach EU-Vorgabe allgemein kostenlos werden. [...]

    Kleine Korrektur: die EU hat lediglich die Vorgabe gemacht, dass die SEPA-Echtzeitüberweisung nicht teuer bepreist werden soll als die SEPA-Standardüberweisung.

    Bei Kontenmodellen mit Postenentgelten für Überweisungen werden diese nicht entgeltfrei sein.

  • Die Antwort ist ganz einfach. Die IT kann es schon lange, aber die Geschäftsleitung hat kein Interesse daran, weil jede Verzögerung der Bank zusätzliche Einnahmen beschert.

    So ist es. Die DKB nutzt beispielsweise immer noch die Sparkassen Kernbankensoftware. Die kann ein- und ausgehende Echtzeitüberweisung seit Ewigkeiten. Eingehende gehen ja schon einige Jahre bei der DKB (davon hat die Bank ja was; eingehende Überweisungen sind auch ohne Echtzeitüberweisung schnell verbucht) - ausgehende „Kosten mehr“, daher wartet man wohl noch ab.

  • [...] , und noch im Verlauf dieses Jahres werden Echtzeitüberweisungen nach EU-Vorgabe allgemein kostenlos werden. [...]

    Kleine Korrektur: die EU hat lediglich die Vorgabe gemacht, dass die SEPA-Echtzeitüberweisung nicht teuer bepreist werden soll als die SEPA-Standardüberweisung.


    Bei Kontenmodellen mit Postenentgelten für Überweisungen werden diese nicht entgeltfrei sein.

    :)

    Die paar wenigen Kunden mit Konten mit Postengebühr werden für die Echtzeitüberweisung dann in der Tat diese Postengebühr bezahlen.


    Gibt es hier im Forum Leute, für die das zutrifft? Bitte melden!


    PS: ChatGPT hat meine entsprechende Frage überhaupt nicht verstanden. Ist ihm wohl zu abseitig.

  • Die Antwort ist ganz einfach. Die IT kann es schon lange, aber die Geschäftsleitung hat kein Interesse daran, weil jede Verzögerung der Bank zusätzliche Einnahmen beschert.

    Grundsätzlich ist dagegen nichts einzuwenden. Die meisten hier wollen kostenlose Konten mit kostenlosen Karten und kostenlosem Geldabheben (am liebsten weltweit). Da sollte man bereit sein, seiner Bank ein paar Krumen vom Kuchen zu gönnen, denke ich.

  • Dann schicke ChatGPT nochmal auf die Schulbank ... oder arbeite an Deinen Prompts


    Hier nur ein Beispiel, was mir Google auf Anhieb als ersten Treffer ausgegeben hat:
    Berliner Sparkasse 0,30 EUR pro Überweisung im Kontenmodell 'Giro Individual'


    -----

    PS: Und warum musst Du in fast jedem Thread immer nochmal verbal versuchen einen Konter zu platzieren, der wenig zur Sache beiträgt?

  • :)

    Die paar wenigen [Privat-]Kunden mit Konten mit Postengebühr werden für die Echtzeitüberweisung dann in der Tat diese Postengebühr bezahlen.

    In älteren Kontomodellen ist das gar nicht so selten. Bei Geschäftskonten praktisch Standard.

    Wir sind hier ganz überwiegend Privatleute, für die das praktisch kein Thema ist. Aber hast recht: Ich hätte es dazu schreiben sollen. Ich habe das im Zitat oben ergänzt.


    Mit Verwunderung habe ich festgestellt, daß meine Hausonlinebank die Bepreisung der Echtzeitüberweisung gestrichen hat. So ganz gern hat die Bank die Option aber wohl nicht, ansonsten hätten sie das Streichen der Gebühr wohl groß in irgendeinem Newsletter erwähnt (wenn nicht gleich in einem persönlichen Schreiben).

  • Sehe ich anders, die meisten Banken haben das implementiert.
    Nur die zwei Dinos DKB und ING lassen sich Zeit.
    Sogar die Filialbanken (Commerzbank, Deutsche Bank, Postbank, PSD Banken) haben Echtzeit.

    Im Kontext dieses Threads (hast Du ihn, bzw. die Ausgangsfrage überhaupt gelesen?) ist diese Antwort einfach falsch, mindestens aber irreführend.

  • Die Commerzbank bietet Echzeit…von mir schon weidlich sinnvoll genutzt…

    Kostenfrei?

    Die comdirect macht auch Echtzeit. Aber nur über das Webinterface (nicht per App) und auch nur bis max. 2.000 EUR.

    Wie gesagt, die meisten lassen sich Zeit, bis sie nicht mehr anders können.