Betrag sofort einmalig oder in Raten anlegen?

  • Hallo erstmal in die Runde :)

    Ich bin neu hier, vielleicht wurde meine Frage auch schonmal gestellt. Dann tut mir das Leid und ich bitte um einen entsprechenden Link dahin :)


    Würdet ihr einen bzw zwei Beträge sofort in globale ETFs anlegen oder stückweise und den Rest dann immer in Geldmarkt-ETfs zwischenparken?

    20t Euro und demnächst 80t Euro habe ich frei zum anlegen.


    Alles, was ich bislang im Internet gelesen habe, riet dazu alles auf einmal zu investieren. Aber da war die Grundannahme wohl so, dass das übrige Geld unverzinst rumliegt.


    Aktuell hat man ja immerhin 4% p.a. sicher. Und natürlich würde ich jetzt nicht 10 Jahre stückeln.

    Hatte eher so an 12 Monate gedacht.


    Was sagt ihr dazu?


    Vielen Dank schonmal :)

  • Statistisch ist es besser alles sofort zu investieren. So wie es der Rest des Internets auch sagt ;)

    Wenn man das psychisch nicht aushält, dann geht man halt schrittweise vor. Hauptsache investieren!

  • Und wenn man den nicht investierten Teil in Anleihen-ETFs für die Zwischenzeit investiert?

    Die steigen bei fallenden Zinsen ja eher...

    Das ist aber auch eine riskante Strategie, weil es kann alles auch anders kommen als man gerade so sicher erwartet.


    Fürs Parken zwischendrin wäre ein Geldmarktfonds eine gute Idee.

  • Das ist aber auch eine riskante Strategie, weil es kann alles auch anders kommen als man gerade so sicher erwartet.


    Fürs Parken zwischendrin wäre ein Geldmarktfonds eine gute Idee.

    Ja, stimmt auch wieder...

    Zur Diversifizierung werden manchmal ja Anleihen-ETFs empfohlen. Aber wenn man die dann mit Verlust verkaufen muss um die eigentlichen ETFs zu füllen, dann macht das wenig Sinn.



    Ich danke aber allen schonmal für die hilfreichen Antworten. :)

    (Im Übrigen finde ich den Ton hier sehr angenehm. In anderen Foren wird mal als Neuling sofort angemeckert, wenn man so Fragen wie ich stellt...)

  • Statistisch ist es für die Rendite besser alles sofort zu investieren. Allerdings ist eben auch das Risiko etwas höher. Psychologisch kann es daher auch besser sein alles verteilt zu investieren.


    Auf ein Jahr verteilt zu investieren und den Rest in Tagesgeld/Geldmarktfonds zwischenparken, würde ich daher eher machen.

  • Statistisch ist es besser alles sofort zu investieren. So wie es der Rest des Internets auch sagt

    Laut Vanguard “alles sofort investieren” ist besser ungefähr 68% der Zeit,


    Lump-sum investing versus cost averaging: Which is better?
    Our research finds favorable potential outcomes in immediately investing a lump sum versus cost averaging or holding on to cash.
    investor.vanguard.com


    Ich bin selber über-vorsichtig - habe gut gefüllte Notgroschen und auch viel Geld in Anleihen aber die Investments, die ich getätigt habe - die waren hohe Einmalanlagen.



    Ich würde “All in” empfehlen aber wenn du bedenken hast ist es auch OK die Sparsumme in Tranchen zu splitten.


    Wichtig ist, dass du gut schlafen kannst


    Ich hoffe, dass ich dir ein wenig geholfen habe

  • Laut Vanguard “alles sofort investieren” ist besser ungefähr 68% der Zeit,

    Danke für den Link, spannend!


    Wobei das mit den 68% nur für folgende Rahmenbedingungen gilt:

    Outperformance is based on comparing wealth after a one-year investment horizon with a lump-sum strategy versus a three-month cost averaging split (splitting a lump sum into three equal parts and investing each one a month apart). The investment is assumed to be 100% equity, with no interest earned on any uninvested portion


    Das heißt, mit 3-4% Zinsen auf den nicht investierten Teil sähe die Rechnung schon anders aus. Und natürlich auch bei jeder sonstigen Änderung der Parameter, z.B. gestrecktes Investieren über mehr das drei Raten bzw. 9 Monate.


    Am Ende sind das auch nur Statisken, die nichts über das konkrete einzelne Invest aussagen. Ich habe vor gut zwei Jahren alles auf einmal investiert - und dann kam der Ukrainekrieg und es dauerte fast zwei Jahre, bis ich wieder im Plus war. Klar, hätte umgekehrt auch anders sein können. Wenn ich nochmal zu entscheiden hätte, würde ich trotzdem in mehreren Tranchen investieren. Ich finde es psychologisch einfacher, weniger Rendite zu haben, als ich hätte haben können, als einen Verlust.

  • Man denkt immer: Das schlimmste ist ein schwerer Kurssturz nach einer Einmalinvestition. Viel schlimmer ist aber sukzessive in einen steigenden Markt einzusteigen … und dann kommt er Kurssturz.


    Psychologisch hat dennoch das schrittweise Einsteigen Vorteile … Man sollte sich der Vor- und Nachteile der einzelnen Strategien nur bewusst sein.

  • Ich investiere gerade eine größere Summe per Sparplan, allerdings mit mehreren Sparplänen auf denselben ETF, damit keine Gebühren anfallen.

    Bei einer Einmalsumme kommen halt Provisionen hinzu, die Sparpläne sind kostenlos. Somit stückele ich den Betrag auf 3 Monate und investiere jeweils zum Monatsanfang und zur Monatsmitte.

  • Ich investiere gerade eine größere Summe per Sparplan, allerdings mit mehreren Sparplänen auf denselben ETF, damit keine Gebühren anfallen.

    Bei einer Einmalsumme kommen halt Provisionen hinzu, die Sparpläne sind kostenlos. Somit stückele ich den Betrag auf 3 Monate und investiere jeweils zum Monatsanfang und zur Monatsmitte.

    Welche Provisionen bei einer Einmalsumme?

    Ab 500 Euro Orderwert zahle ich zumindest bei meinem Broker keine Gebühr.

  • Welche Provisionen bei einer Einmalsumme?

    Ab 500 Euro Orderwert zahle ich zumindest bei meinem Broker keine Gebühr.

    Das hängt vom Broker ab.


    Ich bin z.B. bei der ING, da sind Sparpläne kostenlos, Einmalanlagen aber vergleichsweise teuer (Größenordnung 4,99 EUR + 0,25% des Orderwerts). Dafür kann man bis zu 10 Sparpläne zu je 1.000 EUR auf den gleichen ETF anlegen, d.h. man kann bis zu 10.000 EUR auf einmal auch ohne Kosten investieren (aber natürlich nur zum Zeitpunkt einer Sparplanausführung).

  • Das hängt vom Broker ab.


    Ich bin z.B. bei der ING, da sind Sparpläne kostenlos, Einmalanlagen aber vergleichsweise teuer (Größenordnung 4,99 EUR + 0,25% des Orderwerts). Dafür kann man bis zu 10 Sparpläne zu je 1.000 EUR auf den gleichen ETF anlegen, d.h. man kann bis zu 10.000 EUR auf einmal auch ohne Kosten investieren (aber natürlich nur zum Zeitpunkt einer Sparplanausführung).

    Dito 😉


    Ich bin ebenfalls bei der ING. Wenn es bei anderen Brokern anders ist, um so besser, dann stellt sich die Frage ja gar nicht.