Sanktionsmaßnahmen z.B. zuletzt für Investoren aus Russland oder auch für Investoren in Russland. Es soll ja auch hier im Forum Kandidaten geben, die dabei mehr als nur 3,50€ verloren haben...
Russlands Anteil an der Weltwirtschaft ist überschaubar; deshalb sind auch die Auswirkungen eines Ausschlusses von Russland sehr überschaubar - für die Aktienwelt und die reale Welt. Anders wäre es bspw. mit den USA: Aber wie sollte die Weltwirtschaft ohne die USA funktionieren angesichts des Ausmaßes, indem sie von den USA durchdrungen und geprägt ist?
Kurzum, die Aktienwelt spiegelt zwar nicht eins zu eins die Realwirtschaft; aber ohne fundamentale Einschnitte in der Wirtschaft, die ihr in der Form ein Ende bereiten, wie wir sie heute kennen, ist ein völliger Zusammenbeich nicht vorstellbar.
Wir drehen gerade wie gesagt in einem atemberaubenden Tempo die Globalisierung der letzten 50 Jahre zurück. Jedes Land scheint sich zunehmend wieder selbst das nächste.
Wer sind „wir“ und welche empirischen Daten und Befunde sollen diese steile (und aus meiner Sicht falsche) These belegen? Oder ist das eine gefühlte Wahrheit?
Mein theoretischer Punkt bleibt weiterhin: Eigentumsrechte verbrieft durch Aktien und ETF und physische Unternehmen sind zwei Paar Schuhe, die nicht völlig untrennbar sind!
Und was ist die rationale, belegbare Begründung für diese Behauptung? Es ist hier ja nicht wie vor Gericht, dass erstmal jede These unschuldig ist - also richtig ist - bis ihre Schuld - also Unrichtigkeit - bewiesen ist.