Aktiv Fonds kosten

  • Hallo hab mal eine Frage in die Runde. Hab aktuell über die Deutsche Bank den DWS Vermögensbildungsfonds I am laufen mit einer Monatlichen Sparrate von 50 Euro. Nun sind ja 5 % Ausgabeaufschlag bei diesem Fond hinterlegt. Wie kann ich es nachvollziehen ob ich dies 5 % auch auf die Monatlichen Sparrate zahlen muss? Die Unterlagen der Deutschen Bank sind nach meiner Meinung nicht so übersichtlich.

    Muss man beim Verkauf der Anteile auch 5 % zahlen?

    Bin halt am überlegen den Fond zu schließen und in den Benchmark ETF zu investieren,soweit ich mich reingelesen hab Lauf ich allein wegen den TER mit dem ETF besser.


    Gruß Tobias

  • Nein, beim Verkauf fällt keine Gebühr an, wenn man nicht über einen Abzockerverein gekauft hat. Aber Steuern könnten anfallen aus der Differenz Verkaufskosten - Kaufkosten.


    Die Kurshistorie kannst du dir bei der DWS herunterladen, und mit den von dir erworbenen Anteilen und -preisen vergleichen.

  • Nein, beim Verkauf fällt keine Gebühr an, wenn man nicht über einen Abzockerverein gekauft hat.

    Welche Banken kennst Du bei denen beim Verkauf Gebühren berechnet werden, sofern an die Fondsgesellschaft direkt verkauft wird?

    Aber Steuern könnten anfallen aus der Differenz Verkaufskosten - Kaufkosten.

    Diese Steuern fallen aber auch beim Verkauf von ETFs an, sofern kein Freistellungsauftrag hinterlegt ist.

  • Wir haben auch einen aktiven Fonds, hier entfällt bei uns der Ausgabeaufschlag sowie die Kosten für den Sparplan. Es bleiben lediglich die 1,8% TER übrig, das kann ich aber verschmerzen da der Fonds mit 22% Gewinn ganz gut läuft 😀.

  • Wir haben auch einen aktiven Fonds, hier entfällt bei uns der Ausgabeaufschlag sowie die Kosten für den Sparplan. Es bleiben lediglich die 1,8% TER übrig, das kann ich aber verschmerzen da der Fonds mit 22% Gewinn ganz gut läuft 😀.

    22% je Jahr? Oder in welchem Zeitraum?

    Die absolute Zahl ist aus meiner Sicht schwer zu interpretieren. Interessant wäre welche Performance der MSCI World im identischen Zeitraum hatte.

  • Welche Banken kennst Du bei denen beim Verkauf Gebühren berechnet werden, sofern an die Fondsgesellschaft direkt verkauft wird?

    Diese Steuern fallen aber auch beim Verkauf von ETFs an, sofern kein Freistellungsauftrag hinterlegt ist.

    Banken nicht, aber bei Vermögensberatern kann das vorkommen. Von sowas halte ich mich aber fern.

    Bei thesaurierenden ETF kann der zu versteuernde Gewinn größer sein als bei dem hier behandelten Ausschütter, der regelmäßig seine Erträge versteuert ausschüttet.

  • Es ging ja nur darum ob sich die Kosten zu ETFs als Beispiel auch rechnen können. Mehr wollte ich dazu nicht beitragen. Dieser hier wird nur relativ „Preiswert“ bei der DKB angeboten und läuft prozentual besser wie der MSCI.

  • Hab aktuell über die Deutsche Bank den DWS Vermögensbildungsfonds I am Laufen mit einer monatlichen Sparrate von 50 Euro. Nun sind ja 5 % Ausgabeaufschlag bei diesem Fond hinterlegt. Wie kann ich es nachvollziehen ob ich dies 5 % auch auf die monatlichen Sparrate zahlen muss?

    Du siehst das am Kurs. Du zahlst pro Monat 50 € (und vielleicht sogar noch eine Gebühr für die Ausführung des Sparplans) und bekommst dafür x Fondsanteile. Dividiere x durch 50 €, damit bekommst Du den Kaufkurs. Dann schaust Du am gleichen Tag im Internet nach dem Kurs des Fonds und vergleichst danach Deinen Kaufkurs mit dem Kurs im Internet.


    Ich kann mir nichts anderes vorstellen, als daß Dein Kaufkurs um 5% höher ist als der eigentliche Kurs des Papiers, nämlich dem Kurs aus dem Internet.


    Sollte die DeuBa für die Ausführung des Sparplans auch noch eine Gebühr berechnen (vielleicht 1,50 €?), kommt das zu den Spesen dazu. Das heißt: Von 50 €, die Du vermeintlich sparst, kämen dann nur 50 € - 2,50 € "Ausgabeaufschlag" - 1,50 € Kaufgebühr = 46 € tatsächlich auf Deinem Depot an. Das läppert sich über die Zeit!


    Du könntest Dir überlegen, Deine Sparbemühung so umzustellen, daß Du diese Spesen nicht mehr zahlst und das Geld dann wirklich auf Deinem Depot ankommt.

  • Super danke für die vielen Antworten ,werde wenn ich daheim bin mal meine Unterlagen durchwühlen und nachschauen ob die 5% Aufschlag auch beim monatlichen Sparplan dazu kommen.

    Werd am Montag erstmal die monatliche Sparrate rausnehmen und mich mal informieren was es kosten würde den Fond komplett zuschließen und mir mal darüber gedanken machen.

  • Laut der Downloaddaten aus meinem Postig #2 war der Nettowert am 4.7.23 aber nur 248,23 Euro. Was in der Abrechnung steht, ist der Ausgabepreis gewesen. Zufälligerweise 5% über dem NAV.


    Kleiner Trost: steuerpflichtig ist die Wertentwicklung ab Ausgabepreis, nicht ab Nettowert am Kauftag.

  • ANDREJ danke fürs nochmal nachrechnen.Jetzt hab ich es verstanden. 😁.

    Leider schmerzt die Wahrheit schon ganz schön wenn ich mir überlege wie lange ich in den Fond investiert habe.

    Naja kann man nix machen, nun wird nägel mit köpfe gemacht und entweder in den Benchmark ETF oder andere Investiert.

  • Welche Banken kennst Du bei denen beim Verkauf Gebühren berechnet werden, sofern an die Fondsgesellschaft direkt verkauft wird?

    ...

    ING (4,90 €), DKB (25,00 €, dafür entfällt allerdings beim Kauf der Ausgabeaufschlag) fallen mir spontan ein. Und die würde ich insgesamt nun nicht als "Abzockerverein" bezeichnen. Solche Verkaufsgebühren sind in letzter Zeit in Mode gekommen.