PKV Beamte Wechsel/ Vergleich/ Auswahl

  • Hallo liebe Forumsmitglieder,

    ich bin Beamter in Hessen und habe seit 15 Jahren meine PKV bei einem kleinen, speziellen PKV Anbieter.

    Auf Grund der geplanten Übernahme durch einen anderen Anbieter denke ich über einen Wechsel meiner PKV nach, was ich eigentlich schon früher mache wollte, aber immer vor mir hergeschoben habe.


    Ich habe mich eigentlich unmfassend in die Materie eingearbeitet und in diversen Plattformen viel gelesen. Auch habe ich die kritischen Stimmen zu diversen PKV Anbietern zur Kenntnis genommen.


    Da meine Altersrückstellungen bei einem Wechsel verloren gehen, weil mein Vertrag bereits vor 2009 abgeschlossen wurde, bin ich noch etwas hin und hergerissen. Da ich keine Vorerkrankungen habe, sollte ein Wechsel problemlos erfolgen.


    Ich habe auch schon die Vergleichsplattform kv-fux benutzt, um mir anfangs einen ersten Überblick zu verschaffen.


    Bei der Auswahl der PKV habe ich die Barmenia, Debeka , Deutscher Ring bzw. Signal Iduna und R&V in die engere Auswahl genommen.


    Hat jemand Tipps oder Ratschläge, die mir bei meiner Entscheidungsfindung helfen könnten.


    Besten Dank und liebe Grüße.

  • svenja147

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Die lange Versicherungsdauer von mindestens 15 Jahren spricht eher dagegen, zu einem anderen Versicherer zu wechseln. Du kannst es aber trotzdem natürlich machen, ein Teil der Altersrückstellungen wird aber hier ja verloren gehen und nach 15 Jahren ist das natürlich ein eher etwas größerer Teil als etwa beispielsweise nach 3 Jahren.


    Man hat in der Regel die jährliche Bescheinigung der Versicherung zum Übertragswert, dieser wird in der Regel im darauffolgenden Jahr ausgestellt. Hier ist der Übertragswert nach dem Basistarif festgehalten, damit kann man dann bei den anderen Versicherern berechnen lassen wieviel der Beitrag kostet, nachdem man den Übertragswert mitgeteilt hatte.


    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es klingt mir hier danach, dass es sich hier um die Gothaer handelt, die von der Barmenia übernommen wird? Ich bin mir nicht sicher wie der Zusammenschluss der Gothaer zur Barmenia abläuft, aber spontaner Einfall: gibt es da nicht vielleicht eine Option dann zur Barmenia "rüberspringen" zu können? Falls beide Versicherungen so etwas vorgesehen hätten, eine Pflicht dazu besteht nicht.


    Meiner persönlichen laienhaften und unverbindlichen Einschätzung nach tendiere ich ohne Rangfolge von der hier reingeworfenen "engen Auswahl" jeweils mit den "Top-Beihilfeergänzungstarifen" die Barmenia, den Deutschen Ring und die R+V. Ich selbst bin bei letzterem.

  • Ich bin Beamter in Hessen und habe seit 15 Jahren meine PKV bei einem kleinen, speziellen PKV Anbieter.


    Auf Grund der geplanten Übernahme durch einen anderen Anbieter denke ich über einen Wechsel meiner PKV nach, was ich eigentlich schon früher mache wollte, aber immer vor mir hergeschoben habe.

    Gibt es einen speziellen Grund dafür, daß Du wechseln willst?

    Ich habe mich eigentlich unmfassend in die Materie eingearbeitet und in diversen Plattformen viel gelesen. Auch habe ich die kritischen Stimmen zu diversen PKV Anbietern zur Kenntnis genommen.

    Eine solche Einschätzung würde ich mir nicht zutrauen, egal, wieviel Internet ich bereits gelesen hätte.

    Da meine Altersrückstellungen bei einem Wechsel verloren gehen, weil mein Vertrag bereits vor 2009 abgeschlossen wurde, bin ich noch etwas hin und hergerissen. Da ich keine Vorerkrankungen habe, sollte ein Wechsel problemlos erfolgen.Hat jemand Tipps oder Ratschläge, die mir bei meiner Entscheidungsfindung helfen könnten.

    Die neue Versicherung kostet Dich mit Beratung und ohne Beratung gleich viel, insoweit würde ich auf die Konsultation eines Fachmanns nicht verzichten. Wohlgemerkt: Makler, nicht Versicherungsvertreter.

  • Hallo liebe Forumsmitglieder,

    ich bin Beamter in Hessen und habe seit 15 Jahren meine PKV bei einem kleinen, speziellen PKV Anbieter.

    Auf Grund der geplanten Übernahme durch einen anderen Anbieter denke ich über einen Wechsel meiner PKV nach, was ich eigentlich schon früher mache wollte, aber immer vor mir hergeschoben habe.

    Das alleine wäre für mich noch kein zwingender Grund zum Wechsel, sofern die tariflichen Leistungen zu Ihrem (idealerweise mit fachkundiger Beratung entstandenen) Anforderungsprofil passen.


    Das sagt übrigens ein Versicherungsmakler, der mit einem Wechsel Geld verdienen würde. :)


    Erfragen Sie doch einmal die Höhe der Alterungsrückstellungen. Dann haben Sie eine bessere Orientierung, was Sie bei einem Wechsel an "Ersparnissen" verlieren.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Da der PKV Vertrag vor 2009 abgeschlossen wurde und bis heute unverändert blieb, gehen meine bis dato bezahlten Altersrückstellungen, wenn ich es richtig verstanden habe, bei einem Wechsel zu einer anderen PKV verloren, da das entsprechende Gesetz im Jahr 2009 eingeführt wurde und die Mitnahme der Altersrückstellungen nur für Verträge gilt, die ab diesem Zeitraum abgeschlossen wurden.


    Bitte korrigieren, wenn ich etwas falsch verstanden habe.


    Meine bisherige PKV ist die FAMK (Freie Arzt und Medizinkasse, speziell für Angehörige der Feuerwehr und Polizei).


    Ich habe mich zunächst, so gut es ging, in diesem sehr umfangreichen Thema versucht selbst zu informieren, um mich dann noch, mit ein wenig Basiswissen, von einem Spezialisten beraten zu lassen.

  • Ok, da sollte man dann wirklich über eine Veränderung nachdenken, siehe https://www.sueddeutsche.de/wi…nter-schieflage-1.6492346.


    Zu den Tarifen selbst kann ich wenig sagen. Solche Mikrokollektive sind in keinem Vergleichsprogramm enthalten. Die Inter Tarife sind solala wie auf unserer Website unter "Inter Krankenversicherung eine gute Wahl?" beschrieben. Die Gesellschaft "glänzt" zudem durch zweifelhafte Geschäftspraktiken. Infos dazu findet man beim Googeln nach "Inter Lustreise". Wer mag die beiden Seiten verlinken?

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Bei der Auswahl der PKV habe ich die Barmenia, Debeka , Deutscher Ring bzw. Signal Iduna und R&V in die engere Auswahl genommen.


    Hat jemand Tipps oder Ratschläge, die mir bei meiner Entscheidungsfindung helfen könnten.

    Wie schon geschrieben: Finde doch mal raus, was es an Rückstellungsübertrag gäbe und lass dich ansonsten unabhängig beraten bezüglich der angedachten Tarife. Altersbedingt würde ich mich auf deutlich höhere Beiträge einstellen. Da musst du dann am Ende für dich entscheiden, ob es dir der Wechsel wert ist! Die FAMK ist ja nicht insolvent im engeren Sinne, deren Geschäftsmodell ist halt an der hessischen Beihilfestelle gescheitert und wird jetzt übernommen. Was auch immer das dann jetzt für Folgen für die Versicherten haben wird…

  • Ah, Donald T. treibt wieder sein Unwesen und verteilt wahllos gesenkte Daumen. Sind die Medikamente aus? :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Bei Donald T. scheint der Name Programm… ;)

    Schade dass hier nur gesenkte Daumen möglich sind und kein Daumen hoch. Aber dann gibt's halt ein Herzchen. :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Stimmt, in 1,25 Jahren immerhin vier Beiträge mit Text, davon einer stänkerig. Plus mengenweise Daumen runter. ^^ https://www.finanztip.de/commu…post-list/30149-donald-t/

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Hat inzwischen eigentlich jemand die Inter Beiträge gefunden? Da bin ich echt mal auf Feedback gespannt, gerade zum Thema Incentive-Reise.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Ich bin mir nicht sicher, ob eine Lustreise, die 2007 stattgefunden hat, siebzehn Jahre später noch wirklich relevant für die Auswahl einer PKV wäre.


    Ohne die FAMK oder die Inter näher zu kennen, würde ich sagen, dass im Zweifel die Altersrückstellungen im Fall des Fragestellers das Hauptkriterium für die Entscheidung sein sollten. Wenn ich die Wahl zwischen einer PKV mit Eintrittsalter 25 Jahre und einer mit neuem Eintrittsalter 40 Jahre hätte, würde ich im Zweifel die 25 Jahre nehmen.


    Für eine andere Entscheidung müsste es mE ganz gravierende Gründe, d.h. eine echte Notwendigkeit geben, (noch) schlimmeren Schaden abzuwenden.


    Das kann ich aus der Frage nicht erkennen, denn die Übernahme durch einen anderen Versicherer ist ja per se für die FAMK-Versicherten vermutlich gerade kein Nachteil, sondern wohl eher ein Vorteil im Sinne der Rettung/Stabilisierung.


    Außerdem bieten sich nach der Übernahme ja evtl. neue interne Tarifwechseloptionen unter Erhaltung der Altersrückstellung. Erst wenn alle anderen Optionen geprüft wurden und schädlicher als ein Neuabschluss wären, würde ich persönlich - als ultima ratio - eine Kündigung/Neuabschluss mit Totalverlust aller erworbenen Rechte in Betracht ziehen.


    Bei dem neuen Versicherer gibt es nicht nur eine neue Gesundheitsprüfung, neue Wartezeiten und ein viel höheres Eintrittsalter, sondern auch die Fristen für Rücktritt und Anfechtung des Vertrags bei lückenhaften Gesundheitsangaben beginnen wieder bei Null. Warum sollte man so ein Risiko eingehen? Dafür müsste es sehr dringende Gründe geben.

  • Alles gute Punkte/Aspekte, die ich ganz genau so bei einer (möglichen) Entscheidung über einen Wechsel der PKV berücksichtigen würde...

  • Ich bin mir nicht sicher, ob eine Lustreise, die 2007 stattgefunden hat, siebzehn Jahre später noch wirklich relevant für die Auswahl einer PKV wäre.

    2007? Die Lustreise ist brandaktuell: 23.3. bis 26.3.2024. Ich glaube da muss mal ein Link her, sonst bleibt das etwas nebulös. :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Danke Hornie . :)


    Ich finde es erstaunlich, dass einige in der Branche aus der HMI/Ergo Affäre immer noch nicht genügend gelernt haben. Wie wirkt das denn aus der Sicht von (potentiellen) Kunden?

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Danke Hornie . :)


    Ich finde es erstaunlich, dass einige in der Branche aus der HMI/Ergo Affäre immer noch nicht genügend gelernt haben. Wie wirkt das denn aus der Sicht von (potentiellen) Kunden?

    Was haben Sie denn gegen Strukturvertriebe?


    Sie empfehlen doch gerne die Barmenia weiter, warum auch immer!

    Diese hat einen der übelsten Strukturvetriebe gegründet. Wenn man einen Blick auf deren Internetseite wirft, dann steht dort die Mitarbeitergewinnung im Vordergrund. Nicht das Produkt!


    Und dort werden ausschließlich Jugendliche als "Mitarbeiter" geworben. Das ist nicht nur ein Strukturvertrieb, sondern fast schon ein klassisches Sch***ballsystem.


    Aber vermitteln Sie ruhig die Barmenia und machen andere schlecht (Ihre Kernkompetenz?)


    Hier ein Link zum Strukturvertrieb der Barmenia:


    FBDD


  • Oh, Donald T. äußert sich mal inhaltlich - freut mich!


    Allerdings scheinen hier einige Missverständnisse vorzuliegen:

    Was haben Sie denn gegen Strukturvertriebe?

    In dem Artikel geht es überhaupt nicht um Strukturvertriebe, sondern um teure Incentive-Reisen mit bestechendem Charakter.


    Sie empfehlen doch gerne die Barmenia weiter, warum auch immer!

    Wir sind als Versicherungsmakler unabhängig. Wenn es passt empfehlen wir auch die Barmenia. Wenn ein anderer Anbieter die Anforderungen des Kunden besser erfüllt, dann empfehlen wir diesen. Es mag Sie überraschen, aber wir empfehlen in Summe deutlich öfters andere Anbieter. :)


    Die von Ihnen genannte Firma kenne ich nicht. Laut Impressum und Website kann ich nicht erkennen, dass es sich um einen "Strukturvertrieb der Barmenia" handelt. Beteiligungen von Versicherungen müssten da normalerweise angegeben werden. Spielt für mich aber keine größere Rolle. Wenn wir hier jeden Strukturvertrieb durchhecheln würden, hätten wir viel zu tun. Und wenn dann wäre das doch mal was für einen neuen Thread. :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.