Welche Kreditkarte?

  • Habe selber die HanseaticBank Genialcard seit über 2 Jahren und bin bisher überaus zufrieden!

    Hab natürlich auf monatliche Voll-Abbuchung (vom Giro bei Sparkasse) eingestellt - Anfangslimit war erst nur 2.000 EUR (Rentner), wurde aber nach relativ kurzer Zeit aufgrund meines Nutzungsverhaltens durch die HanseaticBank von sich aus (ohne Antrag) auf 3.000 EUR angehoben, was mir für meine Zwecke völlig ausreicht.


    Irgendwie GENIAL - in Kombination mit Apple-Pay einfach kurz an das Lesegerät halten - 2 Sekunden (?) später macht es im Handy "pling" und es ist bezahlt und in der App gebucht. :)

    Kriege schon die Krise, wenn die vor mir im Lidl erst mal wieder anfangen, "stundenlang" ihre 32,74 EUR aus dem Portemonnaie zu "kramen" oder wieder ihre PIN für die Sparkassen-Karte vergessen haben. ;(

    Hat aber ja weniger mit der Genialcard zu tun - ist noch ein anderes Thema (Barzahler)!

    Aber ich bin ja selbst nicht mehr der Jüngste - und mir macht es richtig Spaß neue (sinnvolle)Technik zu nutzen. :thumbup:


    Tochter sei Dank!

  • Das mit dem Limit ist bei der Hanseatic irgendwie sehr erratisch. Ich bin kein Rentner, verdiene sehr gut, und trotzdem ist mein Limit immer noch bei "nur" 2.000€. Nutze die Karte seit bald 2 Jahren....

    Habe bisher zweimal versucht, das Limit zu erhöhen, allerdings online in der App. Ich starte jetzt nochmal einen versuch mit einem schriftlichen Antrag, dem ich Gehaltsabrechnungen in Kopie beifüge. Wenn sie das wieder ablehnen, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als mich nach einer Alternative umzuschauen.

    Grundsätzlich sind die 2.000 mehr als ausreichend, aber wenn man in Urlaub ist, und die Kaution für den Leihwagen blockiert schon einen Teil des Limits, ist das nervig.

    PS: am Schufa Score kanns nicht liegen, der lag beim letzten Nachschauen bei 98,9.

  • Habe bisher zweimal versucht, das Limit zu erhöhen, allerdings online in der App. Ich starte jetzt nochmal einen versuch mit einem schriftlichen Antrag, dem ich Gehaltsabrechnungen in Kopie beifüge. Wenn sie das wieder ablehnen, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als mich nach einer Alternative umzuschauen.

    Geht doch viel einfacher über die Webseite. Wunschlimit, beschäftigt als, aktuelles Nettoeinkommen angeben und abwarten, ob sie wirklich noch was haben wollen. Käme nicht auf die Idee, Dokumente von mir aus da hinzuschicken.

  • Genau das habe ich bereits zweimal getan (also über die Website, nicht über die App wie ich oben fälschlicherweise geschrieben habe), und das wurde zweimal abgelehnt. Ohne weitere Begründung. Die haben auch nichts nachgefordert.

    Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, dass ein schriftlicher Antrag (den man sich auf der Hanseatic Website runterladen kann), und dem man eben einen Gehaltsnachweis beifügen soll, bessere Chancen verspricht. Keine Ahnung ob das stimmt.

  • Genau das habe ich bereits zweimal getan (also über die Website, nicht über die App wie ich oben fälschlicherweise geschrieben habe), und das wurde zweimal abgelehnt. Ohne weitere Begründung. Die haben auch nichts nachgefordert.

    Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, dass ein schriftlicher Antrag (den man sich auf der Hanseatic Website runterladen kann), und dem man eben einen Gehaltsnachweis beifügen soll, bessere Chancen verspricht. Keine Ahnung ob das stimmt.

    Ist vielleicht auch eine Frage der Höhe des Limits im Verhältnis zum Netto-Einkommen.
    Mein Wunsch lag unter Letzterem und wurde sehr schnell umgesetzt. Möglicherweise spielen andere Faktoren doch noch mit hinein.

  • Das mit dem Limit ist bei der Hanseatic irgendwie sehr erratisch. Ich bin kein Rentner, verdiene sehr gut, und trotzdem ist mein Limit immer noch bei "nur" 2.000€.


    Habe bisher zweimal versucht, das Limit zu erhöhen, allerdings online in der App.

    Ich starte jetzt nochmal einen Versuch mit einem schriftlichen Antrag, dem ich Gehaltsabrechnungen in Kopie beifüge.

    Ich halte allgemein wenig von Hotlines, dennoch könntest Du dort mal anrufen. Vielleicht gibt der Hotliner ja Antwort auf Deine Frage zum Verfahren. Wenn Du den Eindruck hast, daß der Hotliner nichts sagen darf oder kann, kannst Du es ja immer noch schriftlich probieren. Ohne Anforderung würde ich keine Unterlagen schicken.

    Wenn sie das wieder ablehnen, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als mich nach einer Alternative umzuschauen.

    Grundsätzlich sind die 2.000 mehr als ausreichend, aber wenn man in Urlaub ist, und die Kaution für den Leihwagen blockiert schon einen Teil des Limits, ist das nervig.

    PS: am Schufa Score kanns nicht liegen, der lag beim letzten Nachschauen bei 98,9.

    :)

    Ist schon ein Kreuz mit diesen kostenlosen Kreditkarten!

  • Das Limit bei der Hanseatic Bank wird maschinell geprüft. Da sitzt also kein echter Mensch und befürwortet oder lehnt es ab. Um das Limit zu erhöhen, hilft ein Anruf bei der Hanseatic Bank mit der Bitte um händische Nachprüfung. Danach war die Erhöhung des Limits bei mir kein Problem. Natürlich braucht man dafür auch ein bestimmtes Einkommen, das dann in der Regel auch nachgewiesen werden muss.


    Ich mache darüber hinaus auch sehr gute Erfahrungen mit der American Express Payback Karte. Sie ist kostenlos und wird von immer mehr Händlern (z.B. in Lebensmittelgeschäften) akzepiert. Darüber hinaus kann man sie bei Payback hinterlegen. Und pro 3 Euro Umsatz gibt es bei dieser Karte zusätzlich 1 Payback-Punkt (außer bei Tankstellen). Früher waren das mal 1 Punkt pro 2 Euro, naja... Nachteil: im Ausland wird sie weniger akzeptiert um Geld am Automaten abheben kostet mindestens 5 Euro. Aber dafür nehme ich dann meine Karte von der Hanseatic.

  • Ich habe nun die Hanseatic Gold bestellt. Mit zwei kleinen Kindern finde ich die Option mit der Reiseversicherung ganz nett- Urlaub wird dann über die Kreditkarte gebucht…


    Danke für eure guten Beiträge !

  • Irgendwie GENIAL - in Kombination mit Apple-Pay einfach kurz an das Lesegerät halten - 2 Sekunden (?) später macht es im Handy "pling" und es ist bezahlt und in der App gebucht. :)

    Kriege schon die Krise, wenn die vor mir im Lidl erst mal wieder anfangen, "stundenlang" ihre 32,74 EUR aus dem Portemonnaie zu "kramen" oder wieder ihre PIN für die Sparkassen-Karte vergessen haben. ;(

    Hat aber ja weniger mit der Genialcard zu tun - ist noch ein anderes Thema (Barzahler)!

    Aber ich bin ja selbst nicht mehr der Jüngste - und mir macht es richtig Spaß neue (sinnvolle)Technik zu nutzen. :thumbup:

    Achtung Ironie!

    Hoffentlich lesen das nicht die Barzahlungsfetischisten hier im Forum! :D

    Da könntest Du ellenlange Abhandlungen darüber lesen, warum doch die Barzahlung das einzig wahre ist. Und das wir Kartenzahler Alles kaputt machen und unsere Freiheit aufgeben. Und das der Euro ohnehin unser Untergang ist.

    Aber zum Glück liest diese Klientel natürlich keine Beiträge über KK. Schließlich haben Sie ja keine. Brauchen keine und wollen auch keine. Sie wollen halt immer und überall und Alles mit Bargeld zahlen. ;)


    Ich sehe das übrigens genau so wie Du. Ich finde es genial, dass ich im Ausland nahezu überall mein Eis oder den Wein am Strand per Smartphone zahlen kann. Da kann man dann auch einfach ohne Geld zum Baden gehen.


  • Ich sehe das übrigens genau so wie Du. Ich finde es genial, dass ich im Ausland nahezu überall mein Eis oder den Wein am Strand per Smartphone zahlen kann. Da kann man dann auch einfach ohne Geld zum Baden gehen.

    Hm, ich sehe das ja ähnlich. Aber meine Verlustängste wären mit 10 € am Strand geringer als mit Smartphone. ;)

  • Hm, ich sehe das ja ähnlich. Aber meine Verlustängste wären mit 10 € am Strand geringer als mit Smartphone. ;)

    Kommt immer auf die konkrete Situation an. Sehr häufig hat man so ein Teil doch eh dabei. Allein schon zum Musik hören, Photos machen oder gar telefonieren.

    Ist dann dann halt praktisch, dass man nicht noch extra Geld mitnehmen muss um bezahlen zu können.

    PS. Mit 10€ kommt man heute nicht mehr weit...

  • Hm, ich sehe das ja ähnlich. Aber meine Verlustängste wären mit 10 € am Strand geringer als mit Smartphone. ;)

    Als Bargeld-"Unliebhaber" (Anmerkung: nur für mich persönlich!) bin ich zwar auch grundsätzlich für das Bezahlen mit dem Smartphone (bzw. der physischen und digitalen Karte) überall, aber für das Szenario hab ich Verständnis, dass manch einer lieber 10€ in bar als das Smartphone mit an den Strand nimmt. Nur wird die Realität sein, dass die meisten das Smartphone ohnehin dabei haben. Ich empfehle hierfür wasserdichte "Badebeutel". :)

  • Ich habe nun die Hanseatic Gold bestellt. Mit zwei kleinen Kindern finde ich die Option mit der Reiseversicherung ganz nett- Urlaub wird dann über die Kreditkarte gebucht…


    Danke für eure guten Beiträge !

    Kleiner Tipp von meiner Seite:

    Schau dir die Versicherungsbedingungen (insbesondere Selbstbehalt und MAXIMALE Deckungshöhe) genau an - nicht das du bei einer "teueren" Reise später draufzahlst ...

  • Ist schon ein Kreuz mit diesen kostenlosen Kreditkarten!

    "you get what you pay for", schon klar.

    Ich bin ja nicht unzufrieden und ich meckere auch nicht. Aber ansprechen kann man das schon. Ich hab die Hanseatic ja nicht gezwungen, die Karte kostenlos anzubieten....


    Gehaltsnachweise wollte ich eigentlich mitschicken, weil mein aktuelles Limit bei weniger als 50% meines Nettos liegt. Daher sollte eine Erhöhung m.E. kein Problem sein.

    Aber woher soll die Hanseatic das denn wissen, wenn ich denen keinen Gehaltsnachweis schicke?

  • Seo:

    Es war doch oben schon: Die Hanseatic Bank prüft das Limit nicht händisch, sondern automatisch. Was Du machst, ist Deine Sache. Ich jedenfalls würde anrufen und somit abchecken, was der Heißleiner sagt. Wenn von dessen Seite heiße Luft kommt (weil er die Firma, für die er spricht, nämlich nur vom Bildschirm kennt), braucht man das nicht weiter zu verfolgen.


    Sollte der Heißleiner eine strukturierte Antwort geben, wird man in der Regel einen Dreizeiler verfassen, dem man dann einen Gehaltsnachweis beilegt.


    Blanko möchte ich keine Gehaltsnachweise in der Weltgeschichte herumschicken.


    Your mileage may vary.

  • das macht natürlich auch wieder Sinn..Ich sehe die Reiserücktitt- und Reiseabbruch als sinnvoll an...gerade bei zwei kleinen Kindern. Die Hanseatic gold kostet mich wenn dann nur 2,50€ mehr pro Monat als die DKB...deshalb hatte ich bei dieser überlegt...

    Ich fürchte, für eine familie reicht der versicherungsbetrag bei hanseatic nicht.