Welche Kreditkarte?

  • Hallo liebe Gemeinde,


    ich möchte mir eine neue Kreditkarte zu legen und bin nun am überlegen welche. Habt ihr Empfehlungen? Meine Advanzia Kreditkarte ging jetzt schon öfters nicht....


    Bei der DKB hätte ich ein Konto.... ist die Hanseatic zu empfehlen? Wie ist der Kundenservice bei der TF?



    Danke für eure Hilfe!

  • Hab auch ein Konto bei der DKB. Abgesehen vom leichten App-Chaos aufgrund der Umstellung hab ich mit denen bislang kein Problem, hatte aber auch noch keine KK von ihnen.


    Ich hab die Hanseatic GenialCard seit einiger Zeit und bin zufrieden, verwende sie allerdings auch nicht häufig. Die Bedingungen für Neukunden sind leider etwas schlechter, da Abhebungen im Inland nicht mehr kostenlos sind, wenn ich das richtig im Kopf hab. Ist vermutlich nicht so schlimm für die meisten, da man im Inland meist noch andere Möglichkeiten hat abzuheben. Barclays wird immer noch ab und zu empfohlen, ich mag aber nicht, dass man da wohl nicht mehr kostenlos die monatliche Abbuchung auf 100% stellen kann. TF hört man häufiger, hab ich mich aber nicht näher mit beschäftigt. Bank Norwegian wurde eine Zeit lang richtig gehyped - hab ich aber länger nicht mehr so viel von gehört. Hab mir es gerade nochmal angeschaut - sieht auf dem ersten Blick ähnlich attraktiv wie damals aus. Hatte mich trotzdem für die Hanseatic entschieden, weil mir der Hype um Norwegian fast ein bisschen zu viel war.


    Schau doch einfach mal hier bei Finanztip:

    Kreditkartenvergleich: Finde die beste Kreditkarte für Dich!
    Welche Kreditkarte passt zu Dir? Unser Test & Vergleich zeigt Dir die besten kostenlosen Kreditkarten, Prepaid-Karten & Karten mit Zusatzleistungen.
    www.finanztip.de

  • Habe ein Konto und auch Kreditkarten bei der DKB, kann bisher nichts negatives berichten.

  • zwischen DKB (haben wir schon ein Konto) und Hanseatic Bank überlege ich auch.....gegen die DKB spricht an sich nur die GEbühr von 2,50€ pro Monat...müsste aber auch nicht erst etwas neues eröffnen.....

  • Die hanseatic ist grundsätzlich zu empfehlen , allerdings ist sue für Neukunden nicht mehr so genial wie sie mal war. Zum beispiel kein kostenloses Bargeld mehr.


    Dafür ist das onlinetageslimit erhöht worden. Das war mit 3000 Euro ja eher niedrig.

  • zwischen DKB (haben wir schon ein Konto) und Hanseatic Bank überlege ich auch.....gegen die DKB spricht an sich nur die GEbühr von 2,50€ pro Monat...müsste aber auch nicht erst etwas neues eröffnen.....

    Ab einem gewissen Alter wird der Faktor Zeit immer wichtiger, für mich persönlich sind die 2.50 € so viel weniger wert als der Ärger, den man mit in ihrer Funktion eingeschränkten Produkten (hier: Kreditkarte) hat. Bei der DKB habe ich volle Integration in meine Konten, kann beliebig Tageslimits oder auch den monatlichen Verfügungsrahmen hoch- und auch wieder runterschrauben, ohne auf irgendwelche unterbezahlten Servicekräfte warten zu müssen...you get what you pay for. Und 2.50 € ist ein sehr geringer Obulus verglichen mit dem Komfort, den ich mir dadurch einkaufe.


    Ich hatte noch nie Ärger mit der DKB-Kreditkarte, der Service war stets erstklassig (wenn man ihn denn mal gebraucht hat). Kann mir vorstellen, dass das vielleicht auch irgendwie damit zusammenhängt, dass man durch das sich ebenfalls bei der DKB befindliche Depot einiges an Jahresumsatz generiert.


    Und nein, ich bekomme keine Werbepauschale für diesen Beitrag. :thumbup:

  • Ab einem gewissen Alter wird der Faktor Zeit immer wichtiger, für mich persönlich sind die 2.50 € so viel weniger wert als der Ärger, den man mit in ihrer Funktion eingeschränkten Produkten (hier: Kreditkarte) hat. Bei der DKB habe ich volle Integration in meine Konten, kann beliebig Tageslimits oder auch den monatlichen Verfügungsrahmen hoch- und auch wieder runterschrauben, ohne auf irgendwelche unterbezahlten Servicekräfte warten zu müssen...you get what you pay for. Und 2.50 € ist ein sehr geringer Obulus verglichen mit dem Komfort, den ich mir dadurch einkaufe.


    Ich hatte noch nie Ärger mit der DKB-Kreditkarte, der Service war stets erstklassig (wenn man ihn denn mal gebraucht hat). Kann mir vorstellen, dass das vielleicht auch irgendwie damit zusammenhängt, dass man durch das sich ebenfalls bei der DKB befindliche Depot einiges an Jahresumsatz generiert.


    Und nein, ich bekomme keine Werbepauschale für diesen Beitrag. :thumbup:

    Grundsätzlich nachvollziehbare Sichtweise. Aber hier geht es um eine Karte, die die meisten eher selten überhaupt benötigen. Und klar macht man sich gerade dann in jungen Jahren und/oder eben nicht mit hohen Gehältern schon mal mehr Gedanken darüber, ob Gebühren wirklich notwendig sind. Und so viel Negatives hab ich über die Hanseatic bisher nicht mitbekommen. Ich hatte bislang noch keine Probleme. Und ich empfinde mich auch nicht eingeschränkt mit der Karte. Nutze sie aber eben auch selten.


    Eine Alternative ist übrigens die Bank Norwegian. Die dürfte aktuell die besten Konditionen haben bei den kostenlosen Kreditkarten. Einziger Pferdefuß ist, dass die Verifizierung über Tink geht soweit ich weiß. Wer das nicht will: Hanseatic. Barclays, wenn man dazu bereit ist die Rechnung manuell auszugleichen, um sich die Gebühr zu sparen.

  • Meine Advanzia Kreditkarte ging jetzt schon öfters nicht....

    Was soll das denn heißen? Kann ich nicht nachvollziehen...außer bei Tankautomaten in Frankreichen, wo manchmal eine Offline-PIN benötigt wird.


    Ansonsten spricht ja nichts dagegen, die Advanzia Karte zu behalten und eine zweite zu besorgen. Ich habe da auch die Hanseatic Bank Genial Card.

  • Hallo zusammen,

    die Barclays funktioniert bestens.

    (100 Prozent Abbuchung einstrllen dann ist sie kostenlos… siehe Finanztip).

    Das hast du schon mal behauptet. Aber das stimmt einfach nicht; da gab es eine Änderung in den Konditionen.


    Bei Auswahl der 100 % Rückzahlung per automatisierter monatlicher Lastschrift fallen 2 € Kartennutzungsgebühr pro Monat an. “ Quelle: https://www.barclays.de/kreditkarten/


    Ich halte Finanztip auch für eine sehr gute Quelle, hab es für diesen Fall nun nicht überprüft ob es da wirklich so steht. Wenn dann ist es aber ein Fehler, der auch Finanztip passieren kann.

  • Hallo zusammen,

    die Barclays funktioniert bestens.

    (100 Prozent Abbuchung einstrllen dann ist sie kostenlos… siehe Finanztip).

    LG

    Zitat von https://www.finanztip.de/kredi…n/kostenlose-kreditkarte/


    "Die bessere Möglichkeit ist, dass Du den offenen Betrag komplett zurückzahlst. Wichtig: Wenn Du das Barclay über Lastschriften machen lässt, bezahlst Du dafür 2 Euro im Monat. Willst Du Barclays kein Lastschriftmandat für Dein Konto geben und so diese Kosten sparen, musst Du selbst das Geld auf das Kartenkonto überweisen."

  • Hallo zusammen,

    danke für die Rückmeldung.

    Im Newsletter steht es so:

    Hanseatic Bank Genialcard (vollständige Abbuchung einstellen!) – ebenso als Awa7 oder Deutschland Kreditkarte Classic

    Norwegian Bank Visa (vollständige Abbuchung einstellen!)

    Barclays Visa (Rechnung komplett begleichen!)

    Debitkarte zum C24 Smart*

    Ggf. Ist es also für Altkunden

    anders.

    LH

  • (100 Prozent Abbuchung einstrllen dann ist sie kostenlos… siehe Finanztip).

    Barclays Visa (Rechnung komplett begleichen!)

    Das sind eben zwei unterschiedliche Paar Schuhe. ;)

    Für Neukunden gilt zumindest, dass 100% Abbuchung zu 2€ Gebühren/Monat führt. Alternativ die Rechnung begleichen.


    Was für Altkunden bei Barclays gilt weiß ich nicht, ist in diesem Fall aber auch nicht relevant, da es hier um eine neue KK geht.

  • Danke für guten Beiträge!


    DIe Hanseatic Gold inkl. ihrer Reiseversicherungen finde ich auch ganz praktisch - wenn ich diese Versicherungen extern abschließe, zahle ich mindestens das doppelte nach meiner Recherche...zudem ist der Einsatz der KK komplett gebührenfrei.


    Habt ihr dazu noch Meinungen?


    besten Dank!


    p.s. ich weiß, dass es auch andere Anbieter gibt - eine deutsches "Institut" wäre mir aber sehr lieb :)

  • Was für Altkunden bei Barclays gilt weiß ich nicht, ist in diesem Fall aber auch nicht relevant, da es hier um eine neue KK geht.

    Für die ist es noch kostenlos. Zumindest habe ich für mich noch keinen Hinweis drauf gefunden.


    Bezüglich der Ursprungsfrage...was sind die Prioritäten? Geld abheben geht mit den ganzen Visa-Debitkarten mittlerweile recht problemlos. Dinge direkt bezahlen auch. Diesen ganzen Versicherungskram fand ich nie notwendig. Fremdwährungsgebühren wären noch ein Faktor, sofern man regelmäßig außerhalb der Eurozone verreist. Bei richtigen Kreditkarten ist die Luft mittlerweile recht dünn geworden, wenn man nichts dafür zahlen will. Ist halt die Kehrseite davon, dass die Gebühren für KK-Zahlung gedeckelt sind

  • DIe Hanseatic Gold inkl. ihrer Reiseversicherungen finde ich auch ganz praktisch - wenn ich diese Versicherungen extern abschließe, zahle ich mindestens das doppelte nach meiner Recherche...zudem ist der Einsatz der KK komplett gebührenfrei.


    Habt ihr dazu noch Meinungen?

    Ich halte von diesen KK-Versicherungen nicht so viel, ähnlich wie LebenimSueden


    Sie sind höchstens ein nettes Extra, aber kein wirkliches Kriterium. Die Auslandsreisekrankenversicherung ist die notwendigste, vielleicht sogar einzig sinnvolle Reiseversicherung - und die bekommt man mit besseren Leistungen für um die 10€ pro Jahr, wenn man sie direkt abschließt. Reisegepäck gilt allgemein als unsinnig. Reiserücktritt… kann man vielleicht noch drüber streiten. Aber du musst dann eben auch deine reiserelevanten Zahlungen alle (bzw. ich meine meist mindestens 50%) mit dieser KK erledigen. Wenn man keine Pauschalreise bucht, könnte das eventuell schwierig werden. Wenn es als Extra kostenlos dabei ist wie bei der Bank Norwegian, ok, aber ich würde dafür keine Gebühren zahlen. Wenn Gebühren sein müssen (in Zukunft?), dann lieber eine Kreditkarte, die direkt von meiner Girokonto-Bank kommt.

  • das macht natürlich auch wieder Sinn..Ich sehe die Reiserücktitt- und Reiseabbruch als sinnvoll an...gerade bei zwei kleinen Kindern. Die Hanseatic gold kostet mich wenn dann nur 2,50€ mehr pro Monat als die DKB...deshalb hatte ich bei dieser überlegt...