Danke für deine Antwort. Wie würdest du konkret zusätzlich für meinen Sohn sparen? Ein Depot auf seinen Namen eröffnen und mit einem Sparplan ein ETF besparen?
Das ist eine Möglichkeit. Mit der nutzt du alle Freibeträge aus wie schon gesagt, dafür gehört das Geld aber auch direkt deinem Sohn und du hast keine legale Möglichkeit mehr das Geld wieder zu dir bzw. in die Familienkasse zu holen. Und dein Sohn kann ab dem 18. Geburtstag damit machen was er will. Alternativ kannst du auch auf die Freibeträge verzichten und ganz normal in deinen ETF zusätzlich sparen und das „virtuell“ abgrenzen, wenn du der Typ dafür bist oder du nimmst einen zusätzlichen (All-)World-ETF.
Diese drei Optionen lassen sich auch miteinander kombinieren. Ich persönlich würde wahrscheinlich ein kleines Juniordepot für meine Kinder anlegen, in das aber bis zum 18. zwar ein bisschen etwas, aber nicht mehrere zehntausend rein fließen. Damit sollen meine Kinder machen können was sie wollen, vollkommen eigenverantwortlich. Den größeren Teil würde ich aber auf meinen eigenen Namen anlegen, um flexibel zu bleiben für die ganze Familie. Vermutlich einfach in einen einzigen ETF, da ich mich dazu imstande sehe das virtuell hinreichend gut abzutrennen. Aber auch die Option mit dem zusätzlichen ETF ist gut. Macht es einfacher in manchen Situationen. Gerade wenn du deine, Sohn irgendwann dann den gesamten ETF übertragen möchtest, musst du nicht nochmal ausrechnen wie viele Anteile nun eigentlich deinem Sohn vermacht werden sollen.
Es ist sehr individuell. Du kannst beispielsweise hier mal lesen:
Geldanlage für Kinder: Mit ETFs sparen im Kinderdepot
Viel Erfolg!