Welche Sollzinsbindung macht momentan am meisten Sinn bei Hausbau?

  • 20-25 Jahre wirkteso surreal. Ich mein ich entscheide mich ja grad nicht umsonst für 30 Jahre laufzeit (Zinsbindung mal dahin gestellt).

    Finde ich überhaupt nicht surreal. Eher im Gegenteil. Wenn du mit Mitte 30 auf 30 Jahre finanzierst, wird das mit der Rente eine Punktlandung. Falls du nicht vorher kürzer treten willst oder Probleme bekommst und in Frührente musst. Oder schlicht und einfach ablebst...ein 50-jähriger Mann hat ein Risiko von ca 14%, dass er das aktuelle Rentenalter nicht erreicht.

    Habe aber mal mit nem Tilgungsrechner rumgespielt. Wenn ich nach den ersten 10 Jahren starte aber dann 3k jedes Jahr sonderzutilgen, was ich doch als äußerst realistisch sehe, nimmt das schon ca. 2 Jahre weg.

    In der Theorie ist alles einfach. Ich kann dir aus der Praxis sagen, dass alles immer teurer wird als geplant. Entsprechend ist bei den meisten nach dem Bau bzw. Kauf und (Teil)Sanierung ziemlich Ebbe in der Kasse. Und dann stellt man fest, dass man jetzt noch jede Menge Zeugs braucht, was vorher nicht gebraucht wurde. Gartengeräte, der Terrasse angepasste Gartenmöbel (wer will schon auf einer 5m Terrasse am Bistrotisch sitzen?) und das gleiche Spiel bei den Möbeln im Haus. Meist vergrößert man sich ja, hat also Räume die bisher nicht möbliert wurden. Die ersten paar Jahre passiert nix mit Sondertilgung. Und dann will man nicht ständig verzichten, sondern auch mal wieder in den Urlaub fahren...wieder keine SoTi. Oder man bekommt nochmal ein Kind, durch Elternzeit fehlt dann auch jede Menge Geld...

    Wenn du mit 3k mehr pro Jahr rechnest, pack die 250€ gleich auf die Monatsrate drauf. Ist dir das zu hoch, ist dein Plan unrealistisch.

    Guter Punkt. Es ist erstaunlich wie viel man sich bei manchen "Spielereien" gutes Geld sparen kann. Die Frage die ich mir dann aber oft stelle: wenns an ca. 20k scheitern sollte machts dann überhaupt im allgemeinen sinn? Und sind es mir die schulden überhaupt wert bei einem abgespeckten Haus? Tatsächlich sehr schwer hier ein mittelmaß zu finden :D

    20k sind fast 7 Jahre deiner geplanten Sondertilgung. Zuzüglich Zinsen.

    Und natürlich, wer knapp finanziert, sollte das eigentlich gar nicht. Deshalb plädiere ich ja auch für die 20-25 Jahre, dann ist man ziemlich sicher im grünen Bereich

  • In der Theorie ist alles einfach. Ich kann dir aus der Praxis sagen, dass alles immer teurer wird als geplant. Entsprechend ist bei den meisten nach dem Bau bzw. Kauf und (Teil)Sanierung ziemlich Ebbe in der Kasse. Und dann stellt man fest, dass man jetzt noch jede Menge Zeugs braucht, was vorher nicht gebraucht wurde. Gartengeräte, der Terrasse angepasste Gartenmöbel (wer will schon auf einer 5m Terrasse am Bistrotisch sitzen?) und das gleiche Spiel bei den Möbeln im Haus. Meist vergrößert man sich ja, hat also Räume die bisher nicht möbliert wurden

    Wobei das auch Typsache ist, wie sehr man direkt alles neu kauft. Wir haben z.B. das Kinderzimmer mit Möbeln aus den Kleinanzeigen ausgestattet. Da bekommt man echt schöne Massivholzmöbel für sehr kleines Geld (und wenn dann mal ein Sticker oder Filzstift auf einem Möbelstück landet, ist es nicht so schlimm). Aber klar, man kann natürlich auch ein nagelneues Kinderzimmer für 1.500 EUR kaufen.

    Und so zieht sich das durch sämtliche Dinge durch… Man muss nicht direkt neue, teure Gartenmöbel kaufen, man muss keinen Landschaftsgärtner beauftragen, dann ist eben nicht alles direkt bei Einzug nagelneu und perfekt.

  • 20k sind fast 7 Jahre deiner geplanten Sondertilgung. Zuzüglich Zinsen.

    Und natürlich, wer knapp finanziert, sollte das eigentlich gar nicht. Deshalb plädiere ich ja auch für die 20-25 Jahre, dann ist man ziemlich sicher im grünen Bereich

    Das sehe ich genauso. Wer schon von vornherein mit der Einstellung „die Spielereien für 20k gönne ich mir, ich will kein abgespecktes Haus, ich kann ja auf 30 Jahre finanzieren und sondertilgen“ rangeht, wird auch das für Sondertilgungen geplante Geld am Ende lieber verkonsumieren.

  • In der Theorie ist alles einfach. Ich kann dir aus der Praxis sagen, dass alles immer teurer wird als geplant. Entsprechend ist bei den meisten nach dem Bau bzw. Kauf und (Teil)Sanierung ziemlich Ebbe in der Kasse. Und dann stellt man fest, dass man jetzt noch jede Menge Zeugs braucht, was vorher nicht gebraucht wurde. Gartengeräte, der Terrasse angepasste Gartenmöbel (wer will schon auf einer 5m Terrasse am Bistrotisch sitzen?) und das gleiche Spiel bei den Möbeln im Haus. Meist vergrößert man sich ja, hat also Räume die bisher nicht möbliert wurden. Die ersten paar Jahre passiert nix mit Sondertilgung. Und dann will man nicht ständig verzichten, sondern auch mal wieder in den Urlaub fahren...wieder keine SoTi. Oder man bekommt nochmal ein Kind, durch Elternzeit fehlt dann auch jede Menge Geld...

    Wenn du mit 3k mehr pro Jahr rechnest, pack die 250€ gleich auf die Monatsrate drauf. Ist dir das zu hoch, ist dein Plan unrealistisch.

    ich denke du hast da was falsch verstanden. Ich denke erst im Jahr 11 meiner Finanzierung ans sondertilgen. Die 10 Jahre davor ist es nicht geplant durch eben Dinge wie erste Anschaffungen, Kind usw.

  • Das sehe ich genauso. Wer schon von vornherein mit der Einstellung „die Spielereien für 20k gönne ich mir, ich will kein abgespecktes Haus, ich kann ja auf 30 Jahre finanzieren und sondertilgen“ rangeht, wird auch das für Sondertilgungen geplante Geld am Ende lieber verkonsumieren.

    Wilde These und sehr viel eigene Meinung.

    es gibt eben nen sweetspot von ja das ist noch das Haus das ich finanzieren will. Klar kann ich mir auch n 100qm Haus hinstellen ohne irgendwas. Nur die billigsten Armaturen die mir nicht gefallen. Teppich Boden weil der am billigsten ist usw. Aber dann brauch ich kein Haus bauen.

    Ich finde man muss für sich halt ein gutes Maß finden. Immer hin bedeutet ein Hausbau auch ein Verzicht wenn man das Haus nicht gerade bar zahlt.

  • Immer hin bedeutet ein Hausbau auch ein Verzicht wenn man das Haus nicht gerade bar zahlt.

    Nur der guten Ordnung halber: Auch wenn man sein Haus "bar zahlt" (vermutlich ist damit gemeint ohne Kredit ? Barzahlung hat die EU bei Immobilien nämlich verboten) bedeutet das einen "Verzicht": Die dafür eingesetzten Mittel (Kauf vollständig aus dem freien Vermögen) sind zum einen dann dem sofortigen Zugriff entzogen, da im Haus gebunden und diese Mittel können auch nicht anderweitig (ggf. renditestärker) eingesetzt bzw. investiert werden (Stichwort: Opportunitätskosten).

  • Und so zieht sich das durch sämtliche Dinge durch… Man muss nicht direkt neue, teure Gartenmöbel kaufen, man muss keinen Landschaftsgärtner beauftragen, dann ist eben nicht alles direkt bei Einzug nagelneu und perfekt.

    Man sollte halt trotzdem nicht unterschätzen, was so zusammenkommt. Den Esstisch und die Stühle konnte ich vom alten Arbeitgeber für 500€ übernehmen. Auf der Terrasse haben wir bisher nur den Tisch ausgetauscht, aber die Stühle sind jetzt einfach auch in den letzten Zügen. Und beim Gartenbau...man unterschätzt als Laie gerne, welche Summen für ein paar Pflastersteine oder den Schotter darunter draufgehen. Ganz zu schweigen davon, wenn man einen ordentlichen Carport oder Gartenhaus als Bausatz will...

    es gibt eben nen sweetspot von ja das ist noch das Haus das ich finanzieren will. Klar kann ich mir auch n 100qm Haus hinstellen ohne irgendwas. Nur die billigsten Armaturen die mir nicht gefallen. Teppich Boden weil der am billigsten ist usw. Aber dann brauch ich kein Haus bauen.

    Ich kann dir sagen, dass du auch mit "nur dem billigsten" ganz schön mit den Ohren schlackerst. Du suchst dir deine Sachen nämlich nicht beim Baumarkt aus, wo der Wasserhahn 30€ kostet, sondern entweder im Bemusterungszentrum deines Fertighausbauers oder gleich im entsprechenden Sanitärfachhandel. Und gerade bei letzterem kannst du froh sein, wenn du überhaupt konkrete Preise genannt bekommst, da jeder Installateur seine eigenen Rabatte bekommt und die weitergibt oder auch nicht

  • nd beim Gartenbau...man unterschätzt als Laie gerne, welche Summen für ein paar Pflastersteine oder den Schotter darunter draufgehen.

    hier habe ich gottseidank eine landschaftsarchitektin und einen gala bauer im freundeskreis.

    Ganz zu schweigen davon, wenn man einen ordentlichen Carport oder Gartenhaus als Bausatz will...

    Carpot wirds nicht geben dafür ne große 6x8m Garage die beim Hausbau mit eingeplant sind. Sollte also erstmal keine Überraschung kommen.

    ondern entweder im Bemusterungszentrum deines Fertighausbauers

    hier sind ja im standard doch schon viel artikel drin. eine aufmusterung ist nur bei wenigen dingen geplant wie zB eine größere Badewanne für mich.

  • hier habe ich gottseidank eine landschaftsarchitektin und einen gala bauer im freundeskreis.

    Gemacht habe ich fast alles selbst. Aber alleine für Material und Maschinen geht richtig was drauf. Und das braucht auch der Gartenbauer. Dazu wird der weder seine Zeit noch die seiner Leute verschenken können. Und mit gesammelten Samstagen auf Freundschaftsbasis kommst du nicht weit. Lass dir das von jemand sagen, der einen Sommer fast jeden Abend und diverse "Urlaubstage" dran war.

    hier sind ja im standard doch schon viel artikel drin. eine aufmusterung ist nur bei wenigen dingen geplant wie zB eine größere Badewanne für mich.

    Dein Wort in Gottes Ohr ;)

    Das Geschäftsmodell der Baufirmen ist ein anderes. Mit Aufmusterungen wird dickes Geld verdient und in der Regel kommen die auch ganz ordentlich

  • Gemacht habe ich fast alles selbst. Aber alleine für Material und Maschinen geht richtig was drauf. Und das braucht auch der Gartenbauer. Dazu wird der weder seine Zeit noch die seiner Leute verschenken können. Und mit gesammelten Samstagen auf Freundschaftsbasis kommst du nicht weit. Lass dir das von jemand sagen, der einen Sommer fast jeden Abend und diverse "Urlaubstage" dran war.

    Ja, nur weil man jemanden vom Fach im Freundeskreis hat, kann man nicht davon ausgehen, dass man die betreffenden Leistungen einfach kostenlos bekommt, und erst recht nicht das Material. Je nach Gartengröße, Beschaffenheit des Grundstücks und individuellen Ansprüchen reden wir da über vier- bis fünfstellige Beträge.

    Wenn der betreffende Freund nur bei einem Betrieb angestellt ist, kann er allenfalls am Wochenende in seiner Freizeit helfen (und ob er da über Wochen und ggf. Monate jedes Wochenende Lust und Zeit dafür hat, zumal für lau?).

    Wenn der betreffende Freund selbst Inhaber eines Garten-/Landschaftsbaubetriebs ist, wird er sich auch dreimal überlegen, ob er für einen unbezahlten Freundschaftsdienst zahlende Kunden warten lässt und was ihn das kostet, seine Mitarbeiter längere Zeit unbezahlt arbeiten zu lassen. Material wird er Dir sicher auch nicht schenken. Vielleicht kann er es mit seinen Firmenrabatten günstiger besorgen, aber das war's vermutlich auch schon.

    wird schon klappen. bisschen "zocken" muss man immer. 100% sicher ist nur der tot.

    So kann man da natürlich auch rangehen. Man darf sich dann nur nicht wundern oder beschweren, wenn die nächsten 10 Jahre kein Familienurlaub drin ist und man 3 Jahre nach Hausbau immer noch auf einem Erdhaufen statt einer Terrasse sitzt, weil das Geld dafür am Ende nicht mehr gereicht hat.

  • dass man die betreffenden Leistungen einfach kostenlos bekommt, und erst recht nicht das Material.

    die planung von der landschaftsarchitektin kostet ein 3 gänge essen. selbst zubereitet und vom gala bauer freund gibts das material zum EK. er bekommt dafür 3-2-1 ribs vom grill.

    unbezahlten Freundschaftsdienst

    bier, essen und gaudi ist in guten freundschaften eine bessere währung als geld.

    So kann man da natürlich auch rangehen. Man darf sich dann nur nicht wundern oder beschweren, wenn die nächsten 10 Jahre kein Familienurlaub drin ist und man 3 Jahre nach Hausbau immer noch auf einem Erdhaufen statt einer Terrasse sitzt, weil das Geld dafür am Ende nicht mehr gereicht hat.

    das ist natürlich das eine extrem. es gibt immer einen mittelweg.

  • die planung von der landschaftsarchitektin kostet ein 3 gänge essen. selbst zubereitet und vom gala bauer freund gibts das material zum EK. er bekommt dafür 3-2-1 ribs vom grill.

    Das heißt, Du bekommst die Planung und Rabatt aufs Material. Die eigentlichen Arbeiten sind da noch nicht drin, und das Material gibt es auch nicht gratis. Du wirst da immer noch signifikante Kosten haben.

    bier, essen und gaudi ist in guten freundschaften eine bessere währung als geld.

    Ja, das wird bei den meisten so sein und ist auch kein Thema, wenn es darum geht, mal einen Tag bei einem Umzug zu helfen oder sich (im Fall Landschaftsarchitektin) mal einen Nachmittag zusammen zu setzen und eine grobe Planung zu machen. Damit ist es aber bei einem Hausbau und Neuanlage eines Gartengeländes nicht getan.

    Auch gute Freunde werden nicht einen ganzen Sommer lang jedes Wochenende zwei Tage auf der Baustelle arbeiten wollen, nur gegen Bier, Essen und Gaudi. Erst recht nicht, wenn sie z.B. selbst schon Familie haben, Vollzeit arbeiten und Freizeit damit ein knappes Gut ist. Und ich fände es auch nicht fair, das von Freunden zu erwarten.

    das ist natürlich das eine extrem. es gibt immer einen mittelweg.

    Genau. Und dafür muss man rechnen, realistisch planen und ggf. auch das ein oder andere Gimmick weglassen statt zu sagen "ach was, man baut ja nur einmal".

  • Das heißt, Du bekommst die Planung und Rabatt aufs Material. Die eigentlichen Arbeiten sind da noch nicht drin, und das Material gibt es auch nicht gratis. Du wirst da immer noch signifikante Kosten haben.

    ja schon klar. der plan ist es tatsächlich die ersten zwei sommer der garten in eigenregie zu machen. schwiegervater hat nen mini bagger usw.

    ich hab auch keine zwei linken hänge. das wird schon. und dann kommt noch die gute alte fußball mannschaft ins spiel wo für fast jede arbeit einer, einen kennt usw. da spart man sich dann auch oft 19%.

    genau. Und dafür muss man rechnen, realistisch planen und ggf. auch das ein oder andere Gimmick weglassen statt zu sagen "ach was, man baut ja nur einmal

    geb ich dir recht. wir sind tatsächlich mittlerweile dran hier nochmal bisschen auszudünnen. wollen unser "traumhaus" angebot. und dann schauen wir. raffstors weg dafür überall nur rollos - dafür treppe aus eiche anstatt buche usw.