DKB - Abschaltung TAN-Verfahren

  • Man kann alle Konten und Depots, für die man eine Vollmacht hat (z.B. Kinder oder gemeinsame Konten), über den eigenen Zugang verwalten.

    Klar ist das bei gemeinsamen Konten, z.B. bei Ehepaaren, die beide Kontoinhaber sind.

    Nicht sinnvoll ist es mit Kindern, die ziemlich schnell erwachsen werden, ein gemeinsames Konto zu haben.

    Ich habe jetzt noch nicht nachgeforscht, wie das bei der DKB mit Vollmachten geht, die ja auch für den Todesfall wichtig werden können. (To do Liste)

    Mir geht oder ging es um den Fall, dass die erwachsenen Kinder z.B. dem Vater erlauben, mit ihrem Passwort auf dem PC auf das Konto zuzugreifen und dieser sich dann mit seinem Handy verifizieren kann. Da gibt oder gab (DKB-TAN2go) es dann ein Passwort für mehrere Konten. Das ist bei Consors immer noch so.

    Der Partner oder die (erwachsenen) Kinder brauchten dann kein Zweithandy und konnten sich bei unorganisierter Vergesslichkeit (des Passwortes) und auch im Notfall (Handy im Wasser) auch aus dem Ausland helfen lassen.

    berghaus 18.09.24

  • Ok. Das Problem ist, dass die Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte, die keine Vollmacht bei der DKB haben, nun nicht mehr möglich ist. Da würde ich vermuten, dass das "By-Design" so ist.

    Ich würde soweit gehen, dass es ALLE Banken schon immer verboten haben die Zugandsdaten weiterzugeben.

    Wenn man nicht den Weg über Vollmacht geht, hat man ziemlich sicher ein Problem der Bank gegenüber wenn das Konto leergeräumt wird (auch von dritten).

  • Wenn man nicht den Weg über Vollmacht geht, hat man ziemlich sicher ein Problem der Bank gegenüber wenn das Konto leergeräumt wird (auch von dritten).

    Dass Banken eine Bankvollmacht wollen ist juristisch nicht haltbar, so erfährt man es von seinem Notar, wenn man seinem Partner und/oder seinen Kindern eine Generalvollmacht erteilt hat. Dass man die Bankvollmacht zusätzlich erteilt, ist nur um keine Diskussionen zu haben.

    Insofern mag man ein Problem mit der Bank bekommen, sie wird sich aber nicht gerichtsfest rausreden können, wenn man z.B. das Smartphone und den Zugang des Partners nutzt und eine Generalvollmacht hat.

    Disclaimer: Keine Rechtsberatung nur Hörensagen ... ;)

  • Ja, ich sehe die Konten der Kinder in meinem Zugang und kann einfache Sachen (wie Umbuchungen, Überweisungen, ...) über meinen Zugang erledigen. Für Wertpapiergeschäfte muss ich mich aber direkt über den Zugang der Kinder anmelden. Das ging bislang über mein Handy mit den TAN-Generator. Zukünftig brauche ich für jedes Kind ein eigenes Handy.

    Das gilt sicher, wenn das Konto auf zwei Namen läuft, z.B. beide Ehepartner sind Kontoinhaber oder auch Vater und Tochter. (so ist es bei mir)

    Wie aber geht das, wenn bei der Einrichtung des Kontos für den Vater eine Vollmacht erteilt wurde?
    Und wird dann, wenn die Tochter, die allein Kontoinhaberin ist, dem Vater eine Vollmacht erteilt, das Konto der Tochter plötzlich auf dem PC oder dem Handy in der Banking App sichtbar und händelbar? Ginge das auch bei Nichtfamilienmitgliedern?

    berghaus 19.09.24

  • Wie aber geht das, wenn bei der Einrichtung des Kontos für den Vater eine Vollmacht erteilt wurde?
    Und wird dann, wenn die Tochter, die allein Kontoinhaberin ist, dem Vater eine Vollmacht erteilt, das Konto der Tochter plötzlich auf dem PC oder dem Handy in der Banking App sichtbar und händelbar? Ginge das auch bei Nichtfamilienmitgliedern?

    berghaus 19.09.24

    Wie erteile ich eine Vollmacht?
    Mit einer Bankvollmacht können von dir ausgewählte Personen deine Bankgeschäfte (Konto- und Depotführung) übernehmen, wenn du selbst dazu nicht in der
    www.dkb.de

    Man erteilt die Vollmacht und die Konten/Depots erscheinen bei der Person im Online-Banking-Zugang. Genauso wie bei minderjährigen Kindern, bei denen man die Vollmacht automatisch bekommt.

  • Danke, wollte ich immer schon nachgucken und vor allem auch machen und Kinder, Enkelkinder und Anverwandte dazu bewegen, sowas schon in jungen Jahren zu regeln.

    Also sieht der Vater, wenn vier Vollmachten vorliegen, nach der Authentifizierung mit seiner App auf seinem PC oder in der App sein Konto und Depot, die seiner Ehefrau und die der drei Kinder und kann überweisen und Aktien kaufen und verkaufen!?
    Sein Handy ist also für die vier Personen das Sicherungshandy im Notfall.

    Irgendwo war in den KI-Informationen die Rede davon, dass beim Einloggen in das Konto (nur?) das Ersthandy eine Pushnachricht bekommt. Das verstehe ich jetzt nicht.
    Ich erinnere mich aber, dass beim TAN2go-Verfahren, wenn ich mich mit meinem Handy mit ihrer Kontonummer und mit ihrem Passwort einloggte, meine Tochter eine Pushnachricht bekam, nachfragte, ob ich da an Ihrem Konto rumfummele, aber, wenn sie es wußte, schneller bestätigte, obwohl ich alter Mann doch wissen wollte, ob ich es noch kann und ob es noch funktioniert.

    berghaus 21.09.24

  • Also sieht der Vater, wenn vier Vollmachten vorliegen, nach der Authentifizierung mit seiner App auf seinem PC oder in der App sein Konto und Depot, die seiner Ehefrau und die der drei Kinder und kann überweisen und Aktien kaufen und verkaufen!?
    Sein Handy ist also für die vier Personen das Sicherungshandy im Notfall.

    Ja, man loggt sich mit den eigenen Zugangsdaten ein und sieht alle Konten, Depots für die man Vollmachten hat und kann alles machen.

    Irgendwo war in den KI-Informationen die Rede davon, dass beim Einloggen in das Konto (nur?) das Ersthandy eine Pushnachricht bekommt. Das verstehe ich jetzt nicht.
    Ich erinnere mich aber, dass beim TAN2go-Verfahren, wenn ich mich mit meinem Handy mit ihrer Kontonummer und mit ihrem Passwort einloggte, meine Tochter eine Pushnachricht bekam, nachfragte, ob ich da an Ihrem Konto rumfummele, aber, wenn sie es wußte, schneller bestätigte, obwohl ich alter Mann doch wissen wollte, ob ich es noch kann und ob es noch funktioniert.

    Wenn Du Dich mit den Zugangsdaten der Tochter anmeldest, dann kommt natürlich auch ihr zweiter Faktor (TAN2go) eine Pushnachricht.

    Mit Vollmacht gibt man sich beim Einloggen der Bank gegenüber ja nicht mehr als jemand anderes aus, sondern als man selbst. So ist auch immer klar, wer welche Transaktionen etc. durchgeführt hat.

  • Wie kann man eine Art "Vollmacht für den Notfall" vergeben (schwere Krankheit, Todesfall), ohne dass unmittelbare Verfügbarkeit - und dann auch noch automatisch eingebunden in den eigenen Kontozugang des Vollmachtempfängers - besteht?

    Wenn ich nur am abgesicherten PC auf mein Konto bei der DKB zugreife, dann will ich das nicht direkt über die Zugriffsmöglichkeiten, die der Vollmachtsempfänger für sein eigenes Konto nutzt, automatisch zugreifbar machen. Der Zugriff auf mein Konto soll immer noch über meinen eigenen Kontozugang und meinen Restriktionen hierfür erfolgen. Und auch nur mit Verfügbarkeit meiner Bankkarte.

    D.h. die Vollmacht soll eine rechtliche Vollmacht sein, keine technische Vollmacht.

  • Alles sehen und Überweisungen ja. Aktien kaufen und verkaufen sollte nur über jeden einzelnen Zugang funktionieren. Für jeden Zugang benötigst du jeweils ein Handy. Du brauchst also nicht ein Sicherungshandy, sondern 5 Sicherungshandys (für dich, deine Frau und deine drei Kinder).

  • Alles sehen und Überweisungen ja. Aktien kaufen und verkaufen sollte nur über jeden einzelnen Zugang funktionieren. Für jeden Zugang benötigst du jeweils ein Handy. Du brauchst also nicht ein Sicherungshandy, sondern 5 Sicherungshandys (für dich, deine Frau und deine drei Kinder).

    Nein. Liest Du eigentlich die Antworten?
    Bei anderen außer Dir funktioniert "Aktien kaufen und verkaufen" mit nur einem Handy und dem eigenen Zugang.

    Es ist ein Problem bei Dir und kein grundsätzliches.

  • Nein. Liest Du eigentlich die Antworten?
    Bei anderen außer Dir funktioniert "Aktien kaufen und verkaufen" mit nur einem Handy und dem eigenen Zugang.

    Es ist ein Problem bei Dir und kein grundsätzliches.

    Ja, das scheint im Vergleich zu früher zu funktionieren. Es bleibt aber für mich das Problem, dass ich zwar für die Kinder alles machen kann, aber aktuell keinen Zugriff mehr auf die Zugänge der Kinder habe. Bin mir jetzt nicht sicher, welche Auswirkungen das hat bzw. was aktuell deshalb nicht mehr möglich ist.

  • Kurzer Zwischenstand zum Kundenservice der DKB:

    1. Telefonischer Kundenservice wurde eingestellt. Man muss hier die Notfallhotline "missbrauchen".

    2. Eine Anfrage über das Kontaktformular ist seit 3 Wochen unbeantwortet.

    3. Über Social Media Kanälen (wie z.B. facebook) werden im Gegensatz zu früher auch keine Fragen mehr beantwortet und nur auf das Kontakformular verwiesen.

  • Telefonischer Kundenservice wurde eingestellt. Man muss hier die Notfallhotline "missbrauchen".

    Sofern es ein Notfall ist, dann kein Problem. Sonst lass das lieber, weil die da sicher gerade genug zu tun haben mit Leuten die sich selbst ausgesperrt haben, weil einige die Nachrichten der Bank bzgl. Einstellung des alten Bankings ignoriert haben. Auch wenn sowas echt blöd ist, wenn der Support das ausbaden darf.

    Eine Anfrage über das Kontaktformular ist seit 3 Wochen unbeantwortet.

    Ist bei der ING nicht anders. Bei der DKB könnte die KI helfen, um „Standardanfragen“ schneller zu beantworten. Sowas testet die DKB ja bereits bei einigen im Banking (ein Menüpunkt über Hilfe mit „KI-Support“, der scheinbar sogar Zugriff auf die Kundendaten hat. Vielleicht generell bei der Hilfe einen KI Bot vorschalten, die die Standardanliegen klärt, bevor die Mitarbeiter ran müssen? Bei der DKB muss ja alles der Mitarbeiter klären noch. Was einfach viel Zeit verbraucht. Jemand der bei der DKB Arbeitet meinte letztens mal, das die teils wochenlang hinten dran sind bei Emails.

    Über Social Media Kanälen (wie z.B. facebook) werden im Gegensatz zu früher auch keine Fragen mehr beantwortet und nur auf das Kontakformular verwiesen.

    Die haben keinen Zugriff auf Daten (mehr) und können garnicht groß sagen.

  • Achim Weiss ich mach(t)e das so

    Moto G5 (gebraucht für 30 eur) gekauft, damals aktuellstes LineageOS drauf, fertig. Sehr lahme Hardware aber aktuelle Software. Passt.

    Banking apps ließen sich auch installieren (ich vermute ich habe magisk oder so zum verstecken des roots installiert, weiß es aber nicht mehr genau).

    Verstehe ich das richtig, du hast apps aus dem playstore auf einem gerooteten Smartphone laufen? Oder gibt´s (auf Fdroid oder ähnlich) Nachbauten der Banking apps?

  • Bin ich im falschen Film? Die Entwickler von der Finanzsoftware MoneyMoney „kritisieren“, dass die DKB ab 25.11.2024 bei jeder Anmeldung eine 2FA-Anmeldung verlangt. Dachte es geht dabei um Sicherheit😂

    • Die DKB wird am 25. November 2024 einen neuen FinTS/HBCI-Server in Betrieb nehmen: https://www.dkb.de/fragen-antwort…anking-benutzen
    • Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die aktuelle Version 2.4.43 von MoneyMoney installiert haben. Die Versionsnummer lässt sich mit der Menüfunktion »MoneyMoney« → »Über MoneyMoney« auslesen.
    • Leider wird die DKB bei jeder Anmeldung eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verlangen. Hier eine Beschreibung, wie man die Anzahl der Zwei-Faktor-Authentifizierungen reduzieren kann: https://moneymoney-app.com/sca