Suresse Bank mit bis zu 6 Unterkonten

  • Hallo.

    Ich suche:

    - 6 Tagesgeldkonten bei nur einer Bank für meine Töpfe Notgroschen, Studium der Kinder, Restschuld Baufinanzierungsdarlehn, Rücklagen Haus+Mietwohnung und Urlaub

    - diese sollen alle als Gemeinschaftskonto laufen, also mit 2 Inhabern


    Die Suresse Bank bietet Tagesgeldkonten als Gemeinschaftskonten an und laut deren Website kann man auch 6 Unterkonten eröffnen.


    Frage 1: Hat jemand Erfahrungen mit der Suresse Bank? Ist es wirklich so, dass man ein Tagesgeldkonto als Gemeinschaftskonto eröffnen kann mit 6 Unterkonten?

    Frage 2: Zahlen die auch die Tagesgeldzinsen auf die 6 Unterkonten?

    Frage 3: Wie läuft das mit der manuellen Besteuerung ab? Abgeltungssteuer führt die Bank nicht automatisch ab und einen Freisteller kann man auch nicht hinterlegen. Ich müsste die Zinserträge also in meiner Steuererklärung eingeben. Bekomme ich bei der Bank zumindest jährlich eine Beschreibung über die Kapitalerträge oder muss ich die selber zusammenrechnen?

    Frage 4: Gehören diese Zinserträge dann in Zelle 19 der Anlage KAP ("Ausländische Kapitalerträge") von der Steuererklärung?


    Ich glaube, dass dieses Thema auch viele andere Finanztipleser interessiert, da in dem Fall alle Töpfe bei nur einer Bank liegen würden und dies daher sehr übersichtlich wäre.


    Freue mich über euer Feedback :)

  • Guten Morgen, ich halte das persönlich für ein bisschen viel Organisationsaufwand. Mir persönlich würde hier ein Tagesgeldkonto und eine Excel Tabelle reichen. Die Suresse Bank kenne ich nicht.


    Aber ihr könntet euch jeder ein Konto bei C24 einrichten. Dort kann man kostenlos 4 Unterkonten pro Konto erstellen und die einander voll freigeben. Diese werden auch verzinst.

  • Moin,


    mein Feedback wäre die Frage wozu das alles real existierende Unterkonten sein müssen?

    Klar, so hat man es im Onlinebanking direkt im Blick. Aber das ist ja nicht zwingend notwendig.

    Excel kann einem auch sagen wie groß der Anteil welches "virtuellen" Topfes am Gesamtbetrag ist.

  • Moin,


    mein Feedback wäre die Frage wozu das alles real existierende Unterkonten sein müssen?

    Klar, so hat man es im Onlinebanking direkt im Blick. Aber das ist ja nicht zwingend notwendig.

    Excel kann einem auch sagen wie groß der Anteil welches "virtuellen" Topfes am Gesamtbetrag ist.

    Danke fürs feedback. Ich hatte auch viel überlegt nach dem Motto so wenig Konten wie nötig. Natürlich kann man das auch in Excel abbilden. Oder aber man schafft sich automatische Daueraufträge und man braucht Excel nicht zu pflegen. Das verursacht aus meiner Sicht viel weniger Arbeit. Auf manche Konten brauche ich über Monate, teils Jahre nicht draufschauen. Das sagt mir sehr zu.

    Alles auf ein Tagesgeld wird ja auch von Saidi empfohlen. Wobei ich denke, dass es auch individuell auf die Situation draufsnkommt. Wir möchten die Studiumkosten (fallen in 8 Jahren an) unserer beiden Kinder ansparen. Ohne den Excel Aufwand. Da bietet sich aus meiner Sicht ein eigener Topf an. Wir haben ein zinsgünstiges Baufinanzierungsdarlehn mit einer Restschuld in 12 Jahren von 50.000 Euro. Die möchten wir auch weg sparen auf einem eigenen Topf, der Übersichtlichkeit wegen. Die Rücklagen für unser Eigenheim und unsere Mietwohnung möchte ich auch ungern vermischen mit den anderen Dingen in einem Tagesgeld. Den Urlaub möchten wir budgetieren, damit nicht Urlaubskosten aus dem Notgroschen entnommen werden.


    Ich weiß, dass diese vielen Töpfe nicht dem vorgestellten Prinzip keep it simpel entsprechen. Ich würde diese Töpfe auch nur umsetzen wenn es eine Bank gebe, bei der wir mind. durchschnittliche Zinsen bekommen und alle Töpfe in einer App dargestellt werden.

  • Guten Morgen, ich halte das persönlich für ein bisschen viel Organisationsaufwand. Mir persönlich würde hier ein Tagesgeldkonto und eine Excel Tabelle reichen. Die Suresse Bank kenne ich nicht.


    Aber ihr könntet euch jeder ein Konto bei C24 einrichten. Dort kann man kostenlos 4 Unterkonten pro Konto erstellen und die einander voll freigeben. Diese werden auch verzinst.

    Bei der C24 Bank gibt es keine Gemeinschaftskonten, nur Konten bei denen man eine Vollmacht hinterlegen kann.

  • Danke fürs feedback. Ich hatte auch viel überlegt nach dem Motto so wenig Konten wie nötig. Natürlich kann man das auch in Excel abbilden. Oder aber man schafft sich automatische Daueraufträge und man braucht Excel nicht zu pflegen. Das verursacht aus meiner Sicht viel weniger Arbeit. Auf manche Konten brauche ich über Monate, teils Jahre nicht draufschauen. Das sagt mir sehr zu.

    Bei gleichbleibenden Sparbeträgen muss man auch in Excel nur tätig werden, wenn man mal Geld aus einem topf entnimmt. Schließlich kann man in Excel das monatliche Sparen per Formel hinterlegen.

    Handanlegen nur nötig, falls außerplanmäßige Zu- oder Abgänge gebucht werden müssen.

    Der Aufwand ist m.E. sehr gering.

  • Bei der C24 Bank gibt es keine Gemeinschaftskonten, nur Konten bei denen man eine Vollmacht hinterlegen kann.

    Das stimmt - aber praktisch kann jeder alles mit dem Konto machen. Sogar seine Kreditkarte mit dem Konto des anderen verknüpfen.... Das Eigentum verbleibt dann aber natürlich jeweils bei dem Kontoinhaber.

  • Die Rücklagen für unser Eigenheim und unsere Mietwohnung möchte ich auch ungern vermischen

    Würde ich in (ggf. 2 verschiedenen) Geldmarkt-ETFs anlegen.

    Wir haben ein zinsgünstiges Baufinanzierungsdarlehn mit einer Restschuld in 12 Jahren von 50.000 Euro.

    Für ein sicheres Zinsdifferenzgeschäft bietet sich eine Anleihe mit passender Restlaufzeit an.

    Wir möchten die Studiumkosten (fallen in 8 Jahren an) unserer beiden Kinder ansparen.

    Würde ich auch analog im Depot abbilden (im Kinderdepot!)

    Notgroschen

    Der einzige Posten, für den ich Tagesgeld bevorzugen würde.

  • Bei der ING kann man auf jeden Fall Gemeinschaftskonten eröffnen und auch mehrere Tagesgeldkonten. Bis zu drei habe ich schon selbst ausprobiert, ob auch sechs gehen, weiß ich aber nicht.

  • Frage 1: Hat jemand Erfahrungen mit der Suresse Bank? Ist es wirklich so, dass man ein Tagesgeldkonto als Gemeinschaftskonto eröffnen kann mit 6 Unterkonten?

    Frage 2: Zahlen die auch die Tagesgeldzinsen auf die 6 Unterkonten?

    Frage 3: Wie läuft das mit der manuellen Besteuerung ab? Abgeltungssteuer führt die Bank nicht automatisch ab und einen Freisteller kann man auch nicht hinterlegen. Ich müsste die Zinserträge also in meiner Steuererklärung eingeben. Bekomme ich bei der Bank zumindest jährlich eine Beschreibung über die Kapitalerträge oder muss ich die selber zusammenrechnen?

    Frage 4: Gehören diese Zinserträge dann in Zelle 19 der Anlage KAP ("Ausländische Kapitalerträge") von der Steuererklärung?

    Nachdem Du ja schon viele Kommentare bekommen hast hier mal ein paar Antworten zu den eigentlichen Fragen.


    1) Gemeinschaftskonto ist möglich; Unterkonten habe ich nicht eingerichtet, weil nicht nötig bei mir.


    2) Ich denke schon, das Geld liegt ja letztlich bei / auf der Bank auf einem Tagesgeldkonto.


    3) Im Januar bekommt man in sein Online-Postfach bei der Suresse Direkt Bank eine Bescheinigung der pro Monat gezahlten Zinsen im Vorjahr.


    4) Die Zinserträge habe ich da eingefügt und als Belege die Bescheinigung der Bank mit versendet. Wurde vom Finanzamt dann auch berücksichtigt.

  • Schau dir auch mal NIBC - http://www.nibc.de an


    Langfristig guter Zins (nicht seht gut, aber ok) - aktuell 2,65%

    deutsche IBAN - deutsche Zweigniederlassung - Freistellungsauftrag möglich / vereinfachte Steuerabrechnung

    Gemeinschaftskonto geht auch

    Unterkonten meines Wissens unbegrenzt.

    Aktuell habe ich dort 4 Tagesgeldkonten - ich hatte auch schonmal 5 ... ich mag auch die Übersichtlichkeit ohne Excel-Tabelle :)

  • Bei der ING kann man auf jeden Fall Gemeinschaftskonten eröffnen und auch mehrere Tagesgeldkonten. Bis zu drei habe ich schon selbst ausprobiert, ob auch sechs gehen, weiß ich aber nicht.

    Wann war das mit den drei Tagesgeldkonten?

    Wir haben auch ein Gemeinschaftskonto bei der ING , und wir können nur zwei Tagesgeldkonten führen.

  • Wann war das mit den drei Tagesgeldkonten?

    Wir haben auch ein Gemeinschaftskonto bei der ING , und wir können nur zwei Tagesgeldkonten führen.

    Die drei Tagesgeldkonten waren / sind bei mir auf einem Einzelkonto, nicht auf einem Gemeinschaftskonto. Zumindest Google sagt, dass die ING auch bei Gemeinschaftskonten (wieder) drei Tagesgeldkonten erlaubt. Das war zwischenzeitlich zu Zeiten von Negativzinsen wohl mal anders.

  • Noch zu deiner Frage:

    Bei NIBC wird einmal jährlich zum 31.12. Zins ausgezahlt.

    Der kommt auf jedes Unterkonto einzeln.

    Vielen Dank für die vielen Beiträge.

    Die NIBC schreckt mich etwas ab, dass die sehr schlechte App Bewertung haben. Da scheint einiges im argen zu sein wenn man etwas googled. Ansonsten würde die Bank natürlich meinen Vorstellungen entsprechen.

  • Die App wurde ersetzt. Die alte App war tatsächlich Mist, die Kritik war berechtigt ;)


    NIBC nutzt die selbe IT-Infrastruktur wie die VR-Banken, PSD und Sparda (ehemals Fiducia / jetzt Atruvia). Die Apps waren früher alle nix :D wurden aber erneuert.


    Meine NIBC-App (Android) funktioniert tadellos.

    Umbuchungen vom oder aufs Referenzkonto erfolgten in der Regel innerhalb von 1-2 Stunden.

    Ich bin sehr zufrieden.


    Probier die Bank doch aus, ist ja kostenfrei.

    Wenns deinen Ansprüchen nicht genügt, ist auch schnell gekündigt.


    Ich vermute mal, dass bei deinen Anforderungen (Gemeinschaftskonto / mehrere Unterkonten) nicht so viele Banken mit durchschnittlich gutem Zinssatz in Frage kommen

  • Vielen Dank für deine Infos! Ich werde die Bank testen. Hat mir wirklich sehr gut weitergeholfen.