Wir wollen für uns und unsere Kinder in ETFs einsteigen: Eure Einschätzungen zu dieser Strategie

  • Hallo liebe Finanztip-Community,


    ich bin neu hier und freue mich dabei zu sein :)


    Situation ist wie folgt:
    Bislang haben meine Frau (45 J.) und ich (50 J.) noch keine ETF. Inzwischen haben wir unsere Immobilie abbezahlt und weiteres Geld angespart. Nun wollen wir für uns und unsere Kinder mit dem Vermögensaufbau durch ETF starten.

    • Meine Frau und ich haben - neben unserem "Notgroschen" auf einem TG-Konto und zehnjährigem Festgeld - aktuell ca. 40.000 EUR zur Verfügung, die wir einmalig in einen ETF anlegen wollen; im Anschluss wollen wir den ETF weiter mit 600 EUR monatlich besparen.
    • Unsere beiden Kinder (8 und 11 Jahre) haben jeweils 20.000 EUR als Schenkung erhalten. Diese wollen wir ebenfalls jeweils einmalig in einen ETF investieren und dann für jedes Kind weiter mit 100 EUR monatlich besparen (bespart durch die Eltern).

    Durch Recherche auf Finanztip habe ich folgende Idee zur Anlage (ich möchte es möglichst einfach halten), bei der ich mich über eure Einschätzung freuen würde:


    ELTERN: Aufteilung 50/50 in MSCI World / FTSE

    • jeweils ein eigenes Depot eröffnen für meine Frau und mich (geplant jeweils bei der ING, da wir dort schon sind)
    • Depot Ehemann: 20.000 EUR einmalig in einen von Finanztip empfohlenen thessaurierenden MSCI World (z.B. iShares IE00B4L5Y983); im Anschluss diesen mit 300 EUR monatlich besparen.
    • Depot Ehefrau: 20.000 EUR einmalig in einen von Finanztip empfohlenen thessaurierenden FTSE World (z.B. Vanguard IE00BK5BQV03); im Anschluss diesen mit 300 EUR monatlich besparen.

    KINDER:

    • ebenfalls jeweils ein eigenes Depot für jedes Kind (ebenfalls bei der ING)
    • entweder: für beide Kinder jeweils einmalig die 20.000 EUR auf einen MSCI World und anschließend mit 100 EUR besparen.
    • oder: auch hier 50/50 MSCI World / FTSE wie bei den Eltern, nur eben für ein Kind MSCI World und für ein Kind FTSE.


    Macht das eurer Meinung nach Sinn bzw. habt ihr andere Empfehlungen oder Vorschläge?


    Vielen Dank vorab für euer Feedback!

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Unsere beiden Kinder (8 und 11 Jahre) haben jeweils 20.000 EUR als Schenkung erhalten. Diese wollen wir ebenfalls jeweils einmalig in einen ETF investieren

    Ok, das wollt IHR. Und die Kinder? Es ist ja deren Geld ;)


    Zum Rest:

    Jeweils EIN ETF reicht. Eine Aufteilung auf einen MSCI Wolrd und einen FTSE All World ist in meinen Augen unsinnig. Ist euch klar, dass der FTSE auch in Schwellenländer investiert? Ist das gewollt?

    EDIT: Ah ok, also jeder von euch hat dann nur einen ETF. Ich dachte erst, ihr wollt beide jeweils 50/50 auf MSCI und FTSE gehen.


    Depot bei der ING ist eine gute Wahl.


    Schonmal über BU für die Kinder nachgedacht?


    Bei den Kindern würde ich jeweils den gleichen ETF nehmen. Sonst ist nachher das Gemecker groß, wenn ETF A besser gelaufen ist als ETF B ^^

  • Einen "All-World" ETF aussuchen und diesen besparen, Eltern sowie Kinder:


    Indexoption 1: FTSE All World:

    Invesco FTSE All World [IE000716YHJ7]

    Vanguard FTSE All World [IE00BK5BQT80]


    Indexoption 2: MSCI ACWI IMI (breiteste Streuung):

    SPDR MSCI ACWI IMI [IE00B3YLTY66]


    Wenn ihr nicht in Schwellenländer investieren wollt (was mMn nach keinen Sinn macht):

    Einen ETF auf den MSCI World oder FTSE Developed World.


    Viel Erfolg

  • Es kann schon Sinn ergeben, Emerging Markets und Developed Markets zu trennen, da das Risikoprofil anders ist. Dann kann man dieses Risiko bewusst steuern.

    Also beispielsweise mit

    FTSE Developed

    FTSE Emerging


    Oder

    MSCI World

    MSCI Emerging Markets IMI

    MSCI World Small Cap


    Wenn man noch weiter entklumpen will, könnte man über eine kleine Faktor*beimischung* nachdenken.

    Beispielsweise

    MSCI World Multifactor

    oder

    JPMorgan Global Equity Multi-Factor (meiner Meinung nach die beste Beimischung, etwas klein, aber noch okay. Sollte er trotzdem mal aufgelöst werden, kann man aber ein Steuerereignis auslösen)


    Und dann bei einem günstigen Depot überall identisch besparen. Dann hat man nachher weniger Diskussionen ;)

  • ...

    Zum Rest:

    Jeweils EIN ETF reicht. Eine Aufteilung auf einen MSCI Wolrd und einen FTSE All World ist in meinen Augen unsinnig. Ist euch klar, dass der FTSE auch in Schwellenländer investiert? Ist das gewollt?

    ...

    Die Beschreibung des TE ist schon etwas schwammig. (FTSE World)


    Es gibt von Vanguard den FTSE Developed World (nur Industrieländer) und den FTSE All World (inkl. Schwellenländer).


    IE00BK5BQV03 entspricht nun dem FTSE Developed World, da sind keine Schwellenländer drin.

  • Gut, die Kinder sind erst 8 und 11, aber immerhin ist es ihr persönliches Geld. Vielleicht sollte man die irgendwie mit in die Anlageformentscheidung einbeziehen? Oder das Geld möglichst sicher bis zum Alter XX (z.B.14 oder 15) anlegen um dann mit den Kindern zu besprechen was mit dem Geld passieren wird, bis sie volljährig sind?