FAZ Wunderdepot

  • Chill dein Base, Digga :)

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    monstermania  Elgob

    Eine/r von euch benimmt sich seinem/ihrem Alter entsprechend ^^ Der/die andere...

  • Da brauchst Du garnicht bis 1929 zurück gehen, da waren die Meisten noch nicht mal geplant.

    Das Platzen der DotCom-Blase ist wohl auch bei Vielen schon in Vergessenheit geraten.

    Ich schaue gern mal auf die Zahlen des BVI.

    2022/23 ist die Zahl der Aktionäre in Deutschland im Vergleich zu 2020/21 gesunken. 2023 stiegen die Investitionen in Festverzinsliche Finanzprodukte dann wieder deutlich an.

    Deutschland ist weit davon entfernt ein Land der Aktionäre zu werden.

    81% aller Sparpläne in Deutschland haben ein Volumen von < 200€.

  • Wir werden sehen wer bei dem nächsten Crash wirklich rational ist und "skin in the game hat".

    Ich fürchte auch, viele die sagen Ihnen sei bewusst, dass immer ein Crash kommen kann und behaupten sie können damit umgehen, reden wie der Blinde von der Farbe.

    Das Platzen der DotCom-Blase ist wohl auch bei Vielen schon in Vergessenheit geraten.

    Ich war mittendrin statt nur dabei. Auch 2008ff.

    Was ungemein hilft ist wenn man a) das Geld dann wirklich nicht braucht. Also so richtig wirklich. Und b) die Eigenschaft hat - oder spätestens dann entwickelt - einfach nicht mehr hinzuschauen. Und das über Jahre. Bei mir war zum Glück beides gegeben.

  • Mag jemand mal seinen Senf dazu abgeben? Irgendwie ging mein Posting vermutlich unter. Dankeschön.

  • Ich, eine Unwissende, habe seit Mitte der 90iger ein Depot. Mindestens 10 Jahre lang habe ich mir nur noch einmal im Jahr den Depotauszug angesehen. Diese Jahre sind mir sehr gut im Gedächtnis geblieben. Währe ich früher wieder Aktiv geworden, dann sehe alles noch besser aus.

    Herr Schneider sollte sich entscheiden, ob die Sparer Dumm sind, weil sie alle ihre Ersparnisse auf dem Girokonto oder Tagesgeldkonto parken, oder ob sie Dumm sind, weil sie einen Etf besparen. Sein hin und her irritiert mich.

  • Ich war mittendrin statt nur dabei. Auch 2008ff.

    Was ungemein hilft ist wenn man a) das Geld dann wirklich nicht braucht. Also so richtig wirklich.

    Ich hatte 1998 angefangen in Fonds zu sparen. Ende 2008 hatte ich vom EIngezahlten dann noch 63%. Jetzt ist das mehr als das 4fache....

    Man muß sich einfach die Zeit nehmen um solche Dellen auszusitzen. :)

  • Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    monstermania  Elgob

    Eine/r von euch benimmt sich seinem/ihrem Alter entsprechend ^^ Der/die andere...

    Hi BS.C


    Das gefällt mir.

    Für Dich +5000 Aura

  • Da brauchst Du garnicht bis 1929 zurück gehen, da waren die Meisten noch nicht mal geplant.

    Das Platzen der DotCom-Blase ist wohl auch bei Vielen schon in Vergessenheit geraten.

    Der Zeitungsartikel ist von 1987 und ich mag diesen Crash ganz besonders. Vermutlich weil ich ihn nicht als Anleger erlebt habe ( ;) ).


    Die großen Indizes fielen an einem Tag zwischen 23% und 46%.


    Ich rate jedem Anleger sich ein solches Szenario für sich und sein Depot durchzurechnen und davon auszugehen, dass ein ähnliches Ereignis in seinem Anlegerleben kommen wird. Vermutlich sogar mehrmals. Dafür eignet sich 2000 oder 2008 auch besonders gut. Das ist übrigens keine Frage von ,,ob?" sondern von ,,wann?".


    Das hilft sehr ein solches Ereignis durchzustehen. Weil Fakt ist eben auch, dass in wenigen Monaten oder Jahren nach solchen Crashs immer neue all-time-highs gekommen sind.

  • Na, dann frag mal nen Japaner was der dazu sagt.

    Beim Nikkei hat es nämlich schlappe 34 Jahre bis zum nächsten ATH gedauert.

    Einmal ganz davon abgesehen, dass ein reines Japan-Investment eine Länderwette wäre und ich dies niemandem raten würde (der Weltaktienmarkt inklusive Japan hatte während dieser Zeit keine Probleme), sind japanische Aktien in den 38 Jahren vor dem Crash um 38.000% gestiegen und waren damit einer der besten equity-Märkte der Menschheitsgeschichte. Cherry picking beeindruckt mich nicht.

  • Herr Schneider sollte sich entscheiden, ob die Sparer Dumm sind, weil sie alle ihre Ersparnisse auf dem Girokonto oder Tagesgeldkonto parken, oder ob sie Dumm sind, weil sie einen Etf besparen. Sein hin und her irritiert mich.

    Er schreibt wofür er bezahlt wird:


    Thomas.Schreiber
  • Herr Schneider sollte sich entscheiden, ob die Sparer Dumm sind, weil sie alle ihre Ersparnisse auf dem Girokonto oder Tagesgeldkonto parken, oder ob sie Dumm sind, weil sie einen Etf besparen. Sein hin und her irritiert mich.

    Schreiber. So viel Genauigkeit erwarte ich. Und wo habe ich behauptet, dass man sein Geld auf dem Girokonto oder Tagesgeldkonto haben sollte? Kann es sein, dass du dir selbst eine Schlussfolgerung meines Beitrags zusammengereimt hast, weil du dich aufregen willst? Bitte erst lesen, dann denken und dann schreiben.

  • Er schreibt wofür er bezahlt wird:


    Thomas.Schreiber

    Ich werde nur für Immobilienbashing bezahlt. Hauptsächlich von der ETF-Lobby.

  • Einmal ganz davon abgesehen, dass ein reines Japan-Investment eine Länderwette wäre und ich dies niemandem raten würde (der Weltaktienmarkt inklusive Japan hatte während dieser Zeit keine Probleme), sind japanische Aktien in den 38 Jahren vor dem Crash um 38.000% gestiegen und waren damit einer der besten equity-Märkte der Menschheitsgeschichte. Cherry picking beeindruckt mich nicht.

    Alles richtig. Und mich braucht auch keiner "katholisch machen" ;)

    Aber zu der Zeit war das alles eben noch kein Mainstream. Diversifizieren und so, und global schon mal gar nicht. Damals war es üblich in Einzelaktien vor der Haustür zu investieren. Stock picking mit Home-Bias eben. Man kauft schliesslich nur was man kennt. Das war in Deutschland so und in Japan sicher nicht anders.

    Aber damit können wir das Thema auch abschließen ^^