Wie geht man mit der Zinsungewissheit um bzw. wie könnte man sich absichern?

  • Und an einen Bausachverständigen, der den Bau begleitet und Mängelbeseitigungen überwacht.

    Kann man machen, habe ich auch gemacht. Wenn ich nochmal bauen würde, dann würde ich die Geschichte aber anders aufziehen. Ich würde mir grundsätzlich bei der Planung und Bauüberwachung keine Inklusivleistungen des Generalunternehmers mehr antun. Sowohl der Architekt des GU als auch dessen Bauleiter haben eindeutig einen Interessenskonflikt und man kann da nur begrenzt mit einem Sachverständigen hinterher kontrollieren. Ich würde mir beim nächsten Mal einen Architekten holen, der neben der Planung auch die Ausschreibung und Bauleitung übernimmt. Die sind nicht ganz so häufig wie die reinen Plänezeichner, aber der ist dann nur dem Bauherrn gegenüber verantwortlich.

    Die Variante per Ausschreibung ist auch in der Hinsicht geschickter, dass man nicht zig Baubeschreibungen auseinanderklamüsern muss, die sich kaum vergleichen lassen. Statt x Steckdosen inklusive und y€ Aufpreis pro Steckdose, schreibt man einfach aus, wie viele man will.

  • der "alte laptop" geht ja noch...

    Aber der Neue hat mehr Komfort. Daher würde ich eher früh als spät wechseln.

    Wobei ich aber ehrlicherweise ein komisches gefühl habe alles nur auf ein 10jähriges zu packen und um alles auf ein 20jähriges zu packen ist der zinsabschlag schon noch merklich.

    Verstehe ich. Tatsächlich unterschätzen die Meisten ihre zukünftige Leistungsfähigkeit, da sie die Inflation nicht berücksichtigen.

    Wenn Du heute 1000€ Miete zahlst, wirst Du in 10 Jahren vermutlich 1500€ Miete zahlen. Das ist auch kein Problem, da Dein Gehalt vermutlich analog steigt.

    Wenn Du heute 1000€ Annuität zahlst, bleibt diese Zahl für die komplette Zinsfestschreibung konstant. Du kannst also in späteren Jahren bis zu 500€ mtl. zusätzlich sparen, da Dein Gehalt ja trotzdem steigt.

    Tatsächlich sind viele Finanzierungen nach 10 Jahren schon (fast) durch.


    Ich hatte über 3/7/10 Jahre finanziert. Tatsächlich war keine Prolongation notwendig. Hätte ich irgendwo 50k prolongieren müssen, hätte mich das sicherlich nicht sonderlich belastet, egal wie der Zinssatz gewesen wäre.

  • Ich brauche einen neuen Laptop. Was ist, wenn es in ein paar Monaten bessere Konditionen gibt?

    der need von dem neuen Laptop ist ja noch nicht so richtig da. der "alte laptop" geht ja noch...

    Wie man es nimmt. Die Tastatur Deines Laptops ist ganz offensichtlich kaputt. Mag sein, daß das Dich nicht kratzt. Ich als Leser Deiner Texte würde es durchaus begrüßen, wenn Du Dir eine Tastatur zulegen würdest, bei der die Umschalttasten vernünftig funktionieren.

  • Tatsächlich sind viele Finanzierungen nach 10 Jahren schon (fast) durch.


    Ich hatte über 3/7/10 Jahre finanziert.

    das ist schon ne ansage. wir brauchen ca. 400k kreditsumme 2% tilgung sollen es sein. mehr geht nicht wirlich. viel weniger ist bescheuert udn macht fast eh eine bank mit. nichts da mit 10 jahre fertig :D



    Wie man es nimmt. Die Tastatur Deines Laptops ist ganz offensichtlich kaputt. Mag sein, daß das Dich nicht kratzt. Ich als Leser Deiner Texte würde es durchaus begrüßen, wenn Du Dir eine Tastatur zulegen würdest, bei der die Umschalttasten vernünftig funktionieren.

    wow, man merkt das Durchschnittsalter hier. ich glaube ich wurde die letzten 10 jahre nicht mehr auf grammatik und punktationsfehler in einem ONLINEFORUM hingewiesen. wenn dich meine schreibfehler stören tut es mir von herzen leid - ich mach das nicht mit absicht - aber egal ist es mir auch.

  • das ist schon ne ansage. wir brauchen ca. 400k kreditsumme 2% tilgung sollen es sein. mehr geht nicht wirlich. viel weniger ist bescheuert udn macht fast eh eine bank mit. nichts da mit 10 jahre fertig :D

    Du darfst nicht vergessen, dass Hornie vermutlich auch zu sehr anderem Zinssatz finanziert hat. Heutige 4% Zinsen und 2% Tilgung ergeben eine Annuität von 6%, bei 400k Kreditsumme macht das eine Rate von 2.000 EUR, davon fließen zu Beginn 1.333,33 EUR in die Zinsen und nur 666,67 EUR in die Tilgung. Hat man die gleiche Kreditsumme mit der gleichen Rate zu beispielsweise 0,8% Zinsen finanziert, ergibt sich eine Anfangstilgung von 5,2%, in der ersten Rate von 2.000 EUR stecken dann nur 266,67 EUR Zinsen und 1.733,3 EUR fließen an Tilgung.


    Das hat natürlich einen enormen Einfluss darauf, wieviel Restschuld nach z.B. 10 oder 15 Jahren noch übrig ist.

  • wow, man merkt das Durchschnittsalter hier. ich glaube ich wurde die letzten 10 jahre nicht mehr auf grammatik und punktationsfehler in einem ONLINEFORUM hingewiesen. wenn dich meine schreibfehler stören tut es mir von herzen leid - ich mach das nicht mit absicht - aber egal ist es mir auch.

    Mir ist schon klar, daß Dich das nicht juckt. So habe ich es oben ja bereits geschrieben.

    Sind das Höflichkeit und Respekt des Wokies heutiger Tage?

  • Das hat natürlich einen enormen Einfluss darauf, wieviel Restschuld nach z.B. 10 oder 15 Jahren noch übrig ist.

    das stimmt natürlich. deswegen hadere ich ja wiederrum ja so wann es nun los geht. jeder 0,25 zinsschritt nutzt doch einiges.

    wir befinden uns sogar noch in gefilden in denen sich 3% preissteigerung beim hausbau trotzdem weniger bemerkbar machen wie 0,25% zinsen auf 30 jahre.



    Sind das Höflichkeit und Respekt des Wokies heutiger Tage?

    höflichkeit und respekt ist keine einbahnstraße. nur weil du mehr jahre auf der welt überlebt hast, hast du ihn nicht automatisch verdient. jemanden wegen schreibfehlern zurechtweisen. im internet. ich bin echt nicht der an dem du den fehler suchen solltest. hahaha

    "wokies" ... komm hahaha so schlecht kann deine woche doch garnicht gewesen sein bis dato das du wegen ein paar schreibfehler im internet ein arsch sein willst.

    ich will dir nichts böses ich verstehe nicht wieso man sich darüber überhaupt aufregt.

    ist eben nicht jeder so eloquent wie der jahrgang 1950-1965 .. die sogenannte deutsche elite. ich will wirklich keinen stress. einfach nur einen ratschlag und meine anfangsfrage wird nun wirklich nicht beantwortet weil man mir sagt ich habe schreibfehler.

  • Tatsächlich sind viele Finanzierungen nach 10 Jahren schon (fast) durch.

    Da sagt mein Eindruck was ganz anderes. Und bei den heutigen Preisen und damit Kreditsummen ist das auch kaum noch möglich. Die hier angesprochenen 400k sind ja noch relativ zahm, damit gibt es bei 20% Eigenkapital gerade mal ein Haus für 500k. Abzüglich günstigem Grundstück, Außenanlagen, Versorgeranschlüssen und Baunebenkosten liegt man da bei 130qm Haus schon deutlich unter den 3000€/qm, die mittlerweile als grober Richtwert gelten. Aber selbst zu 1% müsste man über 3500€ pro Monat abdrücken, um in 10 Jahren durch zu sein. Die meisten dürften bei maximal der halben Rate liegen, dann dauert es deutlich mehr als doppelt so lange. Und 1800€ ist schon nicht wenig, wenn man noch die Wohnnebenkosten mit einrechnet. Von Rücklagen reden wir da noch gar nicht.

  • wir befinden uns sogar noch in gefilden in denen sich 3% preissteigerung beim hausbau trotzdem weniger bemerkbar machen wie 0,25% zinsen auf 30 jahre.

    Wenn Du zwei Jahre wartest, kann es Dir aber auch passieren, dass Du 6% Preissteigerung und dazu noch Zinsen von 4-5% hast (oder jedenfalls auch keine besseren als jetzt). Du hast ja keine Garantie, dass es sinkende Zinsen und moderate Baupreissteigerungen geben wird.


    Am Ende ist das Spekulation. Wenn ihr ansonsten soweit seid, den Hausbau anzugehen, würde ich das machen und die Finanzierung eben anfragen, wenn ihr an dem Punkt seid.

  • Und 1800€ ist schon nicht wenig, wenn man noch die Wohnnebenkosten mit einrechnet. Von Rücklagen reden wir da noch gar nicht.

    ja mit sowas planen wir ca.

    haben relativ viel EK sonst garnicht möglich.



    Am Ende ist das Spekulation. Wenn ihr ansonsten soweit seid, den Hausbau anzugehen, würde ich das machen und die Finanzierung eben anfragen, wenn ihr an dem Punkt seid.

    da hast du vollkommen recht. wir sind jetzt in gefilden an denen wir uns es leisten können und unsere schmerzgrenze an leisten wollen. deswegen wären wir froh das es uns ein wenig günstiger kommt weil dann einfach mehr luft da wäre.

  • da hast du vollkommen recht. wir sind jetzt in gefilden an denen wir uns es leisten können und unsere schmerzgrenze an leisten wollen. deswegen wären wir froh das es uns ein wenig günstiger kommt weil dann einfach mehr luft da wäre.

    Aber das weißt Du eben nicht, ob es morgen, in sechs, in 12 oder in 24 Monaten nochmal günstiger wird. Es kann auch sein, dass Du wartest, noch zwei Jahre länger Miete zahlst und hinterher mehr Baukosten UND höhere Zinsen hast.