Hallo in die Runde,
ich bin aktuell seit ein paar Wochen dabei ua. meine Altersvorsorge in die richtigen Bahnen zu lenken. Wenn ich das (grob gesprochen) richtig verstehe, ist es in den meisten Fällen am besten, den einfachen Weg zu gehen und einen weltweiten ETF (in meinem Fall MSCI-World) monatlich zu besparen. Dies tue ich aktuell mit 300€ pro Monat.
Nun habe ich zusätzlich auch noch eine Betriebliche Altersvorsorge (Direktversicherung) über meinen AG abgeschlossen. Die jährliche Wertemitteilung ist jedoch jedes Mal wieder eine Enttäuschung. Daher ist aktuell mein Gedanke, den Vertrag ruhen zu lassen (Auszahlung ist ja leider nicht möglich) und stattdessen meinen ETF-Sparplan um 100€ monatlich zu erhöhen. Der BAV-Vertrag wird übrigens nicht von meinem AG bezuschusst. Mein Beitrag von 300€ monatlich ist lediglich sozialabgaben- und steuerfrei.
Nun meine Frage: Meint ihr, dass sich mein Vorgehen für mich lohnt? Aufgrund der Ersparnis der Sozial- und Steuerabgaben zahle ich effektiv ca. 150€ pro Monat, eingezahlt werden jedoch 300€…das klingt an sich natürlich erstmal ziemlich gut. Ich denke jedoch, dass monatlich 100€ mehr in den ETF (Renteneintritt in ca. 34 Jahren) mehr rausholen…und ich hätte gleichzeitig etwas mehr Netto. Oder übersehe ich hierbei etwas Wesentliches?
Danke für eure Antworten! 😊