Festgeld CACF

  • Hallo,


    ich schon wieder wegen einer Festgeldanlage. Bei mir wird jetzt Geld bei der CACF fällig. In dem Zuge habe ich gesehen, dass die 3,1% für weitere 12 Monate anbieten. Beim Festgeldrechner von Finanztip tauchen die aber nicht auf... Weiß jemand warum?


    Und, was mir jetzt auch grad auffällt: die Ayvens Bank (früher Leaseplan Bank) taucht auch nicht mehr im Finanztip Festgeldrechner auf...


    Danke!

  • Bei mir wird jetzt Geld bei der CACF fällig.

    Beim Festgeldrechner von Finanztip tauchen die aber nicht auf... Weiß jemand warum?

    Frankreich wurde von den Rating-Agenturen im Kreditrating heruntergestuft. Und da die Credit Agricole eine franz. Bank ist empfiehlt Finanztip keine Festgeldanlagen bei franz. Banken mehr.

    Meine Mutter hat aktuell noch 2 FG-Anlagen bei der CA. Ich mach mir da aber auch keine akuten Sorgen.

  • Frankreich wurde von den Rating-Agenturen im Kreditrating heruntergestuft. Und da die Credit Agricole eine franz. Bank ist empfiehlt Finanztip keine Festgeldanlagen bei franz. Banken mehr.

    Meine Mutter hat aktuell noch 2 FG-Anlagen bei der CA. Ich mach mir da aber auch keine akuten Sorgen.

    Danke! Hm.. dann werde ich jetzt erst Mal kein Festgeld dort anlegen.. Weißt du zufällig ob Schweden auch runter gestuft würde?

  • Weißt du zufällig, ob Schweden auch runter gestuft wurde?

    Ich bin zwar nicht monstermania , kann aber sagen, dass Schweden nach wie vor über das bestmögliche Rating verfügt. :)


    Hier ein kleiner Nachweis: Liste der Länder nach Kreditrating – Wikipedia (Ich weiß, Wikipedia ist nicht die beste Quelle)




    Beste Grüße vom linken Niederrhein




    Danger92

    "Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo es steht." Zitat von Unbekannt.

  • Danke! Hm.. dann werde ich jetzt erst Mal kein Festgeld dort anlegen.. Weißt du zufällig, ob Schweden auch runtergestuft wurde?

    Es ist immer das gleiche Spiel: Die Leute sind nicht zufrieden mit inländischen Zinsen. Obwohl ihnen angeblich die Sicherheit das oberste Prinzip ist, können sie die Finger nicht vom Weltsparen lassen und schicken ihr Geld wegen 0,1% Zinsvorteil in der Weltgeschichte herum.


    Nein, Schweden ist nicht heruntergestuft worden, aber es ist doch ein anderer Rechtsraum. Wenn irgendwas ist, kannst Du Dich nicht an den heimischen Ombudsmann wenden oder an die BaFin, sondern mußt Dich ans Ausland wenden mit den entsprechenden Schwierigkeiten. Ist Dein Englisch gut genug für eine verhandlungssichere Korrespondenz?


    Ist denn der Mehrertrag so groß, daß sich das für Dich lohnt?


    Google einfach mal nach der Kaupthing-Bank, das war damals auch so ein tolles Weltspar-Ding.

  • Danke! Hm.. dann werde ich jetzt erst Mal kein Festgeld dort anlegen.. Weißt du zufällig ob Schweden auch runter gestuft würde?

    Nein,

    dort hast Du aber im Zweifelsfall ein Fremdwährungsproblem, da Schweden nicht den Euro hat und im Zweifelsfall die Einlagensicherung auch in Eigenwährung zahlen kann.

    Irgendwas ist ja immer. ;)

  • Nein, Schweden ist nicht heruntergestuft worden, aber es ist doch ein anderer Rechtsraum. Wenn irgendwas ist, kannst Du Dich nicht an den heimischen Ombudsmann wenden oder an die BaFin, sondern mußt Dich ans Ausland wenden mit den entsprechenden Schwierigkeiten. Ist Dein Englisch gut genug für eine verhandlungssichere Korrespondenz?

    Das stimmt so nicht. Es gibt eine EU-Richtlinie zur Einlagensicherung. Diese Richtlinie besagt, dass man sich bei Schadensfällen von Banken aus dem EU-Ausland an das deutsche Einlagensicherungssystem wenden kann und dieses sich im Auftrag der ausländischen Einrichtung um die Entschädigungszahlungen kümmert.


    Einlagensicherung bei Banken
    So sind Sparer bei einer Bankenpleite geschützt
    www.finanztip.de

  • Das stimmt so nicht. Es gibt eine EU-Richtlinie zur Einlagensicherung. Diese Richtlinie besagt, dass man sich bei Schadensfällen von Banken aus dem EU-Ausland an das deutsche Einlagensicherungssystem wenden kann und dieses sich im Auftrag der ausländischen Einrichtung um die Entschädigungszahlungen kümmert.


    https://www.finanztip.de/sichere-banken/einlagensicherung/

    Ihr immer mit Eurer Einlagensicherung! Wenn man Euch glauben möchte, muß alle Woche eine Bankenpleite vorkommen. Das ist aber nicht der Fall.


    Ganz entscheidend häufiger sind irgendwelche anderen Mißhelligkeiten, etwa daß die Bank für die Rückzahlung verlangt, daß diese schriftlich auf Papier beantragt wird und dann sagt, der Brief nicht angekommen sei, oder irgendwas anderes Absurdes. Es wird ja hier im Forum immer mal wieder von Dingen berichtet, ob derer man sich nur an den Kopf greifen kann.


    Und dann hat man eben die Auslandskorrespondenz an der Backe.


    Jeder legt sein eigenes Geld selber an.


    Ich würde das eines minimalen Zinsvorteils wegen niemals machen und wundere mich immer wieder, wie hartnäckig gerade Sicherheitsfanatiker am Weltsparen festhalten.