Dr.Walz und das nachgewürzte ETF-Depot

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Tomarcy

    wie ist deine Meinung hierzu?

  • Naja…die Präsentation könnte besser sein..,

    Läuft auf Honorarberaterebene ? Ab 200.000 Euro ?

    Dimensional Funds Kritik - was taugen die Fonds? | Finanzwesir

    Dimensional Ireland Limited Fonds • Dimensional World Equity Fund - EUR ACC (A1JUY0 | IE00B4MJ5D07) • onvista
    Aktuelle Kurse & Charts zum Dimensional World Equity Fund - EUR ACC Fonds (A1JUY0 | IE00B4MJ5D07) von Dimensional Ireland Limited. Dazu historische…
    www.onvista.de
  • Der User Hornie hat Anleihen/Anleihen ETFs.

    Reine Anleihen-ETFs habe ich nicht. Nur etwas Vanguard LifeStrategy 60% wg. der steuerlichen Vorteile. Und natürlich Geldmarkt-ETFs zum Zwischenparken.

    Anleihen kaufe ich lieber direkt und die machen rund 40% des Depots bei mir aus. Davon sind etwa die Hälfte konservative Anleihen bis max. 3 Jahre im Sinne eines Safe Asset Floor. Das halte ich auch sinnvoll unter dem Gesichtspunkt, das ich nächstes Jahr offiziell in Rente gehe.

    Die andere Hälfte zähle ich zum Risikobaustein. Da sind sowohl längerlaufende Anleihen dabei, wie auch Nachranganleihen, einfach strukturierte Anleihen etc.. Staatsanleihen habe ich fast gar nicht, die sind mir meist zu renditeschwach.

    Im Gegensatz zu Aktien und Aktien-ETFs werden Anleihen von mir auch aktiv getradet, d.h. da habe ich bei großen Geld/Brief-Spannen ständig Limitorder im Markt liegen.

    Diversifikation ist mir wichtig, sowohl über die Assetklassen, als auch innerhalb.

  • Staatsanleihen habe ich fast gar nicht, die sind mir meist zu renditeschwach.

    Spanien gibt es welche mir 3,2 %, die deutsche Zehnjährige ist am Mittwoch mit dem größten Satz seit 35 Jahren auf 2,8 % gegangen. Nach 76 Jahren Knausrigkeit erschüttert das das Zinsgefüge weltweit. Ich hoffe, dass Japan dem Stand hält.

  • Reine Anleihen-ETFs habe ich nicht. Nur etwas Vanguard LifeStrategy 60% wg. der steuerlichen Vorteile. Und natürlich Geldmarkt-ETFs zum Zwischenparken.

    Anleihen kaufe ich lieber direkt und die machen rund 40% des Depots bei mir aus. Davon sind etwa die Hälfte konservative Anleihen bis max. 3 Jahre im Sinne eines Safe Asset Floor. Das halte ich auch sinnvoll unter dem Gesichtspunkt, das ich nächstes Jahr offiziell in Rente gehe.

    Die andere Hälfte zähle ich zum Risikobaustein. Da sind sowohl längerlaufende Anleihen dabei, wie auch Nachranganleihen, einfach strukturierte Anleihen etc.. Staatsanleihen habe ich fast gar nicht, die sind mir meist zu renditeschwach.

    Im Gegensatz zu Aktien und Aktien-ETFs werden Anleihen von mir auch aktiv getradet, d.h. da habe ich bei großen Geld/Brief-Spannen ständig Limitorder im Markt liegen.

    Diversifikation ist mir wichtig, sowohl über die Assetklassen, als auch innerhalb.

    Interessanter Einblick, danke!

    Was waren denn deine Beweggründe dafür anstatt es sich "einfach" zu machen und sich einen gemischten Anleihen ETFs ins Portfolio zu legen? Schneidet Man besser ab als der Index ?

  • Naja…die Präsentation könnte besser sein..,

    Läuft auf Honorarberaterebene ? Ab 200.000 Euro ?

    https://www.finanzwesir.com/blog/dimensional-funds-kritik

    https://www.onvista.de/fonds/DIMENSIO…ds-IE00B4MJ5D07

    Es wird in dem Zusammenhang aber auch von dem ETFs gesprochen:

    Avantis Global Small Cap Value UCITS ETF USD Acc | A40GB9 | IE0003R87OG3
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Avantis Global Small Cap Value UCITS ETF USD Acc (A40GB9 | IE0003R87OG3) ➤ justETF – Das ETF Portal
    www.justetf.com
  • @John Bogle

    Entschuldige, lieber Freund.

    Ich lese gerade im Bett Wirtschaftsnachricjten und habe noch keinen Kaffee genossen.,.

    Das ist ein aktiv gemanagter ETF, der weltweit unterwegs ist. An welcher Stelle im Video wurde der warum deutlich hervorgehoben?

    Miss mal nachschauen.

    Aber aktiv gemanagte ETF willst du doch nie, oder?

    JPMorgan bietet in Europa einige aktive ETF an, die besser laufen sollen als der MSCI.

  • Mit dem Kaffee sagst du was...😅

    Ja für mich ist der ETFs eh nichts...aktiv...Aber irgendwo hab ich in den Kommentaren gelesen dass jemand Ben Felix gefragt hatte ob es sowas mit "EU Zulassung" gibt (ucits) ...und ein anderer User meinte dass es mit dem avantis ETFs ja sowas bereits gibt ?

    Ich hatte davon bislang noch nie etwas gehört. Auch war mir nicht bewusst dass es ETFs gibt die nur über eine honorarberaterebene erworben werden können?

  • Ich hatte davon bislang noch nie etwas gehört. Auch war mir nicht bewusst dass es ETFs gibt die nur über eine honorarberaterebene erworben werden können?

    Gibts auch nicht. An viele Fonds, kommt man als Privatanleger nicht einfach ran. Geht nur über eine Bank, Versicherung oder Honarberater.

    Die Fonds von Dimensional/DFA sind keine Indexfonds, aber auch keine vollständig aktive gemanagten Fonds. Da liegt soweit ich weiß, ein transparentes Regelwerk dahinter nach Aktien gekauft oder verkauft werden.

    Walz schreibt in der 2.Auflage von „Einfach genial entscheiden in Geld- und Finanzfragen“ recht positiv über die DFA Fonds.

  • Walz schreibt in der 2.Auflage von „Einfach genial entscheiden in Geld- und Finanzfragen“ recht positiv über die DFA Fonds.

    Da bin ich jetzt aber richtig überrascht. Ich lese seine Bücher nicht. Allerdings finde ich das interessant. Warum sollte man so etwas im Vergleich zu einem passiven ETF kaufen? TER 0,39 %. Ich denke da muss man mal direkt bei ihm anfragen. Newsletter kam gerade..

  • Warum sollte man so etwas im Vergleich zu einem passiven ETF kaufen? TER 0,39 %.

    Evtl. weil die DFA-Fonds bereits 'nachgewürzt' sind? ^^

    Herr Walz spricht in dem Zusammenhang von ETF/Fonds ja gern in Schulnoten. Da hat ein Arero oder ein Kommer-ETF eben nur eine 2- oder 2. Aber eben immer noch erheblich besser als eine 4 oder gar 6 wie manch aktiver Fonds mit einer 2 oder gar 3 bei der TER vor dem Komma.

  • Sollte man nicht. Er fand es aber besser als einen teuren aktiven Fonds zu kaufen. Die DFA Fonds liegen soweit ich weiß bei 0,3 - 0,5 % pro Jahr Kosten (plus die Berater Gebühr).

    Für Selbstentscheider hat er auch damals ETFs empfohlen.

    Das Buch ist von 2018. Die 1. Auflage von 2016. Damals waren ETFs auch noch teurer. Mein alter World ETF kostet heute auch 0,1 % TER weniger und mein EM (damals der günstigste) war bei über 0,4 %.

  • Danke. Dann hat sich ja alles geklärt.

    Es wurde wirklich deutlich günstiger.

    Wenn man sich überlegt, dass z.B. der A1XEY2 von Xtrackers nur noch bei 0,12 % TER liegt, sind das im Vergleich zu früher Traumwelten.

    Ich hatte das gerade in einem anderen Thread.. Wenn dann die TD bei - 0,13 liegt, bekommt man das quasi umsonst.

  • Interessanter Einblick, danke!

    Was waren denn deine Beweggründe dafür anstatt es sich "einfach" zu machen und sich einen gemischten Anleihen ETFs ins Portfolio zu legen? Schneidet Man besser ab als der Index ?

    Im Gegensatz zu Aktien (~98% ETFs) bin ich bei Zinsen eben doch ein etwas aktiver Anleger.

    Früher hatte ich meist Pfandbriefe, in der Nullzinsphase hatte ich meinen Zinsteil außerhalb des Depots. In der 2. Jahreshälfte 2022 bin ich wieder stark in Anleihen eingestiegen. In 2023 habe ich meine durchschnittliche Restlaufzeiten verlängert, weil ich mit fallenden Zinsen gerechnet hatte. Seit Jahresanfang nehme ich teilweise Gewinne mit und reduziere die Duration wieder.

    Als Referenz habe ich den Xtrackers II EUR Corporate Bond (DBX0EY) mitlaufen, den ich derzeit outperforme. Die Historie ist mit ca. 2 Jahren natürlich nicht aussagekräftig und reine Tradinggewinne sind bei mir ja auch dabei. Wenn ich es mal faul haben will, kann ich einen teilweisen Wechsel zu einem ETF nicht ausschließen aber derzeit mache ich das lieber selbst.

  • Im Gegensatz zu Aktien (~98% ETFs) bin ich bei Zinsen eben doch ein etwas aktiver Anleger.

    Früher hatte ich meist Pfandbriefe, in der Nullzinsphase hatte ich meinen Zinsteil außerhalb des Depots. In der 2. Jahreshälfte 2022 bin ich wieder stark in Anleihen eingestiegen. In 2023 habe ich meine durchschnittliche Restlaufzeiten verlängert, weil ich mit fallenden Zinsen gerechnet hatte. Seit Jahresanfang nehme ich teilweise Gewinne mit und reduziere die Duration

    Gute Hinweise an viele, für die Anleihen auch so ein wenig komisch sind.

    Ich habe in den letzten 2 Jahren einiges mit Anleihen gemacht und einen sauberen Gewinn rausgeholt.

    Bei der berühmten „Bund 2050“ habe ich dann bei 56 den Gewinn mitgenommen.

    Deutschland, Bundesrepublik Euro-Anleihe bis 15.08.2050, DE0001102481 | comdirect Informer

    Ist jetzt wieder bei 3 Prozent Rendite und auf 47 zurückgefallen.

  • Und hier ab Minute 6 der Versuch einer Stellungnahme zur Hauptkritik von Professor Hartmut Walz. Schaut es euch an, ob das überzeugt.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.