Ideen für 40.000 Euro flexibel bereithalten

  • Ich hatte bis letzte Woche 40.000 Euro auf einem Tagesgeldkonto der Commerzbank separat „geparkt.“ Die ordentlichen Zinsen endeten jetzt.

    Hintergrund ist, dass ich für eine eventl. Zahlung von Pflichtteilergänzungsansprüchen Geld unabhängig von meiner persönlichen Vermögensanlage separat abgesondert habe.


    Ich überlege nun einen Geldmarkt-ETF zu kaufen, überlege jedoch Alternativen.

    Der maximale Zeitraum wäre bis 2031.


    Hat jemand gute Ideen? Renten-ETF?

  • Bei Anleihen hast du das Kursrisiko. Wenn das Geld bereits einen vorgesehenen Verwendungszweck und Zeitrahmen hat, aber der Abruf unsicher ist, bleibt dir eigentlich nur Tagesgeld oder Geldmarktfonds. Bei entsprechender Risikobereitschaft kann man natürlich auch Kursverluste riskieren und in kurzlaufende Anleihenfonds investieren

  • Wenn es 100% sicher sein muss, eigentlich nur Geldmarkt oder Festgeld.


    Laufzeit-ETFs und Anleihe-Fonds wären auch eine Möglichkeit. Schwankt halt...



    https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/338576/ishares-ibonds-dec-2030-term-corp-ucits-etf


    Fixed Income One | Dr. Andreas Beck & Team | Jetzt entdecken
    Das Zinsportfolio von Dr. Andreas Beck & Team. Die zinsstarke Ergänzung zum Festgeldkonto. ✓ Keine Mindest- und Maximaleinlage ✓ Jederzeit veräußerbar ✓…
    www.income-one.com

  • Was tun - die Frage hab ich mir vorgestern auch gestellt (und hier auch die eine oder andere Frag gestellt), weil das TG jetzt ausläuft. Weil ich keine ggf. übereilte (da nicht ausreichend informiert) Entscheidung treffen wollte, hab ich jetzt erstmal 2/3 des Geldes in ein 120-Tage-FG geschoben, beim Rest akzeptiere ich halt den negativen Realzins, bis mir ggf. was Besseres einfällt oder die ING im April ggf. wieder „ordentliche“ Zinsen raushaut. Dann sind die 6M nach Kündigung des TG-Kontos nämlich um.

    Viele Grüsse

    *EW*

    :thumbup:

  • Nachdem das Geld 2031 sicher benötigt wird geht nun mal Sicherheit vor Rendite.


    Wenn du mit dem Cash die Inflation ausgleichst und du null auf Null raus kommst wäre dass m.E. in Ordnung.


    Meine Wahl wäre Geldmarktfonds, Festgeld, deutsche Staatsanleihen mit entsprechender Laufzeit oder Laufzeittreppe, I-bond etf (wobei der mehr Risiko hat als eine Bundesanleihen).


    Grundsätzlich: kein Performance Chasing im risikoarmen Portfolioanteil. Für Rendite ist der risikoreiche Portfolioanteil.


    Du möchtest sicher in 2031 den Betrag zahlen können.

  • Die Frage hab ich mir vorgestern auch gestellt [nämlich, was ich machen soll, wenn der "gute" Tagesgeldzins ausläuft] Weil ich keine ggf. übereilte (da nicht ausreichend informiert) Entscheidung treffen wollte, ...

    ... und weil hier im Forum ja noch nie einer geschrieben hat: Kauf einen Geldmarktfonds davon! ...

    ... hab ich jetzt erstmal 2/3 des Geldes in ein 120-Tage-FG geschoben, beim Rest akzeptiere ich halt den negativen Realzins, bis mir ggf. was Besseres einfällt oder die ING im April ggf. wieder „ordentliche“ Zinsen raushaut. Dann sind die 6M nach Kündigung des TG-Kontos nämlich um.

    Du könntest eventuell erwägen, das letzte Drittel in den Geldmarktfonds zu stecken. Aber Achtung: Wenn es sich nur um kleine Beträge handelt, ist die Commerzbank dafür von den Spesen her zu teuer.

  • Du könntest eventuell erwägen, das letzte Drittel in den Geldmarktfonds zu stecken. Aber Achtung: Wenn es sich nur um kleine Beträge handelt, ist die Commerzbank dafür von den Spesen her zu teuer.

    und genau dieses Kostenthema hat mich bewogen, zunächst (!) so zu verfahren. Ich will mich in Ruhe mit Alternativen zum ING-Depot in Bezug auf die Kosten auseinander setzen, genau wegen Deines „Achtung: Wenn …“-Argumentes :thumbup:


    EDIT: ich gebe zu, rein subjektiv / mental hab ich mit „überweis deine Kohle vom Giro auf ein Verrechnungskonto bei xyz, die es dann weiterschieben in den GMF“ n Thema. Brauche da noch n bisschen, fürchte ich. Und dann hab ich ja noch das Thema mit der nächsten ESt-Erklärung und dem Krankengeld. :rolleyes:

    Viele Grüsse

    *EW*

    :thumbup:

  • Ganz banal: Ich zahle für den Kauf des Geldmarktfonds nichts und für den Verkauf 99 Cent. Wenn ich 1000 € übrig habe, kaufe ich ETF-Anteile für den jeweiligen Tageskurs (der Spread ist minimal). Wenn ich 1000 € abheben will, kostet das 99 Cent Spesen (und den Spread), also etwa 0,1%. Das ist für mich tolerabel.


    Machst Du das bei einem Discountbroker, zahlst Du für den Kauf 7,50 € Spesen (und den Spread) und für den Verkauf nochmal. Das wäre mir zu teuer.


    Bei 10.000 € zahle ich auch nur 0 € und 99 Cent; beim Discountbroker könnten es dann 30 € und 30 € Spesen sein.


    Andererseits bringt der Geldmarktfonds um die 3% im Jahr, ein normales Tagesgeld (ohne Werbeaktion) aber halt nur 1% oder gar nur 0,5%. Rechenexempel.

  • Ganz banal: Ich zahle für den Kauf des Geldmarktfonds nichts und für den Verkauf 99 Cent. Wenn ich 1000 € übrig habe, kaufe ich ETF-Anteile für den jeweiligen Tageskurs (der Spread ist minimal). Wenn ich 1000 € abheben will, kostet das 99 Cent Spesen (und den Spread), also etwa 0,1%. Das ist für mich tolerabel.


    Bei 10.000 € zahle ich auch nur 0 € und 99 Cent;.

    Ja, doch aber nicht bei der ING? Da sind’s doch pauschal 4,90 Euro + 0,25% auf den Tageskurs?


    Tomarcy: danke für den Thread, fühl mich gleich weniger allein ^^

    Viele Grüsse

    *EW*

    :thumbup:

  • Ja, doch aber nicht bei der ING? Da sind’s doch pauschal 4,90 Euro + 0,25% auf den Tageskurs?

    Wenn ich 1000 € übrig habe, kaufe ich ETF-Anteile für den jeweiligen Tageskurs (der Spread ist minimal). Wenn ich 1000 € abheben will, kostet das 99 Cent Spesen (und den Spread), also etwa 0,1%. Das ist für mich tolerabel.


    Machst Du das bei einem Discountbroker, zahlst Du für den Kauf 7,50 € Spesen (und den Spread) und für den Verkauf nochmal. Das wäre mir zu teuer.

    Kleiner Hinweis: Die ING gehört mit der DKB, der consorsbank, maxblue, der comdirect und noch einigen anderen zu den Discountbrokern.


    Wenn man den Deal mit dem Geldmarktfonds machen möchte, legt man sich zweckmäßigerweise ein Depot bei einem Neobroker zu, etwa Scalable Capital. Kostet ja nichts.

  • Ein normales Tagesgeld(ohne Werbeaktion) gibt es laut Finanztip Newsletter bis zu 2,95%!

  • Hinweis: Ich habe jetzt jemand für das ING-Depot geworben und bekomme dafür 10 Freitrades. Mal sehen, wann die Info kommt.


    Es gibt für Geldmarkt-ETF auch den wichtigen Hinweis von Achim auf die Neobroker.

    Man kann auch bei Neobrokern kaufen und dann die Position online vom ING-Depot aus kostenfrei „rüberziehen“.

  • Ein normales Tagesgeld(ohne Werbeaktion) gibt es laut Finanztip Newsletter bis zu 2,95%!

    nun ja, ein TGK bei Klarna mit einem variablen Zinssatz von aktuell 2,95% p.a. klingt für mich nicht erstrebenswert, wenn ich aktuell für 120 Tage FG bei der Bank, bei der ich schon bin (VW Bank) 2,75% save bekomme. Für einen zu vernachlässigenden Mehrertrag an Zinsen ist mir der Zeitaufwand zu groß. Bei ner Million Anlagebetrag wäre das sicher anders, aber dann reden wir nicht mehr über „TG oder FG“, denke ich.

    Viele Grüsse

    *EW*

    :thumbup:

  • Hinweis: Ich habe jetzt jemand für das ING-Depot geworben und bekomme dafür 10 Freitrades. Mal sehen, wann die Info kommt.


    Es gibt für Geldmarkt-ETF auch den wichtigen Hinweis von Achim auf die Neobroker.

    Man kann auch bei Neobrokern kaufen und dann die Position online vom ING-Depot aus kostenfrei „rüberziehen“.

    Oh, guter Hinweis (Freitrades). Merci

    Viele Grüsse

    *EW*

    :thumbup:

  • Bei einem ungewissen Bedarfszeitpunkt würde für mich eigentlich alles außer TG/GMF rausfallen.

    TG könnte bei Hopping minimal bessere Rendite abliefern, GMF ist dafür fire & forget.


    Bei allen anderen Optionen gibt es das Risiko, dass Du besser gefahren wärst, wenn Du das Geld auf dem Girokonto gelassen hättest…


    Die 10 Freitrades solltest Du ja eigentlich nur für die 40k brauchen bei ansonsten buy&hold 8o

    Man kommt bei der ING mit Sparplänen auch schon relativ weit (20k/Monat und Depot (man kann mehrere Depots bei der ING haben und interne Depotüberträge sind quasi instant) ).

  • Man kommt bei der ING mit Sparplänen auch schon relativ weit (20k/Monat und Depot (man kann mehrere Depots bei der ING haben und interne Depotüberträge sind quasi instant) ).

    Aber das hilft eben nur beim Kaufen, nicht beim Verkaufen. Beim Verkaufen fallen die Gebühren an.