HUK- und HUK 24 Achtung Versicherungsbedingungen

  • Ich war früher mit den Fahrzeugen auch bei der HUK (die 24 habe ich absichtlich nicht gewählt). Aber die Schadensregulierung war immer ziemlich anstrengend.


    Bei KFZ-Glasbruchschäden (Kasko ohne Werkstattbindung) wurden regelmäßig nur vergleichsweise geringen Stundensätze übernommen und nicht die Stundensätze der Markenwerkstatt, welche ich laut Vertrag aufsuchen konnte. Dies konnte ich bei einem erneuten Glasbruch umgehen, indem ich den Schaden an die Werkstatt abgetreten habe und die das per Anwalt regeln mussten.


    Bei einem Wohngebäudeschaden hat sich die Regulierung fast ein Jahr hingezogen und trotzdem wurde noch unverständlich gekürzt während hingegen bei einem Nachbarn (andere Versicherung) alles innerhalb von 6-8 Wochen reguliert war.


    Meine Frau hatte mal einen unverschuldeten (Park-)Schaden bei dem der Unfallgegner ebenfalls bei der HUK war. Auch hier war die Regulierung stark verbesserungswürdig.


    Diese Erfahrungen sind allerdings >5 Jahre her. Vermutlich ist das jedoch nicht besser geworden.


    Ich habe daraus meine Lehren gezogen und zahle seitdem lieber ein paar Euro mehr. Autoversicherung lasse ich seitdem einen Makler machen, der wechselt wild hin und her. Dieses mal zu einer neuen Versicherung, die den bestehenden Preis um 5% unterbot (während hingegen die Bestandsversicherung 70% mehr haben wollte) bei gleichen bzw. besseren Leistungen.


    Merke:

    If you pay peanuts you will get monkeys!

  • Für mich ist Dein Posting widersprüchlich.


    Mit der HUK hast Du schlechte Erfahrungen gemacht, daher hast Du sie verlassen.


    Das ist nachvollziehbar.


    Du habest daraus Deine Lehren gezogen, zahlst seither (angeblich) lieber ein paar Euro mehr, hast zu diesem Zweck die Entscheidung über Deine Autoversicherung einem Makler übergeben, der jedem Euro nachjagt.


    Das finde ich widersprüchlich.


    Ob auf diese Verhaltensweise der oben angeführte Spruch mit den Monkeys paßt, sei mal dahingestellt.

  • Für mich ist Dein Posting widersprüchlich.



    Du habest daraus Deine Lehren gezogen, zahlst seither (angeblich) lieber ein paar Euro mehr, hast zu diesem Zweck die Entscheidung über Deine Autoversicherung einem Makler übergeben, der jedem Euro nachjagt.

    Für mich kein Widerspruch. Die Versicherungen im Portfolio des Maklers sind erstmal alle zumindest etwas teurer als die HUK. Der Vorteil des Maklers (und seiner genutzten Software) ist der gute Vergleich der Konditionen. Und natürlich die Erfahrung des Maklers, der sagt, "nehmen Sie lieber XY statt AB, die kostet zwar 30€ mehr, aber im Schadensfall läuft das geschmeidiger ab". Klar kann das auch provisionsgetrieben sein, aber bislang gingen alle Sachen, in die der Makler involviert war, deutlich einfacher/schneller/besser als bislang in Eigenregie.

  • Für mich kein Widerspruch.

    Für mich aber.

    Autoversicherung lasse ich seitdem einen Makler machen, der wechselt wild hin und her.

    Es mag Unterschiede bei der Schadenabwicklung geben. Es mag schon sein, daß dieser bei der einen Versicherung "geschmeidiger" abläuft als bei der anderen. Das spricht aber gegen einen jährlichen Wechsel, sondern eher dafür, daß man bei der Gesellschaft mit der "geschmeidigeren" Schadenabwicklung bleibt und nicht "wild" hin- und herwechselt.


    Ein Makler kostet übrigens auch Geld, letztlich Dein Geld.

  • Ich war früher mit den Fahrzeugen auch bei der HUK (die 24 habe ich absichtlich nicht gewählt). Aber die Schadensregulierung war immer ziemlich anstrengend.

    Du suggerierst mit deinem Posting im Grunde „HUK/HUK24 = mieser Schadensservice und teurere Versicherung = besserer/guter Schadensservice“


    Das ist jedoch viel zu pauschal. Du kannst auch einen sehr hohen Beitrag zahlen und eine schlechte Schadenregulierung haben. Kommt da auf viele Faktoren an. Bei mir wurde beispielsweise ein Teilkasko-Hagelschaden und ein Steinschlag ohne Probleme reguliert bei Carglass bzw. bei der Partnerwerkstatt (meinem VW Autohaus).


    Soweit ich gelesen habe kürzen mehrere Versicherungen bei „Eigener Werkstattwahl“ auf die Sätze der Partnerwerkstätten herunter.

  • HUK und HUK 24 haben offenbar in ihren neueren Versicherungsbedingungen eine Verschlechterung „heimlich“ durchgeführt.

    Andere Versicherungen offenbar nicht.

    Der SWR berichtete gestern in der Sendung Marktcheck (ab Minute 36).


    https://www.ardmediathek.de/vi…N3ci5kZS9hZXgvbzIxNzE1NTM

    Habe leider im falschen Post schon eine Information zu diesem Thema geschrieben. Nachstehend daher hier nochmal eine Wiederholung..


    Die Artikel bzw. auch der Bericht in der Sendung MARKTCHECK Samstag 11.01.25 im SWR soll nach dem nachfolgend eingefügten Schreiben der HUK 24, welches ich heute erhalten habe, angeblich nicht korrekt sein. :/


    Für meinen Vertrag, der exakt die (vermeintlich?) ungünstigen Versicherungsbedingungen mit den AKB 2022 enthält, wurde zumindest schriftlich bestätigt das im Fall der Schadensabwicklung nach dem Prinzip der Mehrfachversicherung keine Höherstufung erfolgt.


    Schon sehr komisch wenn die HUK im Fernsehbericht (angeblich?) andere Angaben macht als sie mir als Versicherungsnehmer für meinen Vertrag nun bestätigt.

  • Das ist gut zu wissen. Also hat entweder der Bericht (die ja oft von Marktcheck entweder schlecht recherchiert sind oder aufgrund der Dramaturgie Infos weglassen) was versemmelt oder die HUK hat nach dem Aufschrei doch ihre Vorgehensweise wieder geändert.

  • Das ist gut zu wissen. Also hat entweder der Bericht (die ja oft von Marktcheck entweder schlecht recherchiert sind oder aufgrund der Dramaturgie Infos weglassen) was versemmelt oder die HUK hat nach dem Aufschrei doch ihre Vorgehensweise wieder geändert.

    Ich nehme an es handelt sich eher um das Zweite. Denn in dem Bericht von Marktcheck sind auch Schreiben von der HUK gezeigt worden, mit denen die Aussage von Marktcheck eindeutig belegt wurden.


    Vielleicht reagiert die HUK24 aber auch nur bei "kritischen" Versicherungsnehmern. Denn ich habe z.B. die ganz klare Frage gestellt ob bei mir für diesen speziellen Vertrag (habe noch mehrere KFZ/Motorrad Verträge dort laufen) nicht auch die alten (günstigen) AKB gelten können, oder ich gezwungen wäre die Versicherung, dann allerdings mit all meinen Verträgen, zu wechseln.

  • Vielleicht reagiert die HUK24 aber auch nur bei "kritischen" Versicherungsnehmern. Denn ich habe z.B. die ganz klare Frage gestellt ob bei mir für diesen speziellen Vertrag (habe noch mehrere KFZ/Motorrad Verträge dort laufen) nicht auch die alten (günstigen) AKB gelten können, oder ich gezwungen wäre die Versicherung, dann allerdings mit all meinen Verträgen, zu wechseln.

    Mir hat die HUk24 auf meine Anfrage von gestern heute genau den gleichen Text wie oben geschickt. Ich denke also die haben sehr viele negative Rückmeldungen bekommen und damit in „gewisser Weise“ einen „Imageschaden“ gehabt und nun diesen „Textbaustein“ vorbereitet.


    Also entweder hat man wegen dem Bericht reagiert oder der Bericht hat irgendwas weggelassen, denn meines Wissens wurde im Bericht nur ein „Ausschnitt“ des Schreibens der HUK gezeigt. Aber ist ja gut, dass die HUK alles wie bisher zahlt.

  • Änderungen aufgrund "besserer Lesbarkeit" mit der Folge, dass diese Regelung aus den AKB entfernt und lediglich in interne Arbeitsanweisungen übernommen wurden...?

    Ich weiß nicht. Rechtlich bindend werden ja wohl am Ende die neuen AKB sein.


    Und in dem Fall in den Medien sieht man ja wie toll die Arbeitsanweisung umgesetzt wurde.


    Die HUK täte gut daran die entsprechenden Passagen wieder in die AKB zu übernehmen.

  • Das sehe ich ähnlich. Für mich persönlich ist der Fall aber zukünftig geregelt ^^.

    Ich habe jetzt eine offizielle schriftliche Bestätigung, dass für meinen Vertrag in dem speziellen Fall eine schadenfreie Fortführung seitens der HUK24 erfolgt.

  • Ob der bekennende HUK Fan adrianberg diesen Post schon entdeckt hat? ;)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Da muss erst die Hühnerleiter her… :)

    Deshalb ja die kleine Hilfestellung. :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.