Prozentuale Höhe der Rentenzahlung

  • Hallo, ich bin Angestellter im öffentlichen Dienst, ich zahle z.Zt. 42% Abzüge. Bekomme also 58% meiner Bezüge netto ausgezahlt. Ich bekomme jedes Jahr einen Rentenbescheid und wollte mal wissen, wieviel ich bei Renteneintritt an Abzügen habe?

    Steuerklasse IV

    ich hoffe, die Frage ist nicht zu allgemein, ich taste mich noch an intelligente Fragen heran ^^

  • Hallo.

    Die Renteninformationen bzw. -auskünfte sind keine Bescheide, sondern nur "informative Handreichungen".

    Du kannst Dir aber von der Rentenversicherung eine Auskunft (mit einem konkreten Rentenbeginn) geben lassen.

    Den Wert, der dort herauskommt, kannst Du in ein 08/15-Steuerprogramm übertragen, dann ergänzt Du Deine sonstigen Angaben (z. B. die bAV) und bekommst ein relativ gutes Bild davon, was später an Netto so bleibt.

    Es soll auch Online-Brutto-Netto-Rechner geben, die Rente "können".

    Falls Du nicht gerade neben der Rente weiterarbeiten willst, dann spielt Deine Lohnsteuerklasse keine Rolle.

    Vielleicht hilft das schon weiter.

  • Ich bin Angestellter im öffentlichen Dienst, ich zahle z.Zt. 42% Abzüge. Bekomme also 58% meiner Bezüge netto ausgezahlt. Ich bekomme jedes Jahr einen Rentenbescheid und wollte mal wissen, wieviel ich bei Renteneintritt an Abzügen habe?

    Steuerklasse IV

    Ich hoffe, die Frage ist nicht zu allgemein, ich taste mich noch an intelligente Fragen heran ^^

    Wie nah bist Du denn dran an der Rente?

    Wenn das noch 20 Jahre sind, bekommst Du nicht mehr als eine Peilung. Wenn es nur noch wenige Jahre sind, läßt sich das ganz gut abschätzen.

  • Er hat nicht geschrieben, ob VBL.

    Kann auch ein anderer kommunaler Träger sein, wie in Baden-Württemberg.

    Wobei das nur in der Arbeitsphase wegen der AN-Beiträge wirklich relevant ist. Bei der Höhe der konkreten Rente gibt es, meiner Kenntnis nach, keinen Unterschied zwischen VBL, KVBW oder anderen ZVKs.

  • Na ja, dann läßt sich das nicht nachvollziehen. :(

    Könnte von der Größenordnung her schon sein, daß Du jetzt z.B. 3000 € netto verdienst und im Ruhestand dann 2000 € netto hast. Der Unterschied nennt sich "Rentenlücke".

  • Na ja, dann läßt sich das nicht nachvollziehen. :(

    Könnte von der Größenordnung her schon sein, daß Du jetzt z.B. 3000 € netto verdienst und im Ruhestand dann 2000 € netto hast. Der Unterschied nennt sich "Rentenlücke".

    Es kann auch sein, dass man jetzt 4.000 € netto verdient und später die Rente trotzdem nur bei 1.500 € liegt. Fast alles kann möglich sein, da jeder eine andere berufliche Vita hat.