Lohnt sich eine größere Einmalanlage in den FTSE All-World aktuell oder sind die Kurse zu hoch?

  • Sehr witzig. Es soll ja Leute geben, die beschäftigen sich intensiv mit solchen Kennzahlen wie Forward P/E, Net Revenue usw. und ziehen daraus ihre Schlüsse.

    Wertlos sind solche Charts also sicher nicht.


    Locker bleiben…

    Aber mal ehrlich, warum nicht gleich 10 Mio reinhauenyy

  • Hallo,


    grundsätzlich ist (fast) jeder Tag Kauftag. Ein weltweiter passiver Fonds (ETF) hinterlegt durch den einen anerkannten Index auf alle Länder und alle Sektoren ist gut. Auch scheint eine gute Handelbarkeit gegeben.


    Das Volumen ist für die Anlageklasse gut.


    Glatter Kauf, noch in heute ohne künstliche Verzögerung um von gemittelten Kursen profitieren zu wollen.

  • Zitat

    Hallo zusammen,

    ich plane, 29000€ als Einmalanlage in den FTSE All-World ETF zu investieren. Mein Anlagehorizont beträgt 10 bis 15 Jahre, und ich verfolge eine passive Buy-and-Hold-Strategie.

    Nach dem Schreiben deines ersten Satzes, hättest du eigentlich erkennen müssen, dass dein Vorhaben gänzlich dem Einmaleins des kleinen Anlegers entspricht.


    Man kann sagen: Ja, das klingt nach einer soliden Strategie! :thumbup:


    Der weitere Absatz deines Beitrags zeigt jedoch, dass du unsicher bist und möglicherweise noch nicht über die nötige innere Ruhe verfügst, um deine Strategie erfolgreich durchzuhalten.

    All-in oder Cost-Average wird seit vielen Jahren breit diskutiert und der Konsens ist eindeutig, dass All-in klar im Vorteil ist.


    Stell dir einfach folgende Frage:

    Bin ich entspannt genug, um das durchzuziehen, oder werde ich bei sinkenden Kursen so nervös, dass ich verkaufen muss, um wieder schlafen zu können? :sleeping:


    Ohne dich zu kennen, rate ich dir natürlich, jetzt einzusteigen. ;)

  • Ich wußte nicht das das All-in Strategie heißt habe aber es aber immer so gemacht.

    Eine gute Handelbarkeit ist aber auch wichtig, also den Börsenplatz sehr bewußt wählen. Stuttgart? Oder

  • Sehr witzig. Es soll ja Leute geben, die beschäftigen sich intensiv mit solchen Kennzahlen wie Forward P/E, Net Revenue usw. und ziehen daraus ihre Schlüsse.

    Wertlos sind solche Charts also sicher nicht.

    Es gibt alle möglichen Anlagestrategien. Darunter aktive und passive. Der TE schreibt eingangs, er "verfolge eine passive Buy-and-Hold-Strategie". Das ist also ganz eindeutig passiv. Du empfiehlst ihm nun diverse Kennzahlen und Charts die üblicherweise als Grundlage einer aktiven Strategie angewendet werden. Und die soll er dann zur Umsetzung seiner passiven Strategie anwenden. Das ergibt leider keinen Sinn. Ein passiver Investor schert sich nicht um solche Kennzahlen und versucht gar nicht erst Schlüsse daraus zu ziehen.

  • Der TE schreibt eingangs, er "verfolge eine passive Buy-and-Hold-Strategie". Das ist also ganz eindeutig passiv.

    Er fragt aber auch "sind die Kurse zu hoch?". Wenn man diese Frage einem Andreas Beck stellen würde, was regelmäßig in seinen Interviews passiert, packt der auch immer solche Charts aus, stellt z.B. das aktuelle KGV in dem historischen Kontext usw... und erklärt daran die Marktlage, auch für Passivanleger. Er selbst ist ja auch mehr oder weniger einer.


    Mein Link war nur als Anregung und Inspiration gedacht, irgendwie möchte der TE der Antwort seiner Frage ja näher kommen.

  • Hallo,


    unter passiven Fonds versehe ich ein ETF.

    Ich persönlich halte Stuttgart für einen guten Handelsplatz.

    Weiß nicht, was sich beim Neobroker anbietet.


    P. S. Der börsliche Handel von Fonds (auch ETF) ist noch nicht lange möglich.

    Die Banken sahen und sehen das gar nicht gerne.

  • Hallo,


    unter passiven Fonds versehe ich ein ETF.

    ...

    ETFs sind nicht passiv. Es gibt tausende von Indizes, die von ETFs abgebildet werden.

    ETFs auf Europa

    ETFs auf Wasser

    ETFs auf Gesundheit

    ETFs auf Goldminenaktien

    ETFs auf Aktien, Anleihen, Rohstoffe

    ETFs auf Immobilienunternehmen

    ...


    Der Anleger ist vielleicht passiv aber nicht ein ETF.

  • Tante Wiki sagt u.A. zu ETF:


    "Die meisten börsengehandelten Fonds sind passiv verwaltete Indexfonds, welche die Zusammensetzung und Entwicklung eines Wertpapierindexes nachbilden…"


    Da müsst ihr beide zurückstecken oder besser definieren! 8)

  • Hallo


    Habe man nachgesehen. ETF Rentenfonds werden von Vanguard in einem aktuellen Prospekt als passiv bezeichnet, um sie von denen mit Management geführten Fonds zu unterscheiden. Bei Aktien hat sich wohl ETF als Begrifflichkeit durchgesetzt.

  • Habe man nachgesehen. ETF Rentenfonds werden von Vanguard in einem aktuellen Prospekt als passiv bezeichnet, um sie von denen mit Management geführten Fonds zu unterscheiden. Bei Aktien hat sich wohl ETF als Begrifflichkeit durchgesetzt.

    Was kümmert es Dich? Wenn andere Leute Renten kaufen, kaufst Du BAT-Aktien. Schau Dir nur einmal die Dividende an! 7%! Ist das nicht sa-gen-haft?