Mit 54 J noch 20k anlegen

  • Hi. Ich hab bei meiner Bank 20k auf einen Tagesgeldkonto liegen, mit mageren 0,5%. Mein erster Schritt ist es im Moment bei ING ein neues aufmachen und es zu transferieren. Der Gedanke war evtl das Geld in ETF zu investieren? Möglicherweise 1x im Jahr was dazu packen, falls was übrig ist. Jetzt hab ich schon von 2 Leuten gesagt bekommen, das ich in meinem Alter (54) zu spät dran bin. Dachte an einen Zeitraum von 10 - 15 Jahren

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo.


    Was ist der Hintergrund der 20K? Sollten die von Beginn an Rendite erwirtschaften oder waren die eher als Puffer gedacht und sollten aus einer Katastrophe eine Unannehmlichkeit machen?


    Variante 1: ETF-Anlage grundsätzlich denkbar


    Variante 2: Puffer bemessen und im Tagesgeld lassen, Rest ggf. Variante 1

  • Hi. Ich hab bei meiner Bank 20k auf einen Tagesgeldkonto liegen, mit mageren 0,5%.

    Man könnte einen Geldmarktfonds dafür kaufen, der ist funktionell ähnlich, bringt im Moment um die 2,75%. Der Fonds ist bei der ING relativ teuer zu kaufen, wenn es aber nur einmal ist, geht das wohl.

    Der Gedanke war evtl das Geld in ETF zu investieren? Möglicherweise 1x im Jahr was dazu packen, falls was übrig ist. Jetzt hab ich schon von 2 Leuten gesagt bekommen, das ich in meinem Alter (54) zu spät dran bin. Dachte an einen Zeitraum von 10 - 15 Jahren.

    Du hast keinen Plan, das ist das primäre Problem, und hier sind die Finanzselbermacher, die Dir nur sagen, was Du machen kannst, Dich aber nicht an die Hand nehmen und Dich zum Heil führen.


    Finanzplanung muß immer ganzheitlich sein, eine Antwort auf eine isolierte Frage ist normalerweise nicht zweckmäßig. Warum sollte man mit 54 zu alt für eine sinnvolle Finanzplanung sein?


    Kauf Dir mal ein gutes Anfängerbuch, etwa das hier:

    Hartmut Walz - Ihre Finanzen fest im Griff: Vermögen aufbauen, statt Geld verschenken.

    Wenn Du das gelesen hast, bist Du schlauer. Wahlweise oder zusätzlich vertiefe Dich in die Videos von Finanztip und Finanzfluß.

  • Jetzt hab ich schon von 2 Leuten gesagt bekommen, das ich in meinem Alter (54) zu spät dran bin. Dachte an einen Zeitraum von 10 - 15 Jahren

    Ich bin in Deinem Alter und habe die mehrfache Summe in ETF angelegt und habe auch nicht vor das in den nächsten Jahrzehnten groß zu ändern.


    Die entscheidende Frage ist immer, wann man konkret welche Summen benötigt. Wenn Du zu 99,9% sicherstellen kannst, dass Du diese 20.000€ die nächsten 15 Jahre nicht benötigst, spricht auch nichts gegen eine Anlage der Summe in einem marktbreiten ETF.


    Und wenn das so nicht passt: Man muss ja auch nicht 20.000€ anlegen, sondern kann auch nur 10.000 nehmen und die anderen 10.000€ in Tagesgeld oder einem Geldmarkt-ETF verhältnismäßig sicher anlegen um darauf bei Bedarf jederzeit zugreifen zu können.

    Finanzplanung muß immer ganzheitlich sein, eine Antwort auf eine isolierte Frage ist normalerweise nicht zweckmäßig. Warum sollte man mit 54 zu alt für eine sinnvolle Finanzplanung sein?

    Genau so sieht es aus. Und zu einer ganzheitlichen Finanzplanung gehört eben auch das Wissen, ob und wann man welche Geldbeträge benötigt.

  • Jetzt hab ich schon von 2 Leuten gesagt bekommen, das ich in meinem Alter (54) zu spät dran bin. Dachte an einen Zeitraum von 10 - 15 Jahren

    Die 10-15 Jahre sind auch nicht in Stein gemeißelt. Ich meine mich zu erinnern, dass dies lediglich der Zeitraum ist, wo man in der Vergangenheit keine Verluste gemacht hat.


    Wenn Du das Geld für den Zeitraum nicht brauchst, ab in den ETF. Ansonsten Geldmarkt, Tagesgeld, Festgeld.

  • Der Gedanke war evtl das Geld in ETF zu investieren?

    ein guter Gedanke, allerdings macht das nur Sinn, wenn diese 20k nicht dein einziges Vermögen darstellen.

    Ansonsten wäre es wichtig, einen Cashpuffer zu halten, um für Alltagskatastrophen gewappnet zu sein.


    Möglicherweise 1x im Jahr was dazu packen, falls was übrig ist.

    du bist erst 54 und hast vermutlich einen guten Job mit regelmässigem Einkommen?

    Dann behaupte ich mal, dass du regelmässig jeden Monat was in deinen neuen ETF Sparplan packen kannst. Wenn über die regelmässige Sparrate hinaus was übrig ist, sind ja auch weitere Zuzahlungen in den ETF möglich.


    Du wirst noch 10 oder mehr Jahre arbeiten und dann weitere 20-30 Jahre Leben, welches auch finanziert werden möchte. Du bist keinesfalls zu spät dran um anzufangen.